Joystick an A4000

Moderator: Patrick

Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Ich hatte es auch so gelesen, daß das ein Bild von Deinem Rechner ist, und mich ein wenig gewundert, warum der Text so gar nicht zum Bild paßt.

Ich mutmaße jetzt mal ein bißchen (anhand von Bildern und bruchstückhaftem Erinnerungswissen und Analogien zum RiscPC) :
Beim A4000 wird das wohl folgendermaßen funktionieren: Es gibt einen Slot für Minipodules. Die Karten die hier eingesteckt werden haben lange Steckkontakte, so daß sie quasi in der 2ten Etage sitzen. Im Platz der zwischen (potentiellem) Minipodule und Mainboard freibleibt, kann nun zusätzlich eine Platine Platz finden, die für die Netzwerkfähigkeit zuständig ist.
Dabei hängt es dann von der Bestückung dieser Platine ab, welches Netzwerk aktiviert wird und angeschlossen werden kann. Die Ausgänge liegen dann entweder als EconetPort oder als Netzwerk außen an, wobei von außen noch eine kleine Elektronik angesteckt wird, die entweder BNC oder RJ45 zur Verfügung stellt. Diese externen Teile gab es auch bei Apple und PCs - dort hießen sie Transceiver und waren auch einzeln erhältlich.
Am Ende bedeutet dies, daß entweder 'richtiges' Netzwerk ODER Econet verwendet werden können. Variante 3 wäre, daß der Steckplatz frei bleibt (nur dann ließe sich dort z.B. das LogicJoy Joystickinterface einsetzen).

In Deinem Fall wäre wohl das GamersUpgrade eine gute Lösung. Vielleicht gibt es ja irgendwo sogar einen Schaltplan - ich könnte mir auch vorstellen, daß die Leute von IOC (richtig guter Acorn Händler, allerdings schon ein Weilchen her), da schon lange kein Geld mehr mit verdienen können und darum vielleicht auch bereit sind/waren/wären Schaltplan und Software gemeinfrei zur Verfügung zu stellen.

Für den Minipodulesteckplatz gab es auch ein Erweiterungssystem von HCCS in welches sich dann 3 sogenannte Micropodule einstecken ließen. Dafür könnte es auch eine Joysickschnittstelle gegeben haben. (Bei mehreren Micropodulen (ab 2?) mußte dann aber auch entweder ein zusätzliches externes Netzteil her oder das interne gegen ein stärkeres getauscht werden.)

Schönen Gruß, Sebastian
Antworten