[quote="Murmel"]Netsurf 3.0 habe ich mit viel probieren gegen 3.1 ausgetauscht und es dann mit !BOOT gemergt. Könntest Du das genauer Bescheiben wie man vorgehen muss, oder hast Du zufällig ein Deutsches RiscOS tutorial an der Link-Hand ?

[/quote]
Ein kleines Basis-Tutorial hatte Dir Raik schonmal in dem anderen Thread ( RISC OS / RaspberryPi User ) verlinkt. Die anschließende Diskussion über PDFs deutscher Handbücher verlief - in Bezug auf "German Books" - dann allerdings ein wenig im Sande.
Mir ist leider auch keine Ecke bekannt, wo man die Acorn Dokumentation in deutscher Sprache als PDFdownload herbekommt. Man kommt aber i.a. auch ganz gut mit den englischen Sachen hin, zumal das alles keine wirklich komplizierten Texte sind.
Was genau willst Du den bei NetSurf/Boot wissen ?
Gegen Boot merged man eigentlich nur Systemerweiterungen oder Updates. Insofern ist das Fenster vielleicht ein wenig unglücklich aufgebaut. Ich zumindest würde tunlichst vermeiden, da einfach so irgendwelche Applikationen in das Configure->Boot->Install Fenster zu ziehen (man weiß nie was dabei rauskommt).
Man kann normale Applikationen direkt in einen speziellen Ordner (nämlich Apps) kopieren/installieren, dann erscheinen sie automatisch in dem Apps Verzeichnis unten links auf der Iconbar. Wenn einem das nicht gefällt, weil man lieber eine andere Stelle im Filesystem für das Programm verwenden will, läßt sich über den Boot-Konfigurationsdialog ein Programm von einer anderen Stelle aus in das Apps Verzeichnis einbinden. Dann bleibt es an seinem Ort und wird trotzdem unter Apps angezeigt. Das erreicht man über Configuration->Boot->AddToApps. Wenn man den Eintrag dort wieder löscht, bleibt das Programm auf der Platte, wird aber nicht mehr unter Apps angezeigt.
Legt man an gleicher Stelle ausführbare Dateien unter Configuration->Boot->Run ab, werden sie direkt beim DesktopStart ausgführt. Dorthin könntest Du z.B. das OBEY File (siehe oben) legen, damit der Bildschirmmodus gleich beim Start automatisch engestellt wird.
Um Dinge abzulegen, faßt man einfach das Symbol der Datei / des Programmes und zieht es in das Fenster und läßt es dort fallen (Drag&Drop). Dann bestätigt man noch mit SET und gut ist.
Um Netsurf auszutauschen macht man sich am Besten einen "SECUREalteversion" Ordner. In diesen verschiebt man das alte Netsurf aus $.Apps indem man SHIFT(halten) und Mausklick zum Verschieben benutzt.
Zusätzlich kann man noch die alten Einstellungen sichern. Diese liegen in $.!Boot.Choices.
WWW.Netsurf. Dort reicht kopieren, da Netsurf eigtl. gut mit alten Einstellungsdateien klarkommt, nur wenn man ganz "frisch" haben will, verschiebt man sie. Die Datei Hotlist sollte man tunlichst nicht löschen, da sind die Lesezeichen gespeichert.
Danach kopiert man die neue Version in $.Apps (oder benutzt die AddToApps Variante, s.o.).
Noch zum RPi: Das mit dem Übertakten ist möglicherweise nur eine gute Idee, wenn für eine gute Wärmeabfuhr gesorgt ist. Es sollten als Minimum kleine Alukühlkörper auf den Chips installiert sein. Besser ist eine aktive Kühlung. Die Geräte scheinen in der Beziehung, wie man so liest, relativ empfindlich zu sein und dann schnell auch mal kaputt zu gehen.