Newcomer RISC PC

Moderator: Patrick

Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

Na ja, war denn doch wohl nix. Entweder ich bin zu blöd oder der RiscPC ...
Kann hier mit dem Monitor nur 1024x768 (Die oben erwähnte 12xx-Auflösung war wohl nur ein Hirngespinst von mir ...) fahren, wenn ich etwas anderes, höheres, auswähle, wird der Bildschirm schwarz und das war's.
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Flachbildschirme sind manchmal leider etwas emfindlich wenn die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz nicht stimmt und auch beim Risc PC ist da schnell Schluß bei "so hohen Auflösungen". Man darf auch nicht vergessen das der Risc PC 1994, also vor fünfzehn Jahren, das Licht der Welt erblickt hat und da sind Auflösungen von 1024x... Top gewesen und irgendwie muss das auch noch in die zwei MByte VRAM passen mit der verfügbaren Bandbreite. Das Problem sollte mit Viewfinder oder Vpod zu lösen zu sein.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

Die 1024x786 würden mich an sich ja noch nicht einmal so sehr stören - da kann ich auch mit ohne Brille etwas auf dem Bildschirm erkennen ;-)
Was mich stört ist, daß Bilder und Fotos so auf einem 16:9 (oder war's 16:10) Monitor nicht mehr so ganz schön wiedergegeben werden ...
Hm, muß mal bei Gelegenheit nachschauen, ob über MakeModes da noch ein Mode zu erstellen ist, der die Sache wieder rund macht ...

P.S. Die Schwärzung des Bildschirmes kommt also durch die mangelnden Fähigkeiten des RPCs?
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="Olaf"]Was mich stört ist, daß Bilder und Fotos so auf einem 16:9 [...]
Hm, muß mal bei Gelegenheit nachschauen, ob über MakeModes da noch ein Mode zu erstellen ist, der die Sache wieder rund macht ...

P.S. Die Schwärzung des Bildschirmes kommt also durch die mangelnden Fähigkeiten des RPCs?[/quote]

MakeModes sollte das "Diätproblem" lösen. Der Risc PC hat sicherlich einen guten Teil der Schuld. Einerseits ist der Platz im VRAM, wenn man diesen überhaupt hat, recht knapp und man kann mit 1024 x 768 und 32 Tausend Farben noch leben und hat noch etwas Luft im VRAM. Zusätzlich ist die Bandbreite auch nicht gerade auf dem Stand der Zeit und so kann man mit genannter Einstellung um die 70 bis 80 Hz Bildwiederholfrequenz erreichen. Bei höheren Auflösung und mehr Farben sinkt die Bildwiederholfrequenz. Gut möglich, das bei Dir die Bildwiederholfrequenz in einen Bereich fällt den der Monitor nicht mitmacht. Ein Blick ins Handbuch oder beim Hersteller sollten das klären.

Der Risc PC ist einfach veraltet, trotzdem rücke ich meinen nicht raus. Aber mit dem BeagleBoard oder ähnlichen sollte in absehbarer Zeit diese Sache etwas besser aussehen für RISC OS.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
HöMi
RISCOS Power User
Beiträge: 296
Registriert: 06 Mär 2005, 10:55

Beitrag von HöMi »

Ich hab' eben mal spaßeshalber auf meinem Iyonix 1024x768 Punkte eingestellt. Also der Start-Desktop kommt ja dann mit seiner großes Schrift ganz nett (augenfreundlich) daher, aber wenn ich dann mit OvationPro eines meiner letzten Dokumente öffne, möchte ich doch nicht mehr zu dieser kleinen Auflösung zurück.

Im Regelfall arbeite ich mit 1600x1200x16Miox75Hz auf meinem 21-Zoll-Röhrenmonitor. Und in letzter Zeit habe ich sogar schon mal gedacht, dass ein größerer Monitor (24 Zoll) mit noch größerer Auflösung (der Iyonix schafft ja auch noch 1920x1440) schon schön wäre, aber ich scheue mich noch meinen hochwertigen ELSA Ecomo 750 auszumustern, denn er zeigt noch ein sehr gutes Bild. Außerdem ist er in seiner Art etwas Besonderes, denn er hat einen eingebauten USB-Hub, so dass ich dort zwei Rechner/Tastaturen/Mäuse/Drucker anschließen kann, was heutzutage sehr sehr selten ist.

Also ich persönlich würde mir für ernsthafte Anwendungen keinen RiscPC mehr antun. Dann würde ich schon eher zu einem PC mit RISC OS Emulation greifen.
Ich finds auch sehr schade, dass der Iyonix eingestellt wurde. Ich hoffe, dass der Iyonix bzw. ein würdiger Nachfolger in absehbarer Zeit das Licht der Welt für einen vernünftigen Preis erblickt. Den würde ich mir umgehend anschaffen.

Gruß
HöMi
MfG HöMi
forenuser
RISCOS Anwender
Beiträge: 72
Registriert: 04 Mär 2005, 20:11

Beitrag von forenuser »

Ich habe unter 2a1p.de/_misc_/mdf.zip mal das MDF für meinem 4:3 LCD eingestellt. Da ist u.a. eine 1280x1024 (30kHz, 60Hz) Auflösung drin, die Olaf ja evtl. als Grundlage für seine eigenen Auflösungen dienen kann.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Ich habe dein MDF in meine [url=http://www.arcsite.de/hp/cms/mdf.html]MDF Sammlung[/url] eingefügt.

Hier nochmal die Bitte an alle selbsterstellte oder fehlende Monitor Definition Files [url=http://www.arcsite.de/hp/cms/kontakt/]mir zu senden[/url], damit ich diese für alle RISC OS Benutzer auf der Welt zur Verfügung stellen kann. Bei mir werden sie sicherlich am besten gefunden.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Antworten