Problem mit !Territory (Tastatur)

Moderator: Patrick

Antworten
M-Hansen
ofla
Beiträge: 4
Registriert: 01 Sep 2006, 23:04

Beitrag von M-Hansen »

Hallo Leute !

Ich habe da ein Problem mit der Territory-Anwendung.
Habe vor ein paar Tagen auf RiscOS4 umgestellt, und seitdem ist die Tastatur nur noch auf Englisch.
Ich habe die Territory Anwendung von der a4com Webseite installiert.
Die Oberfläche und die Meldungen sind auch alle auf Deutsch, nur die Tastatur ist dauernd auf UK gestellt. Auch wenn ich in der Kommandozeile *configure Country Germany eingebe.
*Countries zeigt "Germany" als vorhanden an.

Wenn ich in "!Boot -> Territory" das Tastaturlayout auswählen will, ist da nur UK Verfügbar.
Im darüberliegenden "Territory" kann ich aber viel mehr auswählen (Und ist auch Germany eingestellt).


Wie bekomm ich denn jetzt eine Deutsche Tastaturbelegung eingestellt?

Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar !


Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Ich habe zwar schon länger keinen RISC OS-Rechner mehr (und muß diese Tips geben, was ist mit den RISC OS-Usern? ;-), aber wenn mich nicht alles täuscht, gibt es noch einen Konfigurierbefehl für die Tastatur. Probiere mal [i]*co. keyboard germany[/i] aus. [i]*configure[/i] kann man auch mit [i]*co.[/i] abkürzen ;-)

Alternativ kannst Du mal [i]*co. territory 7[/i] ausprobieren. Die [i]7[/i] steht für Deutschland.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

Theoretisch sollte eine Umkonfiguration des Territories (Deutschland ist Territory 7) genügen.

Ich erinnere mich aber dunkel daran, dass irgendein Konfigurationstool von RO 4 immer ein
*keyboard UK
in irgendeine Obey-Datei in der Bootstruktur unterbringt. Das sorgt leider dafür, dass ein eventuelles
*configure Country Germany
tastaturseitig überschrieben wird.

Einfach mal versuchen, in einem Taskwindow nach dem Booten
*keyboard Germany
eingeben - wenn dann das deutsche Tastaturlayout aktiv ist, sind zumindest die notwendigen Module da (standardmäßig ist das soweit ich mich erinnere bei RO4 nicht der Fall, da brauchte man ein extra IntKey-Modul).

Dann versuchen, im PreDesk das richtige Keyboard einzustellen.

Steffen
M-Hansen
ofla
Beiträge: 4
Registriert: 01 Sep 2006, 23:04

Beitrag von M-Hansen »

Hab es jetzt so gelöst das ich das Intkey Modul von 3.7 in den Predesk Ordner kopiert habe. Danach hatte ich die deutsche Tastaturbelegung.

Die anderen Ansätze werde ich aber mal ausprobieren.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Ganz gelöst habe ich ein ähnliches Problem unter 3.11 noch nicht. Nachdem Alphabet, configure country und keyboard nicht den gewünschten Effekt brachten, machte ich mich auf die Suche nach dem IntKey modul.
Nach langem Suchen das von ROOL genommen, in der Hoffnung, daß es auch für meinen Rechner noch geht. Jetzt funktioniert es zwar aber der Rechner vergißt die Einstellung bei jedem Neustart. Entweder es reicht nicht, IntKey nach Predesk zu kopieren oder da schießt etwas quer. Sobald ich auf das Modul doppelklicke habe ich meine dt Tastaturbelegung.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

*Configure Country Germany ???

Was sagt den *Status ?

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Mmh das ist auch interessant. *status sagt mir Country Germany. Nach Soft Reset ist die dt Tastatur zwar immer noch da, führt aber zu Abstürzen, wenn Sonderzeichen betätigt werden (Schift Ä, ß).

Internal Error, traps while in trap handler: Internal Error: address exception at &0187Cll

Rechner ganz heruntergefahren und neu gestartet, stellt die UK Tastatur wieder ein. *status sagt aber immer noch country germany. Was bedeuted allerdings: Ignore 10, Language 10?
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Ganz vergessen: Territory ist natürlich 1, andere sind überhaupt nicht installiert und das Handbuch warnt auch ausdrücklich davor.
Ich will ja auch kein deutsches Territory, nur die Tastatur.

Es muß irgendwie mit UniBoot zu tun haben und daß ich alles falsch einrichte. Habe jetzt mal IntKey in noch einen PreDesk Ordner kopiert. Jetzt geht es auch beim Kaltstart aber hin und wieder stürzt 1st Word ab, wenn ein Umlaut verwendet wird.

Ich glaube ich muß dringend mal alles neu installieren. Die Handbücher für den Archimedes helfen nicht so wirklich bei der UniBoot Geschichte.
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Tide"]Mmh das ist auch interessant. *status sagt mir Country Germany. Nach Soft Reset ist die dt Tastatur zwar immer noch da, führt aber zu Abstürzen, wenn Sonderzeichen betätigt werden (Schift Ä, ß).

Internal Error, traps while in trap handler: Internal Error: address exception at &0187Cll
[/quote]

Das hört sich schwer nach einem kaputten IntKey-Modul an. Dieses bietet für die konfigurierte/eingestellte "Country" das entsprechende Tastaturlayout an. Schau' mal nach, ob das irgendwo in der Bootsequenz fälschlicherweise geladen wird - normalerweise ist im ROM schon alles drin, was Du für ein deutsches Tastaturlayout brauchst.

Du kannst noch versuchen, mal
*Configure country UK
zu konfigurieren und dann per Hand mit
*keyboard germany
umschalten, vielleicht hilft das.

[quote]
Rechner ganz heruntergefahren und neu gestartet, stellt die UK Tastatur wieder ein. *status sagt aber immer noch country germany. Was bedeuted allerdings: Ignore 10, Language 10?
[/quote]

"Ignore 10" bezieht sich soweit ich mich erinnere nur auf den Druckdatenstrom (Text only) über den Parallel-Port - hier wird ASCII 10 (Linefeed) rausgefiltert, um doppelten Zeilenvorschub bei den meisten Druckern zu verhindern.

"Language 10" bezieht sich darauf, was nach dem Booten passieren soll - 10 steht für das zehnte Modul im ROM, und das ist der Desktop.

Hat also beides nichts mit Deinem Problem zu tun.
Antworten