Rasberry pi Auflösung

Moderator: Patrick

Murmel
RISCOS Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22 Nov 2008, 22:32

Beitrag von Murmel »

Hallo.

Am Donnerstag habe ich mir einen Rassberry Pi gekauft Modell B und spiele seitdem begeistert damit rum :) Gekauft habe ich ihn mir vor allem wegem RiscOS das ich nur vom Emulator kenne.

Ich hätte da ne Frage zum raspi-builtin screenmanager. In der config vom rasberry pi ist eingestellt 1600x900.
Damit kann ich auf RiscOS eine Auflösung von 1920 x 1080 bei 72 Hz fahren 16 Million Farben was super klappt.

Allerdings jeder restart fährt wieder 640x480 und man muss manuell umstellen. Kann man die Auflösung irgendwie speichern ?

Thx,

Murmel
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Der RPi hat wohl leider kein CMOS-RAM. Darin werden aber bei RISC OS Rechnern bestimmte Startwerte gespeichert (*help configure bzw. *status nach drücken von F12).
1) Du kannst aber den CMOS Inhalt auch als File abspeichern (Menutaste im Configurationsfenster (Doppelklick auf !Boot)) und dann nach dem nächsten Start dort wieder laden.
2) Es gibt mE auch ein kleines Programm, was das automatisch macht - mal hier das Forum durchsuchen.
3) Eine einfache Variante, um nur den Bildschirmmodus zu ändern: Erstelle ein (oder mehrere) OBEY-File in das Du den Befehl
WIMPMODE X800 Y600 C256
schreibst. Das speicherst Du z.B. auf dem Pinboard. Beim Anklicken wird der Modus eingestellt, wie im Kommando angegeben (hier 800x600 mit 256 Farben). Dieses OBEY File kann man auch unmittelbar in der BootSequenz ausführen lassen (einfach in !Boot.Choices.Boot.Tasks kopieren).

Viel Spaß mit RISC OS. Und: keine Sorge - der RPi ist schon richtig OK; dieses ComputeBoard ist ja eigentlich genau der gleiche Rechner nur in leicht anderer Bauform.
Murmel
RISCOS Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22 Nov 2008, 22:32

Beitrag von Murmel »

@naitsabes

Danke für die Antwort :)

Ich habe allerdings nicht wirklich viel Ahnung von RiscOS! Netsurf 3.0 habe ich mit viel probieren gegen 3.1 ausgetauscht und es dann mit !BOOT gemergt. Könntest Du das genauer Bescheiben wie man vorgehen muss, oder hast Du zufällig ein Deutsches RiscOS tutorial an der Link-Hand ? ;)

Der Raspberry pi ist absolut genial! Das Ding läuft mit 1000 Mhz problemlos auch noch ohne Absturz von RiscOS oder Raspian.
Aber RiscOS ist eindeutig schneller :) Nur einen Schalter benötigt das Teil auf jedem Fall Oo

Ich speisse allerdings über meine Appletastatur noch Strom über USB über meinen fernseher ein. Die Tastatur hat 2 USB Abgänge. Das sollten sie verbessern OO

Grüsse,

Murmel
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

[quote="Murmel"]Netsurf 3.0 habe ich mit viel probieren gegen 3.1 ausgetauscht und es dann mit !BOOT gemergt. Könntest Du das genauer Bescheiben wie man vorgehen muss, oder hast Du zufällig ein Deutsches RiscOS tutorial an der Link-Hand ? ;)[/quote]
Ein kleines Basis-Tutorial hatte Dir Raik schonmal in dem anderen Thread ( RISC OS / RaspberryPi User ) verlinkt. Die anschließende Diskussion über PDFs deutscher Handbücher verlief - in Bezug auf "German Books" - dann allerdings ein wenig im Sande.

Mir ist leider auch keine Ecke bekannt, wo man die Acorn Dokumentation in deutscher Sprache als PDFdownload herbekommt. Man kommt aber i.a. auch ganz gut mit den englischen Sachen hin, zumal das alles keine wirklich komplizierten Texte sind.


Was genau willst Du den bei NetSurf/Boot wissen ?

Gegen Boot merged man eigentlich nur Systemerweiterungen oder Updates. Insofern ist das Fenster vielleicht ein wenig unglücklich aufgebaut. Ich zumindest würde tunlichst vermeiden, da einfach so irgendwelche Applikationen in das Configure->Boot->Install Fenster zu ziehen (man weiß nie was dabei rauskommt).

Man kann normale Applikationen direkt in einen speziellen Ordner (nämlich Apps) kopieren/installieren, dann erscheinen sie automatisch in dem Apps Verzeichnis unten links auf der Iconbar. Wenn einem das nicht gefällt, weil man lieber eine andere Stelle im Filesystem für das Programm verwenden will, läßt sich über den Boot-Konfigurationsdialog ein Programm von einer anderen Stelle aus in das Apps Verzeichnis einbinden. Dann bleibt es an seinem Ort und wird trotzdem unter Apps angezeigt. Das erreicht man über Configuration->Boot->AddToApps. Wenn man den Eintrag dort wieder löscht, bleibt das Programm auf der Platte, wird aber nicht mehr unter Apps angezeigt.
Legt man an gleicher Stelle ausführbare Dateien unter Configuration->Boot->Run ab, werden sie direkt beim DesktopStart ausgführt. Dorthin könntest Du z.B. das OBEY File (siehe oben) legen, damit der Bildschirmmodus gleich beim Start automatisch engestellt wird.

Um Dinge abzulegen, faßt man einfach das Symbol der Datei / des Programmes und zieht es in das Fenster und läßt es dort fallen (Drag&Drop). Dann bestätigt man noch mit SET und gut ist.

Um Netsurf auszutauschen macht man sich am Besten einen "SECUREalteversion" Ordner. In diesen verschiebt man das alte Netsurf aus $.Apps indem man SHIFT(halten) und Mausklick zum Verschieben benutzt.
Zusätzlich kann man noch die alten Einstellungen sichern. Diese liegen in $.!Boot.Choices.WWW.Netsurf. Dort reicht kopieren, da Netsurf eigtl. gut mit alten Einstellungsdateien klarkommt, nur wenn man ganz "frisch" haben will, verschiebt man sie. Die Datei Hotlist sollte man tunlichst nicht löschen, da sind die Lesezeichen gespeichert.
Danach kopiert man die neue Version in $.Apps (oder benutzt die AddToApps Variante, s.o.).


Noch zum RPi: Das mit dem Übertakten ist möglicherweise nur eine gute Idee, wenn für eine gute Wärmeabfuhr gesorgt ist. Es sollten als Minimum kleine Alukühlkörper auf den Chips installiert sein. Besser ist eine aktive Kühlung. Die Geräte scheinen in der Beziehung, wie man so liest, relativ empfindlich zu sein und dann schnell auch mal kaputt zu gehen.
Murmel
RISCOS Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22 Nov 2008, 22:32

Beitrag von Murmel »

@naitsabes

Erstmal Danke für die vielen Infos. Heute bin ich dank der Arbeit nicht dazu gekommen Oo

Bei Netsurf war das Problem das die ich neue 3.1 Version geladen hatte, und dann das Icon auf dem Desktop gelegt habe, und das alte natürlich gelöscht. Irgendwann merkte ich das trotzdem immer nur Netsurf 3.0 geladen wurde.
Erst durch das mergen wird jetzt auch immer die 3.1 Version gestartet. Vermutlich das Glück der Doofen :)
Der Rest muss ich erst ausprobieren.

Beim Übertakten gebe ich Dir Recht, allerdings rühren die Probleme der meisten wohl darauf zurück das sie Speicher von anderen Herstellern auf der Platine haben die mit der Übertaktung wohl Probleme verursachen.

Grüsse,
Murmel
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

[quote="Murmel"]Hallo.


Ich hätte da ne Frage zum raspi-builtin screenmanager. In der config vom rasberry pi ist eingestellt 1600x900.
Damit kann ich auf RiscOS eine Auflösung von 1920 x 1080 bei 72 Hz fahren 16 Million Farben was super klappt.

Allerdings jeder restart fährt wieder 640x480 und man muss manuell umstellen. Kann man die Auflösung irgendwie speichern ?
[/quote]

Eigentlich brauchst Du nur den Screenmanager via !Configure (oder Doppelklick !Boot) ausführen, den gewünschten Modus auswählen, testen und bestätigen und die Konfiguration wird automatisch in Predesk abgelegt.
Der Bildschirm auf der Iconbar ist nur temporär für die aktuelle Sitzung.
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Noch kurz durcheinander ein paar Anmerkungen.
Die deutsche Anleitung liegt noch immer im Downloadbereich meiner Pandoraseite. Im Groben passt es noch.
Das Einmischen via !Configure bzw. !Boot von !System-Dateien und !Boot-Dateien (Option Boot oder System und nur dort) ist insofern relativ ungefährlich, weil RISC OS die Version prüft und nicht nur das Datum. !Boot/!System-Dateien, die Anwendungen mitbringen nur so einmischen und nicht auf das "Stamm"-!Boot fallen lassen!
Die handelsüblichen Kunsstoffgehäuse haben nach meiner Erfahrung die Belüftung auf der falschen Seite. Mein TekBerry wurde im Normalbetrieb so heiß, daß ich auf die Oberseite auch noch Löcher gebohrt habe (Original nur unten). Danach war das Ding auch übertaktet nur noch "handwarm".
Murmel
RISCOS Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22 Nov 2008, 22:32

Beitrag von Murmel »

@Raik

Danke, ich war in dem Menü schon öfter. Allerdings habe ich immer per Auto suchen lassen, und da findet er nur 640x480. Habe nun manuell einen Montior gefunden der die selbe Auflöung fährt allerdings nur mit 61 HZ statt 74 HZ. Abgespeichert nun behält er es.
Vermutlich gibt es in der raspberry Pi config noch einen besseren screenmode, Mal schauen.

Grüsse,

Murmel
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

[quote="Murmel"]@Raik

Danke, ich war in dem Menü schon öfter. Allerdings habe ich immer per Auto suchen lassen, und da findet er nur 640x480. Habe nun manuell einen Montior gefunden der die selbe Auflöung fährt allerdings nur mit 61 HZ statt 74 HZ. Abgespeichert nun behält er es.
Vermutlich gibt es in der raspberry Pi config noch einen besseren screenmode, Mal schauen.

Grüsse,

Murmel
[/quote]

Auto funktioniert nicht so wirklich gut.
Ich glaube die aktuellen nicht Monitor bezogenen screenmodes für die aktuellen Boards liegen in "Generic".
Wenn Du Dich "per Hand" durchhangeln willst, öffne !Boot mit [Shift]+Doppelklick dann Resources.Configure.Monitor.Other.Generic...
Versuche doch einfach die Pixelrate im "Verhältnis" zu erhöhen z.B. Modus hat 60Hz, Du willst 74 also 74/60 = 1,23... x alte Pixelrate.

Viel Spass beimfummeln ... aber um ehrlich zu sein, Dein Bild wird dadurch nicht besser ;-)
DrZarkov
RISCOS Power User
Beiträge: 160
Registriert: 07 Mär 2008, 10:44

Beitrag von DrZarkov »

Wieso willst du eigentlich 1920 x 1080@ 72 Hz statt mit den üblichen 50 oder 60 Hz fahren? Hast du eine Bildröhre, oder willst du den Controller des TFT ein bisschen ärgern?
Antworten