Daten weg aber doch nicht?
Moderator: Patrick
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Eigentlich gibt es auf normalem Wege unter RISC OS keine verstechten Dateien. Nur auf unnormalem Wege ;-)
Ich habe eine ZIP-Diskette mit etwa 600 MB Daten gefüllt. Jetzt bin ich gerade dabei, MP3s zu encoden. Da ich den MP3-Dudler nur per PC füllen kann, kopiere ich die MP3s auf eine ZIP und bringe sie so zum PC.
Also nehme ich eine ZIP und schmeiße die MP3s drauf, etwa 300 MB. Plötzlich kommt die Meldung, daß das Medium voll sei. Wie? Die ZIP war doch leer, zumindest war das Filerfenster leer. Also habe ich die bereits draufkopierten MP3s wieder gelöscht, das Filerfenster zeigte also nichts mehr an. Und jetzt habe ich mal beim ZIP-Icon auf "Kapazität" geklicht. 600 MB belegt, 120 MB frei. Wie?!? Warum ist das Filerfenster leer, wenn das die Diskette ist, die ich schon mit 600 MB gefüllt habe?
Wie kann sowas passieren? Am PC erscheinen die 600MB Daten ganz normal.
Grüße
Lars
Ich habe eine ZIP-Diskette mit etwa 600 MB Daten gefüllt. Jetzt bin ich gerade dabei, MP3s zu encoden. Da ich den MP3-Dudler nur per PC füllen kann, kopiere ich die MP3s auf eine ZIP und bringe sie so zum PC.
Also nehme ich eine ZIP und schmeiße die MP3s drauf, etwa 300 MB. Plötzlich kommt die Meldung, daß das Medium voll sei. Wie? Die ZIP war doch leer, zumindest war das Filerfenster leer. Also habe ich die bereits draufkopierten MP3s wieder gelöscht, das Filerfenster zeigte also nichts mehr an. Und jetzt habe ich mal beim ZIP-Icon auf "Kapazität" geklicht. 600 MB belegt, 120 MB frei. Wie?!? Warum ist das Filerfenster leer, wenn das die Diskette ist, die ich schon mit 600 MB gefüllt habe?
Wie kann sowas passieren? Am PC erscheinen die 600MB Daten ganz normal.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- ofla
- Beiträge: 1
- Registriert: 11 Mär 2005, 19:41
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Formatieren muß ich das Ding mit dem Wintel, da man unter RISC OS keine USB-Massenspeicher formatieren kann.
Die Daten sind mir eigentlich egal, da das das Zeug ist, mit dem ich die Geschwindigkeit unter RISC OS ausprobiert habe - also unnützes Graffel.
Mittlerweile habe ich auch so eine leichte Ahnung, was da schief gegangen sein könnte. Mit dieser ZIP-Diskette habe ich unter RISC OS herumlaboriert. Der PC hat die Diskette erst gesehen, als ich wissen wollte, ob er die 600 MB Daten lesen kann. Unter RISC OS habe ich Daten drauf, Daten runter, verschoben, kopiert, etc. Und ich habe die Diskette benannt. Das habe ich zum Schluß gemacht und ist IMHO das Problem.
Mit dem Benennen von Medien, welche an USB hängen, habe ich schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht. Das werde ich ganz einfach sein lassen, obwohl es nicht sonderlich übersichtlich ist, wenn die Dinger alle [I]ZIP750[/I] heißen... :-/ Frei nach dem Mottto: Irgendwann schnallt's auch der blödste User ;-)
Grüße
Lars
Die Daten sind mir eigentlich egal, da das das Zeug ist, mit dem ich die Geschwindigkeit unter RISC OS ausprobiert habe - also unnützes Graffel.
Mittlerweile habe ich auch so eine leichte Ahnung, was da schief gegangen sein könnte. Mit dieser ZIP-Diskette habe ich unter RISC OS herumlaboriert. Der PC hat die Diskette erst gesehen, als ich wissen wollte, ob er die 600 MB Daten lesen kann. Unter RISC OS habe ich Daten drauf, Daten runter, verschoben, kopiert, etc. Und ich habe die Diskette benannt. Das habe ich zum Schluß gemacht und ist IMHO das Problem.
Mit dem Benennen von Medien, welche an USB hängen, habe ich schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht. Das werde ich ganz einfach sein lassen, obwohl es nicht sonderlich übersichtlich ist, wenn die Dinger alle [I]ZIP750[/I] heißen... :-/ Frei nach dem Mottto: Irgendwann schnallt's auch der blödste User ;-)
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
Ich weiß auch wirklich nicht, was Alle an USB so toll finden. Manche Dinge sind ja recht sinnvoll, aber ein Drucker, der z.B. nur noch via USB angesteuert werden kann, ist m.E. wirklich sinnlos. Okay, jetzt zu USB-Sticks:
Wie mir scheint, bringen USB-Speicher-Sticks doch erhebliche Probleme mit sich - vor allem unter Risc OS. Hier werden von den Herstellern wohl auch überwiegend nur die PCs bedient. Scheinbar hat es sich auf dem PC-Markt noch nicht weit herum gesprochen, daß die Mainboards selbst ja schon total unterschiedlich sind. Daher funzt(e) ja auch auf einem PC nur die Hälfte der Software, die man offiziell kaufen kann/konnte - und das trotz Mainboard-Treiber! ;)
Wie mir scheint, bringen USB-Speicher-Sticks doch erhebliche Probleme mit sich - vor allem unter Risc OS. Hier werden von den Herstellern wohl auch überwiegend nur die PCs bedient. Scheinbar hat es sich auf dem PC-Markt noch nicht weit herum gesprochen, daß die Mainboards selbst ja schon total unterschiedlich sind. Daher funzt(e) ja auch auf einem PC nur die Hälfte der Software, die man offiziell kaufen kann/konnte - und das trotz Mainboard-Treiber! ;)
Die wenigstens USB Stick Hersteller leifern einen Windows Treiber für ihre Sticks mit. Warum? Weil die Dinger unter Windows (ab 2000) eigentlich immer einfach so laufen.
Was findest du verkehrt daran, Drucker mit USB Schnittstelle auszustatten, anstatt mit Centronics? Die Datenmengen, die vom Rechner zum Drucker fliessen werden doch immer mehr und mehr, da freut man sich doch über jede Sekunde, die das ganze schneller geht.
Was findest du verkehrt daran, Drucker mit USB Schnittstelle auszustatten, anstatt mit Centronics? Die Datenmengen, die vom Rechner zum Drucker fliessen werden doch immer mehr und mehr, da freut man sich doch über jede Sekunde, die das ganze schneller geht.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Patrick"]Was findest du verkehrt daran, Drucker mit USB Schnittstelle auszustatten, anstatt mit Centronics? Die Datenmengen, die vom Rechner zum Drucker fliessen werden doch immer mehr und mehr, da freut man sich doch über jede Sekunde, die das ganze schneller geht.[/quote]
Nun, wenn ich aber knapp 128 Geräte vie USB-Hub miteinander verknüpft habe, die auch noch untereinander munter kommunizieren können, dann ist meine alte Centronics-Schnittstelle aber schneller. Außerdem, hast Du mal darüber nachgedacht, wann die Centronics das letzte Mal aktualisiert (sprich: beschleunigt) wurde??? ;)
Nun, wenn ich aber knapp 128 Geräte vie USB-Hub miteinander verknüpft habe, die auch noch untereinander munter kommunizieren können, dann ist meine alte Centronics-Schnittstelle aber schneller. Außerdem, hast Du mal darüber nachgedacht, wann die Centronics das letzte Mal aktualisiert (sprich: beschleunigt) wurde??? ;)
[quote="Ellminster"] Nun, wenn ich aber knapp 128 Geräte vie USB-Hub miteinander verknüpft habe, die auch noch untereinander munter kommunizieren können, dann ist meine alte Centronics-Schnittstelle aber schneller. Außerdem, hast Du mal darüber nachgedacht, wann die Centronics das letzte Mal aktualisiert (sprich: beschleunigt) wurde??? ;)[/quote]
Was soll denn das für ein Vergleich sein? "Mein Trabbi ist auch schneller als dein Ferrari, wenn du 100 Güterwaggons da dranhängst!"
Mit Centronics hättest du nicht mal annähernd die Möglichkeit, 128 Drucker gleichzeitig anzuschliessen (an einem normalen Rechner!), allein deshalb stellt USB ja schon einen Vorteil da.
Ausserdem: Welchen Sinn macht es, eine fast 30 Jahre alte Schnittstelle ständig irgendwie aufzubohren (Was auch mit der Centronics Schnittstelle passiert ist!), wenn man doch mit einem Neuanfang gleich mehrere Probleme auf einmal lösen kann?
Was soll denn das für ein Vergleich sein? "Mein Trabbi ist auch schneller als dein Ferrari, wenn du 100 Güterwaggons da dranhängst!"
Mit Centronics hättest du nicht mal annähernd die Möglichkeit, 128 Drucker gleichzeitig anzuschliessen (an einem normalen Rechner!), allein deshalb stellt USB ja schon einen Vorteil da.
Ausserdem: Welchen Sinn macht es, eine fast 30 Jahre alte Schnittstelle ständig irgendwie aufzubohren (Was auch mit der Centronics Schnittstelle passiert ist!), wenn man doch mit einem Neuanfang gleich mehrere Probleme auf einmal lösen kann?
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Patrick"]Was soll denn das für ein Vergleich sein? "Mein Trabbi ist auch schneller als dein Ferrari, wenn du 100 Güterwaggons da dranhängst!"[/quote]
Also, die Centronics ist bestimmt kein Trabbi. Die parallele Schnittstelle reicht vollkomen aus, um einen Drucker mit mehreren Dokumenten gleichzeitig (dank Spooler) zu beschicken. Darüber hinaus funkt mir dabei (in der Regel) kein anderes Gerät dazwischen. Und ein paralleles Interface ist immer einem seriellen Interface vorzuziehen, wenn es um Geschwindigkeit geht, aber das begreift die Industrie heutzutage scheinbar auch nicht mehr... :(
[quote="Patrick"]Mit Centronics hättest du nicht mal annähernd die Möglichkeit, 128 Drucker gleichzeitig anzuschliessen (an einem normalen Rechner!), allein deshalb stellt USB ja schon einen Vorteil da.[/quote]
Nun, wenn ich es wirklich bräuchte, mehr als einen Drucker anzuschließen (wie z.B. in großen Büros), dann würde ich viel eher auf die professionellere Methode zurück greifen wollen - Ethernet-Netzwerkdrucker! Diese waren nämlich schon vorher auf dem Markt und auch noch wesentlich schneller.
Viele dachten: "Oh, wow, USB2.0! Jetzt bin ich schneller als Ethernet und richte mir mein Netzwerk über USB ein!"
Was habe ich über dieses Argument gelacht... ;)
[quote="Patrick"]Ausserdem: Welchen Sinn macht es, eine fast 30 Jahre alte Schnittstelle ständig irgendwie aufzubohren (Was auch mit der Centronics Schnittstelle passiert ist!), wenn man doch mit einem Neuanfang gleich mehrere Probleme auf einmal lösen kann?[/quote]
Tja, wenn das doch wenigstens der Fall wäre, aber USB schafft eher neue Probleme als sie zu lösen! Außerdem kann ich mich wirklich nicht daran erinnern, daß Centronics irgendwann einmal schneller wurde. Ich kann immer noch meinen Uralten Nadeldrucker aus Atari-Zeiten an einem modernen 2 GHz PC betreiben.
Außerdem, wenn ein Drucker eh nicht mehr als bis zu 15 Dokumente pro Minute ausdrucken kann, könnte man ihn rein theoretisch auch noch mit einem alten Akkustik-Koppler (300 baud) betreiben.
Aber alle anderen Geräte, die am USB-Port noch dazu kommen, bremsen eben auch den USB-Bus aus. Und da USB-Sticks schneller sind als Drucker, benutzen sie auch öfters den Bus. Auch MIDI-Geräte werden mehr und mehr über USB gesteuert als über den Gameport (damit wollen die Entwickler Latenzprobleme beseitigen? *lol*). Auch Ethernet soll abgelöst werden durch USB? Warum hat die Industrie denn nicht gleich FireWire eingeführt (m.E. sind die 600 MHz noch ungeschlagen)? Nein, ich bleibe dabei - [B]USB ist reine Geldmacherei!!![/B] :/
[ALIGN="center"][IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/verkleidung/costumed-smiley-089.gif[/IMG][/ALIGN]
[COLOR="blue"][B]Ich empfehle daher Allen, den USB-Port nur in dringenden Fällen zu verwenden, denn für fast alle Geräte gibt es auch einen geeigneteren Anschluß!!![/B][/COLOR]
Also, die Centronics ist bestimmt kein Trabbi. Die parallele Schnittstelle reicht vollkomen aus, um einen Drucker mit mehreren Dokumenten gleichzeitig (dank Spooler) zu beschicken. Darüber hinaus funkt mir dabei (in der Regel) kein anderes Gerät dazwischen. Und ein paralleles Interface ist immer einem seriellen Interface vorzuziehen, wenn es um Geschwindigkeit geht, aber das begreift die Industrie heutzutage scheinbar auch nicht mehr... :(
[quote="Patrick"]Mit Centronics hättest du nicht mal annähernd die Möglichkeit, 128 Drucker gleichzeitig anzuschliessen (an einem normalen Rechner!), allein deshalb stellt USB ja schon einen Vorteil da.[/quote]
Nun, wenn ich es wirklich bräuchte, mehr als einen Drucker anzuschließen (wie z.B. in großen Büros), dann würde ich viel eher auf die professionellere Methode zurück greifen wollen - Ethernet-Netzwerkdrucker! Diese waren nämlich schon vorher auf dem Markt und auch noch wesentlich schneller.
Viele dachten: "Oh, wow, USB2.0! Jetzt bin ich schneller als Ethernet und richte mir mein Netzwerk über USB ein!"
Was habe ich über dieses Argument gelacht... ;)
[quote="Patrick"]Ausserdem: Welchen Sinn macht es, eine fast 30 Jahre alte Schnittstelle ständig irgendwie aufzubohren (Was auch mit der Centronics Schnittstelle passiert ist!), wenn man doch mit einem Neuanfang gleich mehrere Probleme auf einmal lösen kann?[/quote]
Tja, wenn das doch wenigstens der Fall wäre, aber USB schafft eher neue Probleme als sie zu lösen! Außerdem kann ich mich wirklich nicht daran erinnern, daß Centronics irgendwann einmal schneller wurde. Ich kann immer noch meinen Uralten Nadeldrucker aus Atari-Zeiten an einem modernen 2 GHz PC betreiben.
Außerdem, wenn ein Drucker eh nicht mehr als bis zu 15 Dokumente pro Minute ausdrucken kann, könnte man ihn rein theoretisch auch noch mit einem alten Akkustik-Koppler (300 baud) betreiben.
Aber alle anderen Geräte, die am USB-Port noch dazu kommen, bremsen eben auch den USB-Bus aus. Und da USB-Sticks schneller sind als Drucker, benutzen sie auch öfters den Bus. Auch MIDI-Geräte werden mehr und mehr über USB gesteuert als über den Gameport (damit wollen die Entwickler Latenzprobleme beseitigen? *lol*). Auch Ethernet soll abgelöst werden durch USB? Warum hat die Industrie denn nicht gleich FireWire eingeführt (m.E. sind die 600 MHz noch ungeschlagen)? Nein, ich bleibe dabei - [B]USB ist reine Geldmacherei!!![/B] :/
[ALIGN="center"][IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/verkleidung/costumed-smiley-089.gif[/IMG][/ALIGN]
[COLOR="blue"][B]Ich empfehle daher Allen, den USB-Port nur in dringenden Fällen zu verwenden, denn für fast alle Geräte gibt es auch einen geeigneteren Anschluß!!![/B][/COLOR]
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
[quote="Ellminster"]
[ALIGN="center"][IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/verkleidung/costumed-smiley-089.gif[/IMG][/ALIGN]
[COLOR="blue"][B]Ich empfehle daher Allen, den USB-Port nur in dringenden Fällen zu verwenden, denn für fast alle Geräte gibt es auch einen geeigneteren Anschluß!!![/B][/COLOR]
[/quote]
Also _dem_ muß ich aber heftigst wiedersprechen :-) Wie zum Deibel willst Du die Bilder einer Digicam auf den Computer bringen? Seriell? Bei z. B. 512 MB Bilder? Speicherkarte ins USB-Lesegerät, einige Sekunden warten, schon sind die Bilder auf der HD. Wie bekommt man einen riesigen Datenberg von einem Rechner zum anderen Rechner? Netzwerk? Unter RISC OS? Fehlanzeige, da es z. B. Probleme mit Ümläuten *g* gibt. Um einfach mal schnell 1 GB an Daten zu packen braucht's aber heftig Zeit. Und was, wenn der andere Computer woanders steht, z. B. 20 km entfernt? Per I-Mehl? Bei einem GB... na, der Empfänger wird sich freuen ;-)
Das sind jetzt nur wenige Beispiele für USB. Da wird halt flugs ein ZIP-LW oder (wenn möglich) eine 120 GB USB-HD angestöpselt, Daten drauf und woanders wieder runter. Das geht ruckzuck und funktioniert mit jedem halbwegs modernen System. Dann gibt es noch Scanner, Drucker, Grafiktabletts, Mäuse, Tastaturen, etc.
Jeder will billig an Hardware kommen. Und warum soll man nicht mal im Schnittstellenwald aufräumen und eine Schnittstelle für fast alle Geräte verwenden? Einfach anstöpseln, fertig. Ohne sich großartig um irgendwas zu kümmern.
USB ist im Profibereich nicht mehr wegzudenken. Also hat USB nichts mit Billig zu tun.
Grüße
Lars
[ALIGN="center"][IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/verkleidung/costumed-smiley-089.gif[/IMG][/ALIGN]
[COLOR="blue"][B]Ich empfehle daher Allen, den USB-Port nur in dringenden Fällen zu verwenden, denn für fast alle Geräte gibt es auch einen geeigneteren Anschluß!!![/B][/COLOR]
[/quote]
Also _dem_ muß ich aber heftigst wiedersprechen :-) Wie zum Deibel willst Du die Bilder einer Digicam auf den Computer bringen? Seriell? Bei z. B. 512 MB Bilder? Speicherkarte ins USB-Lesegerät, einige Sekunden warten, schon sind die Bilder auf der HD. Wie bekommt man einen riesigen Datenberg von einem Rechner zum anderen Rechner? Netzwerk? Unter RISC OS? Fehlanzeige, da es z. B. Probleme mit Ümläuten *g* gibt. Um einfach mal schnell 1 GB an Daten zu packen braucht's aber heftig Zeit. Und was, wenn der andere Computer woanders steht, z. B. 20 km entfernt? Per I-Mehl? Bei einem GB... na, der Empfänger wird sich freuen ;-)
Das sind jetzt nur wenige Beispiele für USB. Da wird halt flugs ein ZIP-LW oder (wenn möglich) eine 120 GB USB-HD angestöpselt, Daten drauf und woanders wieder runter. Das geht ruckzuck und funktioniert mit jedem halbwegs modernen System. Dann gibt es noch Scanner, Drucker, Grafiktabletts, Mäuse, Tastaturen, etc.
Jeder will billig an Hardware kommen. Und warum soll man nicht mal im Schnittstellenwald aufräumen und eine Schnittstelle für fast alle Geräte verwenden? Einfach anstöpseln, fertig. Ohne sich großartig um irgendwas zu kümmern.
USB ist im Profibereich nicht mehr wegzudenken. Also hat USB nichts mit Billig zu tun.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.