Die alten Archimedes Rechner sind weites gehend nur zum Spielen geeignet und durch die vier MByte RAM Grenze auch stark begrenzt.
Das Zwischending A7000 würde ich nicht emfehlen.
Ich würde mal behaupten eine Risc PC mit StrongARM ist heute das Minimum und der Rechner sollte schon mehr als 8 MByte Speicher haben und am besten auch die zwei MByte VRAM. Leise ist der Rechner Dank Lüfter und Festplatte aber nicht.
Dann kann man noch den IYONIX pc emfehlen, der leise ist und ausbaufähig ist.
Der Omega ist eine nie fertiggestellt Baustelle, wenn auch historisch bedeutsam.
Der A9home ist auch nicht wirklich fertig und in seiner Ausbaufähigkeit wegen USB 1.1 stark eingeschränkt. Zusätzlich hat der Rechner mit Dateisystemproblemen zu kämpfen, die meiner Meinung nach am unfertigen RISC OS liegen. Trotzdem ist das immer noch mein Hauptrechner. Ich muss mich endlich aufraffen und ...
Dann wären wir beim BeagleBoard(-xM). Bastler holen sich die Komponenten einzelen und bauen das in ein Gehäuse ihrer Wahl. Ansonsten nimmt man BIK. BTW: ARMini ist mit BIK identisch. Das RISC OS für das BeagleBoard ist noch nicht fertig, aber in sehr aktiver Entwicklung und hat den Stand von Omega und A9home schon längst hinter sich gebracht. Zu dem sind die BeagleBoard-xM Rechner momentan die schnellsten RISC OS Rechner, auch wenn es wegen USB 2 etwas mit der Festplattengeschwindigkeit harkt. Aber Vorsicht, die Software muss nicht nur
32 Bit fest, sondern auch unter ARMv7 laufen. Du solltest vorher prüfen was auf alle Fälle laufen muss. Ein Blick
hier kann hilfreich sein.
Es kann gut sein, das BIK der kostengünstigste Model der hier empfohlenen Rechner ist. Nur der A9home und BIK/BeagleBoard sind noch neu zu kaufen.
Meine Empfehlung heißt klar BIK. Das ist die RISC OS Zukunft von heute.
RISC OS Version im Schnelldurchgang:
ARTHUR, RISC OS 2 bis 3.1: Archimedes Rechner A...
RISC OS 3.5 bis 4.0, Select, 6: Risc PC, A7000
RISC OS 5: IYONIX pc und BeagleBoard
Der Omega kann mit RISC OS 4 und Select 1 bis 3 (?).
Der A9home läuft nur mit 4.42
Ansonsten auf das blaue Zahnrad klicken.