A4000
Moderator: Patrick
[quote="forenuser"]
Der Bootvorgang vor GUI-Start kann mit Druck auf "STRG" gebremst und Druck auf "STRG" + "Shift" angehalten werden. Das hilft beim Lesen, man muss aber dennoch gute Reflexe haben.[/quote]
Wie ist das mit den Reflexen gemeint? Bei mir passiert da gar nix, der bootet unbeeindruckt weiter
So mit etwas Übung:
File 'ADFS::IDEDisc4.$.!Boot.Utils.BootVars' not found (Error number &D6)
Der Bootvorgang vor GUI-Start kann mit Druck auf "STRG" gebremst und Druck auf "STRG" + "Shift" angehalten werden. Das hilft beim Lesen, man muss aber dennoch gute Reflexe haben.[/quote]
Wie ist das mit den Reflexen gemeint? Bei mir passiert da gar nix, der bootet unbeeindruckt weiter
So mit etwas Übung:
File 'ADFS::IDEDisc4.$.!Boot.Utils.BootVars' not found (Error number &D6)
[quote="Tide"]danach muß die Maus jedesmal manuell über Kommandozeile neu aktiviert werden. Eigentlich soll man die !run der Maus in !system verschieben, damit das automatisch geschieht aber im neuen !boot verzeichnis habe ich das jetzt gar nicht mehr.
[/quote]Du hattest doch in deiner alten !Boot sowas stehen:
Filer_Run ADFS::IDEDisc4.$.Utilities.!PCmouse
Das mußt du natürlich auch in deiner neuen Boot-Umgebung eintragen, damit du deine PC-Maus nach dem Booten benutzen kannst.
In !System soll man das RModul PCMouse kopieren (ganz sicher das man !Run rein kopieren soll??? zweifelhaft!), damit man das Modul nicht mehr "suchen" muß, also über eine variablen Pfad lädt. In !System wird nichts "magisch" von alleine gebootet.
[/quote]Du hattest doch in deiner alten !Boot sowas stehen:
Filer_Run ADFS::IDEDisc4.$.Utilities.!PCmouse
Das mußt du natürlich auch in deiner neuen Boot-Umgebung eintragen, damit du deine PC-Maus nach dem Booten benutzen kannst.
In !System soll man das RModul PCMouse kopieren (ganz sicher das man !Run rein kopieren soll??? zweifelhaft!), damit man das Modul nicht mehr "suchen" muß, also über eine variablen Pfad lädt. In !System wird nichts "magisch" von alleine gebootet.
Nein, es hat mich natürlich nicht überrascht, daß die Maus jetzt nicht mehr funktioniert, ist ja so ein bißchen wie bei einer config.sys
Aber das war alles völlig vermurkst jetzt. Habe erst mal den vorherigen Zustand wiederhergestellt. Vermutlich war einfach zip 2 korrupt, neu heruntergeladen, jetzt funktioniert das auch mit dem Entpacken.
Aber das war alles völlig vermurkst jetzt. Habe erst mal den vorherigen Zustand wiederhergestellt. Vermutlich war einfach zip 2 korrupt, neu heruntergeladen, jetzt funktioniert das auch mit dem Entpacken.
Ich kann das nicht mit den heimischen Emulator ausprobieren, da ich nicht Zuhause bin. Aber wenn ich in UniBoot mit Linux reinschaue ist offenbar das Verzeichnis !Boot.RO310hook.Boot.Task das Verzeichnis in dem PCMouse rein muss. In diesen Verzeichnis werden alle Programme gestartet die sich dort befinden. Da habe ich oben ja angedeutet.
BTW: Verschieben von !Systen, !Scrap und !Boot geht schneller als kopieren. Dazu muss Du nur die Umschalttaste (Shift) drücken und gedrückt halten und dann mit der Maus !System und so weiter in ein anderes Verzeichnis ziehen.
Aber ich weiß nicht was das Problem ist. Wie Michael schreibt "The SerialMouseSupport module simply loads via mouse click." einfach Doppelklicken. ;-) Das Modul gehört zu den Ausnahmen die nicht in System gehören. Das wird nur von PCMouse "genutzt" und dann kann es auch dort bleiben. Naja, genutzt ist falsch, das Modul ist PCMouse. Das habe ich seinerzeit auch mal mit dem Risc PC ausprobiert, das das hat im Gegensatz zu dem mitgelieferten Modul etwas geruckelt. Aber Michael hat das auch für seinen A5000 geschrieben, der hoffentlich noch im Einsatz ist.
Um PC Mouse erstmal zu starten mußt Du in der Kommandozeile (F12) in der Verzeichnis wechseln (*Dir verzeichnis) wo PCMouse ist und dann per "Run !PCMouse" oder direkt das Modul via "Run PCMouse" starten.
Die vermutlich letzte Version von PC Mouse (1.61) findest Du [url=http://www.arcsite.de/files/notfound/routines.zip]hier[/url]. Die Versionsnummer kannst Du via "*Help SerialMouseSupport" in der Kommandozeile herausbekommen oder Du lädst das Modul in einen Editor und schaust zwischen den Zeichenanhäufungen. Das Datum steht in Klammern hinter der Version.
BTW: Verschieben von !Systen, !Scrap und !Boot geht schneller als kopieren. Dazu muss Du nur die Umschalttaste (Shift) drücken und gedrückt halten und dann mit der Maus !System und so weiter in ein anderes Verzeichnis ziehen.
Aber ich weiß nicht was das Problem ist. Wie Michael schreibt "The SerialMouseSupport module simply loads via mouse click." einfach Doppelklicken. ;-) Das Modul gehört zu den Ausnahmen die nicht in System gehören. Das wird nur von PCMouse "genutzt" und dann kann es auch dort bleiben. Naja, genutzt ist falsch, das Modul ist PCMouse. Das habe ich seinerzeit auch mal mit dem Risc PC ausprobiert, das das hat im Gegensatz zu dem mitgelieferten Modul etwas geruckelt. Aber Michael hat das auch für seinen A5000 geschrieben, der hoffentlich noch im Einsatz ist.
Um PC Mouse erstmal zu starten mußt Du in der Kommandozeile (F12) in der Verzeichnis wechseln (*Dir verzeichnis) wo PCMouse ist und dann per "Run !PCMouse" oder direkt das Modul via "Run PCMouse" starten.
Die vermutlich letzte Version von PC Mouse (1.61) findest Du [url=http://www.arcsite.de/files/notfound/routines.zip]hier[/url]. Die Versionsnummer kannst Du via "*Help SerialMouseSupport" in der Kommandozeile herausbekommen oder Du lädst das Modul in einen Editor und schaust zwischen den Zeichenanhäufungen. Das Datum steht in Klammern hinter der Version.
Noch ein Nachtrag zu UniBoot: Wenn Du in der Wurzel der Festplatte das Verzeichnis "Apps" anlegst und dort Anwendungen hineinlegst befinden sich diese Anwendungen nach einen Reboot in der "ROM-Disc" Apps (dem Symbol links auf der Iconbar). Das eignet sich für Programme die man schnell im Zugriff haben möchte.
Ein paar hoffentlich interessante Dinge findest Du im Magazin von ArcSite. Und noch eine Frage aus Neugier. Hat der A4000 eine Acorn-Tastatur oder eine PS/2 Tastatur?
Ein paar hoffentlich interessante Dinge findest Du im Magazin von ArcSite. Und noch eine Frage aus Neugier. Hat der A4000 eine Acorn-Tastatur oder eine PS/2 Tastatur?
Ja, das mit diesem App Verzeichnis war bei mir schon so voreingerichtet, da habe ich bisher nichts geändert. Dort befinden sich das Program um das ext LW zu starten und Draw etc.
Bei der Tastatur handelt es sich um eine Acorntastatur mit Resetschalter u Mausanschluß, den ich aber mangels Acornmaus nicht nutzen kann. Bin mir noch nicht sicher, ob ich mich nach einem PS/2 Adapter umschauen soll zwecks Anschluß einer QWERTZ Tastatur.
Werde mich ab morgen mal eingehender mit allem Wissenswerten befassen, sp nach Erhalt des Handbuches.
Bei der Tastatur handelt es sich um eine Acorntastatur mit Resetschalter u Mausanschluß, den ich aber mangels Acornmaus nicht nutzen kann. Bin mir noch nicht sicher, ob ich mich nach einem PS/2 Adapter umschauen soll zwecks Anschluß einer QWERTZ Tastatur.
Werde mich ab morgen mal eingehender mit allem Wissenswerten befassen, sp nach Erhalt des Handbuches.
[quote="cms"]Ein paar hoffentlich interessante Dinge findest Du im Magazin von ArcSite.[/quote]
Kommt mir das nur so vor oder überwiegen hier die Meldungen, was alles endgültig eingestellt, nicht mehr weiter entwickelt und begraben wird, welche magazine und websiten fusionieren oder nicht mehr erreichbar sind?
Kommt mir das nur so vor oder überwiegen hier die Meldungen, was alles endgültig eingestellt, nicht mehr weiter entwickelt und begraben wird, welche magazine und websiten fusionieren oder nicht mehr erreichbar sind?