RiscOS 4.9 Upgrade CD

Moderator: Patrick

Tom Phobos
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 7
Registriert: 02 Dez 2013, 17:53

Beitrag von Tom Phobos »

Hallo zusammen,

sodele, nachdem mein RiscPC immer noch mit RiscOS 3.7 arbeitet dachte ich mir, daß ein Upgrade auf 4,9 doch gar nicht mal so schlecht wäre. Also kaufte ich mir die ROMs aus England. Allerdings ohne die sonst dabei liegende Upgrade-CD. Von daher die Frage: Wo bekomme ich eine solche CD her? Gibt es da Bezugsquellen? Und muß ich beim Upgrade von 3.7 auf 4.9 irgendwas beachten? Oder soll ich direkt auf 5.x?
Ach so, ich habe im Rechner auch ne SCSI-Karte, Ethernet etc. drin. Könnte es da Treiberprobleme geben oder ist das alles kompatibel?
Nicht wundern, aktuell bin ich noch totaler RiscOS-Noob ;)
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Hallo Tom,

du meinst die RISC OS 4.39 ROMs.

* Download von http://www.riscos.com/
* auf der Festtplatte in einen eigenen Verzeichnis auspacken
* Verzeichnis BootAlt anlegen
* !Boot aus der Plattenwurzel in BootAlt verschieben
BTW: Verschieben mit Ziehen und gedrückter Shift-/Umschalttaste
* das 4.39 !Boot in die Wurzel der Platte verschieben
* eventuell anderes von dem Download in die richtig Stelle schieben, dabei die alten Progs in BootAlt verschieben
* Auschalten
* ROMs auswechseln und auch die richtige Postition (Beschriftung) achten
* Einschalten und dabei Delete/Entf. drücken
* Doppelklick auf Boot und alles wie gewünscht konfigurieren (Tastatur, Netzwerk, ...)
* Programme testen usw.

Wichtig: Nie das neue Boot über das alte kopieren und natürlich auch nicht anderes herum! Besser benötigte Dinge manuel aus den alten Boot einspielen.

Zu SCSI: Kann sein das die Karte nicht ohne Update unterstützt wird. Was für einen SCSI Karte ist das? Software zur Karte unbedingt vorher sichern. Besonders wenn keine IDE Festplatte benutzt wird. Auch diese braucht eventuell ein Update.

Sicherung auf Diskette nur auf ADFS formartierten Disketten oder per Archiv (Zip, Spark, ArcFS). Dito mit Zip-Drive und so weiter. Ansonsten gehen die Dateitypen verloren und die Datei- und Verzeichnisnamen mit neun oder zehn Zeichen Länge werden abgeschnitten.

Einer der Vorteile von RISC OS 4.0 plus ist, dass lange Dateinamen und viele Dateien pro Verzeichnis möglich sind. Dazu muss man aber mit HForm die Festplatte formatieren und muss vorher die Daten irgendwo sichern. Vor einen Reboot sollte man dann auch die Daten wieder zurückspielen. Zumindestens !Boot ist nicht ganz unwichtig.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, das habe ich nicht sehr oft gemacht. Beim Risc PC genau einmal. Bei Plattenwechsel ging das über Kopieren von der alten Platte und einmal aber ich bei Boot ohne Not von Null angefangen.


Eventuell kennt jemand hier eine Quelle für die CD oder kann sie bereitstellen.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Das von cms Geschriebene passt, soweit ich mich erinnere. Ist schon einige Jahre her. Wir haben meine ROMs damals bei einem a.u.t.o.-Treffen in Wolfen getauscht. Ich hatte die alten ja in Zahlung gegeben (war eine der möglichen Upgrade-Optionen). Da ich schon Select hatte, war mein Dateisystem schon konform.
Hast Du die ROMs gebraucht gekauft? Kann mich erinnern, daß der Name des "Lizenznehmers" mit "drauf" war.
Ob es eine CD gab, kann ich nicht so genau sagen. Muß ich nachschauen. Dauert etwas. Wenn, dann habe ich die auch (als CD und als Image). Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß ich nur was Selbstgebranntes bei a4com bekommen habe. Möglich, daß es den Kram damals, wie teilweise auch Select, nur als download gab.
Ich hatte damals eine SCSIConnect. Für die gab es ein Firmwareupdate (ab RISC OS 4.0 nötig).
Edit: 4.39 ist Adjust und da habe ich zwei ISO-Images auf der NAS (Adjust und Adjust_Install). Was drauf ist, kann ich erst heute nach 21.00Uhr schauen.
Mir fällt gerade ein, ich habe ein RPCEmu-Variante mit 4.39. Da geht zur Not auch was.
Tom Phobos
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 7
Registriert: 02 Dez 2013, 17:53

Beitrag von Tom Phobos »

Besten Dank für die Tipps :)
Puuh, da hab ich mir als RiscOS-Newbie ja was vorgenommen ;) Die SCSI-Karte ist übrigens eine Connect 32 mit allem freigeschaltet (soweit ich das beurteilen kann), am SCSI-Port hängt nur das CDROM. Dies funktioniert allerdings aktuell nicht, da werde ich wohl wieder ein IDE-Drive einsetzen.. Darüber hinaus sind 2 IDE-Platten verbaut. Die beiden sollen raus und durch eine einzige, große Platte ersetzt werden (allein schon, um auch wieder ein IDE-CDROM benutzen zu können). Den SCSI-Port will ich dann für ZIP-Drives nutzen, ansonsten von der Karte natürlich die USB-Ports.
@Raik: Klingt prima, die Images wären toll, dann kann ich diese direkt mal testen :)
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Tom Phobos hat geschrieben: @Raik: Klingt prima, die Images wären toll, dann kann ich diese direkt mal testen :)
Erwarte meine Eule ;-)
Hast Du CDFaker oder FakeCD (vergese immer wie rum richtig), damit kannst Du die Images auf dem RiscPC (oder dem RPi) direkt ansehen.
Bin ein wenig verwirrt... Meine Connect32 hatte keine USB Ports...
Gib doch mal in der CLI oder im Taskwindow (F12 oder CTRL+F12) *Podules ein.
Ich schau mal was ich auf die Schnelle noch so finde. Mein Risc PC funktioniert leider nicht mehr richtg und liegt verpackt auf dem Dachboden. Aber die Backups sollten auf der NAS sein.
Tom Phobos
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 7
Registriert: 02 Dez 2013, 17:53

Beitrag von Tom Phobos »

Stimmt, USB, Ethernet und Co waren auf der zweiten Karte, die Connect32 ist eine eigene Karte.

*podules zeigt als Expansion Card 0 "Extended Type &02BB"m auf 1 das "MCS Connect32". Ich denke mal, bei der ersten Karte habe ich mir auch irgendwie die Treiber zerschossen. Hintergrund ist, daß ich die interne Batterie ausgetauscht habe und "irgendwie" die interne Boot-Konfig nicht mehr stimmte.
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Tom Phobos hat geschrieben:Stimmt, USB, Ethernet und Co waren auf der zweiten Karte, die Connect32 ist eine eigene Karte.

*podules zeigt als Expansion Card 0 "Extended Type &02BB"m auf 1 das "MCS Connect32". Ich denke mal, bei der ersten Karte habe ich mir auch irgendwie die Treiber zerschossen. Hintergrund ist, daß ich die interne Batterie ausgetauscht habe und "irgendwie" die interne Boot-Konfig nicht mehr stimmte.
Ok, die Firmware und die Tools für die Connect müsste ich noch haben. Die Karte lief sauber unter Adjust aber das Konfigtool war etwas maulig.
Ist das eine reine USB Karte mit 4 Ports? Dann könnte das die von Castle sein. Die habe ich und dafür hätte ich auch die "Treiber". Wenn es das Podule von Simtec ist, kann ich nicht helfen. Sollte auf der Karte stehen.
Mit dem Tausch der Batterie löscht Du das CMOS. Wenn du das vorher gesichert hast, kannst Du es zurückladen, wenn nicht must Du ein wenig "Hand anlegen". Kein Drama.
Tom Phobos
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 7
Registriert: 02 Dez 2013, 17:53

Beitrag von Tom Phobos »

Jepp, das ist eine Unipod-Karte, Die Software dafür sollte noch auf der Platte sein, zumindest gibt es da Einträge für.
Wegen dem CMOS muß ich mal schauen. Am Wochenende treffe ich DrZarkov in Dortmund auf der DoReCo, den Rechner nehme ich dort hin mit. Ich hoffe mal, er kann mir da auch ein wenig mehr zu RiscOS zeigen ;)
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Ich denke Du hast einen RPi. Was quälst Du Dich so ;-)
Ich schicke Dir gleich eine persönliche Nachricht mit Link.

Edit: Ein wenig zu lesen gibts unten bei meinen Pandora-downloads ;-)
Tom Phobos
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 7
Registriert: 02 Dez 2013, 17:53

Beitrag von Tom Phobos »

Prima, Besten Dank :)
Jo, uch habe zwar nen RPi, aber als Retro-Fan brauche ich natürlich auch nen lauffähigen RiscPC ;) Als nächstes suche ich übrigens noch nen "echten" Archimedes, allein schon für Zarch :)
Antworten