ARM basierte Net/Smartbooks
Aus forum.acorn.de / RISCOS / Allgemein / ARM basierte Net/Smartbooks:
[quote="Tide"]Einmal ganz von der Frage einer möglichen Portierbarkeit von RISC OS auf diese Geräte abgesehen: was gibt es denn eigentlich tatsächich? Viele der für Q1 2010 angekündigten Produkte wurde vorzeitig eingestellt oder zumindest auf unbestimmt vertagt. Gibt es nichts zwischen dem iPad und den diversen Mini 7 Netbooks aus der Volksrepublik? Windows CE macht mich eigentlich weniger an scheint aber inzwischen der Vorzug vor Linux gegeben zu werden, warum dies?
Liegt die Verzögerung tatsächlich an der mangelnden Unterstützung für Flash, wie zu lesen war? Hört sich für mich nach einer Ausrede an, den Verkäufen des iPad scheint es ja auch keinen Abbruch zu tun.
Bei Licht betrachtet konnten mich die XP-ATOM Netbooks nie so recht überzeugen, zumal der preisliche Abstand zu vollwertigen Laptops, denen sie in jeder Hinsicht unterlegen sind, etwas zu schmal ausfällt. [/quote]
Was für ein anderes Betriebssystem als Windows soll es den sein? Man kennt Windows und hat sich offenbar damit irgendwie arrangiert. Wenn ich das richtig verstanden habe ist dies in Asien anders und die benutzen tatsächlich das unbenutzbare Linux auf ihren Netbooks.
Ich denke die Hersteller haben durch das iPad kalte Füße bekommen und warten ab oder wollen jetzt selber ein Brett rausbringen. Flash ist natürlich ein Problem, aber das scheint sich ja so oder so in ein paar Jahren erledigt zu haben.
BTW: Ich warte auch auf so ein Ding mit ARM Prozessor und dem hierzulande undenkbaren Betriebssystem.
[quote="Tide"]Einmal ganz von der Frage einer möglichen Portierbarkeit von RISC OS auf diese Geräte abgesehen: was gibt es denn eigentlich tatsächich? Viele der für Q1 2010 angekündigten Produkte wurde vorzeitig eingestellt oder zumindest auf unbestimmt vertagt. Gibt es nichts zwischen dem iPad und den diversen Mini 7 Netbooks aus der Volksrepublik? Windows CE macht mich eigentlich weniger an scheint aber inzwischen der Vorzug vor Linux gegeben zu werden, warum dies?
Liegt die Verzögerung tatsächlich an der mangelnden Unterstützung für Flash, wie zu lesen war? Hört sich für mich nach einer Ausrede an, den Verkäufen des iPad scheint es ja auch keinen Abbruch zu tun.
Bei Licht betrachtet konnten mich die XP-ATOM Netbooks nie so recht überzeugen, zumal der preisliche Abstand zu vollwertigen Laptops, denen sie in jeder Hinsicht unterlegen sind, etwas zu schmal ausfällt. [/quote]
Was für ein anderes Betriebssystem als Windows soll es den sein? Man kennt Windows und hat sich offenbar damit irgendwie arrangiert. Wenn ich das richtig verstanden habe ist dies in Asien anders und die benutzen tatsächlich das unbenutzbare Linux auf ihren Netbooks.
Ich denke die Hersteller haben durch das iPad kalte Füße bekommen und warten ab oder wollen jetzt selber ein Brett rausbringen. Flash ist natürlich ein Problem, aber das scheint sich ja so oder so in ein paar Jahren erledigt zu haben.
BTW: Ich warte auch auf so ein Ding mit ARM Prozessor und dem hierzulande undenkbaren Betriebssystem.
Danke für's Verschieben, ist verm doch mehr Off-topic momentan 
Ich bin absolut kein Freund dieser Tätschelcomputer und würde lieber ein clamshell Design mit keyboard sehen als slate/tablet. Eine virtuelle Tastatur akzeptiere ich auf meinem Mobiltelephon, doch selbst dafür bevorzuge ich die kleine Bluetoothtastatur, um mails etc zu verfassen.
Win CE ist halt eines der scheusslichsten und unelegantesten Betriebssysteme, das einem in freier Wildbahn begegnen dürfte. Grob umgestrickt und Beweis für jede Tugend, die Microsoft nicht hat.
Mit Android habe ich keinerlei Erfahrungen, scheint aber zumindest auch sehr auf die Version anzukommen, wie sich beispielsweise der Kritik am Archos 7 entnehmen läßt
Ich nutze auf veralterter teilweise defekter Hardware bisweilen (Puppy-)Linux, was durchaus für Glücksmomente sorgen kann. Trotzdem ist es kein Betriebssystem, welches bei mir tiefergehende Emotionen weckt.
Das Potential dazu hätte RISC OS durchaus, wie mir meine Spielerei auf dem A4000 inzwischen gezeigt hat. Nur ist die technische Plattform einfach zu restriktiv für sinnvolle Anwendungen und der VRPC bestenfalls eine Notlösung über die ich mich mehr ärgere.
Vielleicht läuft aber alles doch auf Apple hinaus.

Ich bin absolut kein Freund dieser Tätschelcomputer und würde lieber ein clamshell Design mit keyboard sehen als slate/tablet. Eine virtuelle Tastatur akzeptiere ich auf meinem Mobiltelephon, doch selbst dafür bevorzuge ich die kleine Bluetoothtastatur, um mails etc zu verfassen.
Win CE ist halt eines der scheusslichsten und unelegantesten Betriebssysteme, das einem in freier Wildbahn begegnen dürfte. Grob umgestrickt und Beweis für jede Tugend, die Microsoft nicht hat.
Mit Android habe ich keinerlei Erfahrungen, scheint aber zumindest auch sehr auf die Version anzukommen, wie sich beispielsweise der Kritik am Archos 7 entnehmen läßt
Ich nutze auf veralterter teilweise defekter Hardware bisweilen (Puppy-)Linux, was durchaus für Glücksmomente sorgen kann. Trotzdem ist es kein Betriebssystem, welches bei mir tiefergehende Emotionen weckt.
Das Potential dazu hätte RISC OS durchaus, wie mir meine Spielerei auf dem A4000 inzwischen gezeigt hat. Nur ist die technische Plattform einfach zu restriktiv für sinnvolle Anwendungen und der VRPC bestenfalls eine Notlösung über die ich mich mehr ärgere.
Vielleicht läuft aber alles doch auf Apple hinaus.
Bei der richtigen Tastatur stimme ich Dir voll zu. Es muss ja auch nicht Android sein, sondern kann durchaus auch ein echtes Linux wie Debian, Ubuntu und so weiter sein. Vielleicht wird es auch mal was mit RISC OS auf so einen Minilaptop, aber ich denke das sollte erstmal vernüftig auf dem Beagleboard laufen. Und zusätzlich ist es doch besser ein Betreibssystem erzeugt keinen Emotionen anstatt Abneigung. 

[quote="cms"]Und zusätzlich ist es doch besser ein Betreibssystem erzeugt keinen Emotionen anstatt Abneigung. 
[/quote]
Teilweise Zustimmung natürlich. Mein Problem mit Linux besteht eher darin, daß mir die Leidenschaft abgeht, um mich eingehend damit zu befassen. Folglich funktioniert es für mich nur insofern als sich Windows-Kenntnisse mehr oder weniger übertragen lassen. Umlernen für ein OS, welches sich in einer kaum überschaubaren Anzahl von zueinander nichtkompatiblen Ausformungen präsentiert, ich kann mich bremsen. Damit sage ich nicht, daß Linux nichts taugt, ich persönlich kann mich damit halt nicht anfreunden.
Fehlt mir dann doch das entscheidende Geek-Gen für.

[/quote]
Teilweise Zustimmung natürlich. Mein Problem mit Linux besteht eher darin, daß mir die Leidenschaft abgeht, um mich eingehend damit zu befassen. Folglich funktioniert es für mich nur insofern als sich Windows-Kenntnisse mehr oder weniger übertragen lassen. Umlernen für ein OS, welches sich in einer kaum überschaubaren Anzahl von zueinander nichtkompatiblen Ausformungen präsentiert, ich kann mich bremsen. Damit sage ich nicht, daß Linux nichts taugt, ich persönlich kann mich damit halt nicht anfreunden.
Fehlt mir dann doch das entscheidende Geek-Gen für.
[quote="Tide"]Vielleicht läuft aber alles doch auf Apple hinaus.[/quote]
Ich arbeite (gezwungenermaßen) fast täglich mit Apple. Würde ich mir selbst nicht kaufen. Die Oberfäche unterscheidet sich nicht allzusehr von Windows oder Linux, und auch die Benutzerführung ist z. T. umständlich oder chaotisch (wenn auch sehr bunt). Insgesamt scheint es jedoch übersichtlicher und flotter als Windows zu sein. Die mir von Windows oder Linux bekannten, eigenartigen Phänomene, welche ich unter RISC OS so nicht kenne, gibt es auch unter MacOS X.
Ich arbeite (gezwungenermaßen) fast täglich mit Apple. Würde ich mir selbst nicht kaufen. Die Oberfäche unterscheidet sich nicht allzusehr von Windows oder Linux, und auch die Benutzerführung ist z. T. umständlich oder chaotisch (wenn auch sehr bunt). Insgesamt scheint es jedoch übersichtlicher und flotter als Windows zu sein. Die mir von Windows oder Linux bekannten, eigenartigen Phänomene, welche ich unter RISC OS so nicht kenne, gibt es auch unter MacOS X.
[quote="cms"]Wenn ich das richtig verstanden habe ist dies in Asien anders und die benutzen tatsächlich das unbenutzbare Linux auf ihren Netbooks.
[/quote]
Welche Netbooks und welche linux Implementation wären das? Ich bin ja ein Dinosaurier mit meinem SL-C3200 und cacko (klingt wie Sch****e, ist aber russisch für Juwel).
Sind mit "unbenutzbar" immer noch völlig überflüssige http features gemeint? Etwa so aufregend wie web 2.0 oder Pubertät nach '89.
[/quote]
Welche Netbooks und welche linux Implementation wären das? Ich bin ja ein Dinosaurier mit meinem SL-C3200 und cacko (klingt wie Sch****e, ist aber russisch für Juwel).
Sind mit "unbenutzbar" immer noch völlig überflüssige http features gemeint? Etwa so aufregend wie web 2.0 oder Pubertät nach '89.
All those who believe in telekinesis, raise my hand.
- /.
- /.
Zur Zeit hat "netto" ein qBook genanntes Netbook mit ARM9 Prozessor im Angebot, für lächerliche 89 EUR! Als OS wird dort dummerweise WindowsCE anstelle von Android eingesetzt. Lt. Kommentaren soll man die Kiste aber durchaus flashen können, einige haben schon ein rudimentäres Gentoo zum laufen bekommen. Damit wird das Gerät durchaus interessant für Bastler und Programmierer.
[quote="J.Malberg"]Der Boom der Netbooks ist vorbei, jetzt sind Tablet (á la iPad und Samsung Galaxy Pad) der Renner.
[...]
(Und Android nutzt ARM CPU)[/quote]
Ja, leider. Für einen Vieltipper sind Touchscreens sicher nicht das gelbe. Und das bevor die ARM Netbooks/Smartbooks richtig durchstarten konnten. Android läuft auch unter x86, wie zum Beispiel mit Atombetriebenen Rechnern.
[...]
(Und Android nutzt ARM CPU)[/quote]
Ja, leider. Für einen Vieltipper sind Touchscreens sicher nicht das gelbe. Und das bevor die ARM Netbooks/Smartbooks richtig durchstarten konnten. Android läuft auch unter x86, wie zum Beispiel mit Atombetriebenen Rechnern.
Die iPad Konkurrenten lesen sich nur auf dem Papier gut und auch das Galaxy Pad liegt vom Anwendererlebnis weit hinter dem iPad. Momentan sind die Tablets aber eher gadget und der Versuch mit technisch möglich gewordenem zu spielen.
Hardware wie Motorolas ATRIX 4G könnte den tablets genauso den Rang ablaufen, wie diese den netbooks: ein Westentaschencomputer mit 1GB RAM und dualcore, der mittels docking station im Handumdrehen zum vollwertigen Desktop mutiert oder dank full HD streaming zum Media Center.
Das sieht jetzt nach dem Verschmelzen vorher verschiedener Technologien Telephon, Fernseher und Computer aus und könnte eine echte Revolution einleiten. Die Hardware ist mittlerweile da.
Hardware wie Motorolas ATRIX 4G könnte den tablets genauso den Rang ablaufen, wie diese den netbooks: ein Westentaschencomputer mit 1GB RAM und dualcore, der mittels docking station im Handumdrehen zum vollwertigen Desktop mutiert oder dank full HD streaming zum Media Center.
Das sieht jetzt nach dem Verschmelzen vorher verschiedener Technologien Telephon, Fernseher und Computer aus und könnte eine echte Revolution einleiten. Die Hardware ist mittlerweile da.