Monitorproblem bei Emulatoren?
Moderator: Patrick
Habe mich gestern mal dazu aufgerafft, einen erschwinglichen Monitor für den Acorn zu besorgen. Immer den 19 Zoll hin- und herschleppen tut ja auch nicht unbedingt gut und die Darstellung ließ auch etwas zu wünschen übrig. Aus Platzgründen mußte es aber etwas Flaches sein. Also einen gebrauchten 15" besorgt, der mit der niedrigen Auflösung und Frequenz kein Problem haben sollte.
Tatsächlich ist das Bild jetzt erheblich besser: schärfer und farbechter. Eigentlich ein fast ideales Ergebnis für schlanke EUR 35. Als Schmankerl lommt noch ein DVI-D Eingang dazu, mein Hauptmonitor hat nur einen Analogeingang, was zumindest mal eine Hürde bezügliche BeagleBoard aus dem Weg räumt. Mal so in die Zukunft gedacht.
Was aber immer noch ein Problem zu sein scheint sind die Emulatoren für den CPC und den Spectrum. Beide erzeugen nur buntes Geflimmer auf dem Monitor.
Die BBC Emulatoren von Acorn selbst werden hingegen problemlos dargestellt. Insbesondere beim Speccy habe ich alle möglichen Einstellungen unter choices durchprobiert, ohne Erfolg.
Hätte jemand da eine Idee?
Gruß,
Tide
Tatsächlich ist das Bild jetzt erheblich besser: schärfer und farbechter. Eigentlich ein fast ideales Ergebnis für schlanke EUR 35. Als Schmankerl lommt noch ein DVI-D Eingang dazu, mein Hauptmonitor hat nur einen Analogeingang, was zumindest mal eine Hürde bezügliche BeagleBoard aus dem Weg räumt. Mal so in die Zukunft gedacht.
Was aber immer noch ein Problem zu sein scheint sind die Emulatoren für den CPC und den Spectrum. Beide erzeugen nur buntes Geflimmer auf dem Monitor.
Die BBC Emulatoren von Acorn selbst werden hingegen problemlos dargestellt. Insbesondere beim Speccy habe ich alle möglichen Einstellungen unter choices durchprobiert, ohne Erfolg.
Hätte jemand da eine Idee?
Gruß,
Tide
Nein, mein 19" ist ebenfalls ein TFT, bei dem ging's auch nicht. Der jetztige ist ein EIZO FlexScan L365 und der unterstützt lt Handbuch (für den 367 zumindest) 55-75 Hz und Auflösung wird auch korrekt wiedergegeben.
Der Acorn ist für Monitor Typ 4 (Super VGA type Monitor), mode 31 eingestellt
ps: mdf gabs bei den älteren Acorns noch nicht wenn ich das richtig verstehe
Der Acorn ist für Monitor Typ 4 (Super VGA type Monitor), mode 31 eingestellt
ps: mdf gabs bei den älteren Acorns noch nicht wenn ich das richtig verstehe
[quote="Tide"]Da hast du wohl recht, ich kann ja mal schauen, was der Monitor anzeigt, wenn ich den Emulator versuche. Unter Windows laufen Emulatoren für diese Rechner ja auch und wie gesagt der BBC Emulator emuliert ja auch erfolgreich einen RGB Modus auf meinem VGA Schirm.
[/quote]Das hatte ich schon mal in einem anderen Topic angesprochen: man braucht eine Multiscan-Monitor, will man sowohl PAL als auch VGA darstellen. Alle PC-Monitoren können von Haus aus aber nur VGA und mehr.
Warum kann der PC aber die Emu korrekt darstellen? Weil die Emulation auch im VGA-Modus läuft, ganz einfach. Es wird dann der Doublescan benutzt. Also aus PAL wird VGA, in dem man die Zeilenanzahl verdoppelt, d.h. jede Zeile doppelt darstellt (anstatt 320x200, wird 320x400 Pixel benutzt). Sieht sch*** aus (weil viereckige Pixel), aber damit funktioniert dann auch der VGA-Monitor bei "niedrigen" Auflösungen.
Das machen aber alle PC-Spiele, aus seligen VGA-Zeiten, also Wing Commander, Monkey Island usw. Der Doublescan Modus war damals auf dem PC usus. 8- und 16-Bit-Emulatoren sind wohl heute die letzte Software-Gattung, die das noch nutzen (müssen).
Ich hatte ja schon in einem deiner alten Topics ein paar sinnvolle Multiscan-Monitore genannt. Daran hättest du dich beim Kauf orientieren können.
Wenn du mit dem A4000 nicht ernsthaft (dauerhaft) arbeiten willst, sollte man evtl. einfach einen Video-Monitor, auch bekannt als RGB-Monitor, anschließen. Du müsstest dann zwar noch ein Kabel kaufen/basteln (SVGA nach RGB-Scart), aber das wäre kein Hindernis. Dann hättest du alle PAL-Modi perfekt.
Beispiele für RGB-Monitore, die man noch über eBay bekommen könnte:
- Philips CM8802 (für Games völlig ausreichend)
- Philips CM8833 (sehr gutes PAL-Bild, auch im Desktop)
Notfalls tut es auch ein kleiner PAL-Fernseher, der einen Scart-Eingang hat.
[/quote]Das hatte ich schon mal in einem anderen Topic angesprochen: man braucht eine Multiscan-Monitor, will man sowohl PAL als auch VGA darstellen. Alle PC-Monitoren können von Haus aus aber nur VGA und mehr.
Warum kann der PC aber die Emu korrekt darstellen? Weil die Emulation auch im VGA-Modus läuft, ganz einfach. Es wird dann der Doublescan benutzt. Also aus PAL wird VGA, in dem man die Zeilenanzahl verdoppelt, d.h. jede Zeile doppelt darstellt (anstatt 320x200, wird 320x400 Pixel benutzt). Sieht sch*** aus (weil viereckige Pixel), aber damit funktioniert dann auch der VGA-Monitor bei "niedrigen" Auflösungen.
Das machen aber alle PC-Spiele, aus seligen VGA-Zeiten, also Wing Commander, Monkey Island usw. Der Doublescan Modus war damals auf dem PC usus. 8- und 16-Bit-Emulatoren sind wohl heute die letzte Software-Gattung, die das noch nutzen (müssen).
Ich hatte ja schon in einem deiner alten Topics ein paar sinnvolle Multiscan-Monitore genannt. Daran hättest du dich beim Kauf orientieren können.
Wenn du mit dem A4000 nicht ernsthaft (dauerhaft) arbeiten willst, sollte man evtl. einfach einen Video-Monitor, auch bekannt als RGB-Monitor, anschließen. Du müsstest dann zwar noch ein Kabel kaufen/basteln (SVGA nach RGB-Scart), aber das wäre kein Hindernis. Dann hättest du alle PAL-Modi perfekt.
Beispiele für RGB-Monitore, die man noch über eBay bekommen könnte:
- Philips CM8802 (für Games völlig ausreichend)
- Philips CM8833 (sehr gutes PAL-Bild, auch im Desktop)
Notfalls tut es auch ein kleiner PAL-Fernseher, der einen Scart-Eingang hat.
Ich hatte Deinen Beitrag keinesfalls vergessen und auch insofern beherzigt als daß ich mir einen kleineren Monitor zulegte, als ich es sonst vielleicht getan hätte. Ich bin aber nunmal kein großer Spieler insofern lohnt sich die Anschaffung eines Monitors dessen Preis den der restlichen Hardware übersteigt einfach nicht. Die Joystickerweiterung versprach ja schon ähnlich kompliziert zu werden.
Außerdem wozu einen Monitor kaufen, wenn der Toshiba Rechner mit demselben Monitor eine problemlose und weitgehend korrekte Darstellung all jener Umgebungen zustande bringt, an deren Emulation der Acorn scheitert? Specculator CPCEmu C64 und Beep gehen nämlich problemlos unter Windows trotz VGA Monitor.
Es ist aber auch wirklich nicht so wichtig, von den klassischen Lucas Arts Spielen und der Myst-Reihe abgesehen lassen mich Spiele ziemlich kalt.
Hauptnutzung des Acorn sind also First Word und Newsgroups, was beides leidlich funktioniert. Da tut ein Multiscanmonitor nicht not.
Außerdem wozu einen Monitor kaufen, wenn der Toshiba Rechner mit demselben Monitor eine problemlose und weitgehend korrekte Darstellung all jener Umgebungen zustande bringt, an deren Emulation der Acorn scheitert? Specculator CPCEmu C64 und Beep gehen nämlich problemlos unter Windows trotz VGA Monitor.
Es ist aber auch wirklich nicht so wichtig, von den klassischen Lucas Arts Spielen und der Myst-Reihe abgesehen lassen mich Spiele ziemlich kalt.
Hauptnutzung des Acorn sind also First Word und Newsgroups, was beides leidlich funktioniert. Da tut ein Multiscanmonitor nicht not.