Netzwerk, was geht?

Moderator: Patrick

Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Irgendwie bekomme ich doch Lust mit dem A4000 mehr zu machen. Spiele sind für mich weniger interessant und Impression habe ich nun zwar zum Laufen gebracht aber wie schauts denn mit DFÜ aus?
Ich rede jetzt nicht von www und bunten websites aber sagen wir mal e-mail, usenet?
Bevor ich versuche, zu verstehen, wie das mit RiscOS und DSL Routern jetzt wirklich funktioniert, Anleitungen gibt es da ja, wieviel ist mit meiner Hardware denn da möglich? Minipodules für Ethernet scheint es ja zu geben, wobei ich da nicht verstehe, welcher was macht, Router ist vorhanden UniBoot mittlerweile auch und ständig lächelt mich das Icon "internet" an...

Natürlich sind RiscPC und Iyonix besser geeignet aber das ist ja kein Argument, mein Laptop ist sowohl unter XP als auch unter Puppy Linux sogar noch viel besser dafür geeignet.

Datenaustausch mit Netzwerkrechnern wäre vielleicht auch interessant, stelle ich aber mal zurück wegen befürchteter Inkompatibilitäten aller Art.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Web mit dem alten Rechner wird vermutlich nicht das Erlebnis sein. Zusätzlich kommt kein RISC OS Browser an die großen Browser heran. Das gilt auch für den RISC OS Firefox, der noch nicht wirklich benutzbar ist und eh nur auf modernere Rechner läuft. Du kannst ja mal NetSurf herunterladen und den auf die Festplatte jagen. Du kannst ja eine Webseite via Windows, Linux oder Mac OS Browser mit Bilder und so weiter herunterladen. Aber vermutlicht wird hier der CSS lose Browse/Phoenix die bessere Lösung sein. Keiner von denen kann JavaScript.

Aber FTP (FTPc), Mail und News sollten da schon gehen, auch wenn da keine Geschwindigkeitsrekorde gebrochen werden mit dem A4000. Bei Mail und News gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten:
[list]
[*]kostenlos mit Messenger (ohne Pro) und Newsbase, da aber Newsbase recht langsam ist, wird mit einen A4000 vermutlich etwas Geduld angesagt sein, der kostenlose Messenger wird nicht mehr weiterentwickelt, Installation ist etwas aufwendig
[*]Pluto, kommerzielles Programm, ich glaube das wird nicht mehr weiterentwickelt, ist aber ein recht gutes Programm, es gibt oder gab da eine Demo.
[*]Messenger Pro, auch kommerziel und wird noch weiterentwickelt, für mich die erste Wahl
[/list]
Alle drei Programm benutzen zum Abholen und Senden von Mail POPStar oder Hermes (kommerziel, bin mir aber nicht sicher ob das auch mit Messenger ohne Pro läuft) und für News NewsHound. Eine Installationsanlietung für die kostenlose Variante findest Du [url=http://www.arcsite.de/hp/cms/tmp/texte/mail.txt]hier[/url]. Es gibt noch andere Möglichkeiten wie von ANT oder andere Reader, aber die schliesse ich hier mal aus. Beide Messenger habe ich ein paar Jahre benutzt und war damit zufrieden. Das war aber mit einen StrongARM Risc PC. Pluto habe ich mal ein paar Tage ausprobiert und habe davon eine gute Meinung. Mir hat aber Messenger Pro besser gefallen. Inzwischen benutze ich die Online Version von Messenger Pro, die mit IMAP umgehen kann und bin damit fast vollständig zufrieden. Für den Mailversand ist POPStar eine gute Lösung, aber Hermes hat zusätzlich Verschlüsselung und versendet lokal RSS Feeds per Mail. Bevor Du Geld ausgibst solltes Du aber prüfen ob die Programme auch unter dem A4000, also RISC OS 3.1, laufen. Ansonsten sollte man auch die Uhr stellen können und Daten via NFS (Sunfish) und SMB/CIFS austauschen können.

Bei allen darf man nicht vergessen, das der Rechner nur 12 MHz hat und damit nicht an die RISC OS Rechner mit 200 oder mehr MHz ran kommt. Zusätzlich könnte der Speicher zur Grenze werden. Aber im Prinzip sollte alles gehen. Läuft NetSurf überhaupt mit zwei MByte Speicher? Wenn ja, dann auf alle Fälle nicht lange. :-(

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Tide"]Irgendwie bekomme ich doch Lust mit dem A4000 mehr zu machen. Spiele sind für mich weniger interessant und Impression habe ich nun zwar zum Laufen gebracht aber wie schauts denn mit DFÜ aus?
Ich rede jetzt nicht von www und bunten websites aber sagen wir mal e-mail, usenet?
Bevor ich versuche, zu verstehen, wie das mit RiscOS und DSL Routern jetzt wirklich funktioniert, Anleitungen gibt es da ja, wieviel ist mit meiner Hardware denn da möglich? Minipodules für Ethernet scheint es ja zu geben, wobei ich da nicht verstehe, welcher was macht, Router ist vorhanden UniBoot mittlerweile auch und ständig lächelt mich das Icon "internet" an...
[/quote]

Ich habe jahrelang Internet mit einem A3000 gemacht, damals natürlich per Modem-Einwahl und SLIP oder PPP (News und Mail anfangs auch über UUCP). Folgende Software war damals im Einsatz:

* IP-Stack: Freenet
* WWW: Fresco (Teil der ANT Internet Suite), Browse, ArcWeb
* News: Newsbase und Messenger zum Lesen/Schreiben/Verwalten, Newshound als Transporter
* Mail: siehe News, Transport über Popstar
* FTP: FTPc oder diverse Command Line Clients
* Telnet: Freeterm
* Modem-Einwahl: FreeDial (oder EasyDial?)

Die ganze alte Software gibt es hier:
ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/systems/acorn/riscos/comm/internet/
ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/systems/acorn/acornet/long/communications/internet/

Viel Spaß bei der Konfiguration...bei einigen Sachen kann ich vielleicht noch aus der Erinnerung aushelfen.

Heutzutage wäre es natürlich von Vorteil, ein Ethernet-Minipodule zu installieren mit dem Acorn Internet-Stack im Podule-ROM - das spart Speicher und viel blöde Einwahlkonfiguration.

Allerdings sind die Dinger nicht besonders häufig zu finden, bei eBay.co.uk tauchen sie nur sehr selten auf.

Gruß,
hubersn
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Naja also browsen war schon mit meinem 486er SX kaum noch möglich vor zehn Jahren plus. Dabei hatte der sogar irgendwas zwischen 20 und 50Mhz zu bieten. Mit deaktivierten Grafiken ging es grade noch so aber ich denke mal, das Netz dürfte in der Zwischenzeit nicht eben anspruchsloser geworden sein.
Was aber wunderbar ging waren email und chat. Insofern übrigens sehr nett, daß sich auf dem Stuttgarter Server auch IRC clients für RiscOS befinden, danke für den Tip!
Ich neige eher der Anbindung via Router als der Modemeinwahl zu. Mal ganz davon abgesehen, daß ich gar kein Modem mehr besitze und dann auch Probleme mit der Verwendung meiner seriellen Maus bekäme, bietet sich die Verwendung gerade bei begrenzten Rechenkapazitäten ja geradezu an. CJE führt diverse Minipodules für den A4000 und seine Brüder im Angebot. Dummerweise ist mir nur nicht ganz klar, um was es sich dabei tatsächlich handelt. Sprich sind das dann auch wirklich Netzwerkkarten, plug & play? Den Unterschied zwischen 10bT und 10b2 habe ich ja schon verstanden aber was ist denn dieses Access+, was eine Karte ohne Access+ und warum kann man Access+ auch separat erwerben? Die Etherlan 210 Karte bei CJE scheint beispielsweise eine Produktbezeichnung zu sein aber warum soll sie gleich 50 GBP mehr kosten als ein anderes Minipodule, welches ebenfalls die 10bT neben der älteren 10b2 Schnittstelle bietet?
Ganz praktische Frage: benötigen diese Karten denn spezielle Treiber, die auch verfügbar sind oder müssen die dann wieder irgendwo zugekauft werden?
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Okay, [url=http://www.mjpye.org.uk/networking/]jetzt[/url] ist doch schon einiges klarer geworden.
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

[quote="Tide"]Ganz praktische Frage: benötigen diese Karten denn spezielle Treiber, die auch verfügbar sind oder müssen die dann wieder irgendwo zugekauft werden?[/quote]Normalerweise befinden sich die Treiber auf dem ROM der Karte selbst. Karte einstecken, RISC OS lädt den Treiber (Modul) von der Karte und funktioniert. Plug&Play halt! ;)
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Das hört sich jetzt alles wieder so verdächtig einfach an...

;)
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="Tide"]Das hört sich jetzt alles wieder so verdächtig einfach an...

;)[/quote]
Stimmt und es gab sicherlich auch Probleme mit StrongARM und RISC OS 4. Die Karte in meinen Risc PC habe ich relativ spät gekauft und wenn ich mich richtig erinnere hat der Verkäufer sich noch um ein Update für RISC OS 4 gekümmert. Ein paar Monate später kamen dann die sogenannten 100 MBit Karte für den Risc PC. Ich habe den Kauf der 10 MBit Karte nie bereut und habe damit auch nicht diese Access/ShareFS Probleme mit den sogenannten 100 MBit Karten des Risc PCs. Ich nutze ShareFS - zum Glück - eh nur sehr selten.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Ganz so einfach ist's dann auch nicht.
Insbesondere, wenn Du alte Module manuell installierst und damit neuere Varianten überschreibst, kann das zu langen Suchaktionen führen.
Zur Modemeinwahl gab es immer noch !Socketeer - und dazu einen brauchbaren Installationsartikel auf der Arcsite.

Der Internet Stack sollte eigentlich komplett im !UniBoot dabei sein. Dadurch wird der FreeNet Stack überflüssig (den gab es wohl nur, weil Acorn über lange Zeit die Internetsoftware extra teuer verkauft hat; ANTsuite).

Wenn alle Module da sind (oft fehlen dann erstmal z.B. 'resolver' - gibt es bei Castle), ist es wirklich nur eine Sache des Eintragens der richtigen Zahlen in der Konfiguration.

!Access brauchst Du nicht - ist ja ein SingleAcorn und kein ArchimedesNetzwerk, also kein Filesharing möglich.

Gruß.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

[quote="naitsabes"]weil Acorn über lange Zeit die Internetsoftware extra teuer verkauft hat; ANTsuite[/quote]

Ist mit den Jahren auch nicht viel günstiger geworden, hmm?

"Ant Internet Suite II Site Licence
Description:
Complete Internet software suite, including JavaScript-capable web browser and SSL module.

[b]Price: £470.00 Inc VAT at 17.5% (where applicable) Free UK delivery on orders of £10 or more![/b]"

Aber gg die Ausführung für Server noch ein Schnäppchen (705 GBP)...
Antworten