A3000

Moderator: Patrick

Antworten
jasper111
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 6
Registriert: 21 Feb 2010, 21:19

Beitrag von jasper111 »

Hallo,

ich bin neu und habe meinen ersten Acorn A3000 gekauft, leider mit Akku-Schaden und defekt.

Schaden ist behoben, aber die Tastatur geht nicht.Ich vermute das der 8051 defekt ist, daher meine Frage:

Ist der 8051 mit Rom ?
Wenn ja, kann man noch Ersatz bekommen?
Wenn nicht, kann ich jeden 8051 kompatiblen nehmen?

Danke schon mal für die Hilfe!

Gruß Jasper 111
jasper111
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 6
Registriert: 21 Feb 2010, 21:19

Beitrag von jasper111 »

Hat den gar keiner Ahnung von der Hardware??

Gruß Jasper
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Wenn der 8051 kaputt ist, würde vermutlich nichts mehr gehen? Geht wirklich nur das Keyboard nicht? Der 8051 ist doch so ein kompletter Microcontroller.

Laut Archimedes Magazin 1/1993 sind südlich vom Keyboard-Port (KEYBRD) zwei kleine Chips, die als Tastaturtreiber dienen. Die werden es vermutlich sein?
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="jasper111"]Hallo,

ich bin neu und habe meinen ersten Acorn A3000 gekauft, leider mit Akku-Schaden und defekt.

Schaden ist behoben, aber die Tastatur geht nicht.Ich vermute das der 8051 defekt ist, daher meine Frage:

Ist der 8051 mit Rom ?
[/quote]

Ja. In älteren Tastaturen aus der Archimedes-Serie ist es ein 8031 mit externem ROM.

[quote]
Wenn ja, kann man noch Ersatz bekommen?
[/quote]

Unwahrscheinlich. Und falls ja, wird das Dingens vermutlich teurer sein als ein gebrauchter und funktionierender A3000.

Aber Du könntest mal versuchen, den 8051 aus seinem Sockel zu hebeln und in wieder reinzustecken, das hat schon geholfen. Auch die Plastikflachkabel sollten ein paar Mal aus- und eingesteckt werden, die haben oft Kontaktprobleme.

Gruß,
hubersn
jasper111
Erste Gehversuche ....
Beiträge: 6
Registriert: 21 Feb 2010, 21:19

Beitrag von jasper111 »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die beiden 74SL145N erneuert (gesockelt)
und der Rechner hat immer noch das gleiche Problem.

Ich beschreibe mal was er macht:

Powerleuchte geht an, Floppyleuchte geht kurz an und dann aus.Auf Tastatur keine Reaktion, und der Bildschim ist nicht zu erkennen. (Irgendwie rote Schrift auf schwarzem Grund.

Da ich aber nicht das Cmos reseten kann, kann ich den Bildschirmmodus ändern.

Was kann das sein?

Gruß Jasper
Antworten