MusicMan und Shine
Moderator: Patrick
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Aus hardwaregründen mußt Du wohl bei Shine bleiben. Leider produziert Shine alles andere als klanglich saubere Dateien. Der Klang ist grausig. Es gibt (gab?) für MusicMan auch ein Plug-in mit dem LAME-Encoder, aber es würde mit dem Iyonix einige Stunden dauern, bis eine durchschnittliche CD mit LAME gerippt ist. Eine Fließkommaeinheit fehlt halt...
Wenn Du einen PC hast, rippe lieber damit die CDs. Ein guter PC rippt eine durchschnittliche CD in etwa 20 Sekunden. Rippe, falls der Player damit umgehen kann, in FLAC, Ogg oder AAC, diese Formate klingen besser als MP3.
Ich habe mehr als zwölf Jahre die MiniDisc verwendet, jetzt AAC (256 kbit VBR) auf zwei iPods, da der Classic (ab der Serie mit 120 GB) und der Nano (ab der vierten Generation) endlich klanglich einwandfrei und wirklich excellent sind (guter Kopfhörer natürlich vorausgesetzt, keine Stöpsel).
Wenn Du einen PC hast, rippe lieber damit die CDs. Ein guter PC rippt eine durchschnittliche CD in etwa 20 Sekunden. Rippe, falls der Player damit umgehen kann, in FLAC, Ogg oder AAC, diese Formate klingen besser als MP3.
Ich habe mehr als zwölf Jahre die MiniDisc verwendet, jetzt AAC (256 kbit VBR) auf zwei iPods, da der Classic (ab der Serie mit 120 GB) und der Nano (ab der vierten Generation) endlich klanglich einwandfrei und wirklich excellent sind (guter Kopfhörer natürlich vorausgesetzt, keine Stöpsel).
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
[quote="Mungomango"]Ein guter PC rippt eine durchschnittliche CD in etwa 20 Sekunden.[/quote]
Wenn ich mal 40 Minuten für die CD veranschlage machen das 2.400 Sekunden Musik. Um nur die CD in 20 Sekunden auszulesen braucht man also ein Laufwerk das 120 Mal schneller ist als ein normaler CD Player. Wo gibt es das Laufwerk?
Ansonsten: Nimm nicht Shine, das ist gelinde gesagt Dreck. Besser du nimmst Lame, auch wenn es ein paar Stunden dauern sollte. Meine eignenen Test haben mit Lame und fester Bitrate bei sonst höchster Qualität ergeben, das ab 192 kBit/s der Klang aktzeptabel wird. Ich selbst nehme einen alten PC mit Linux um Ogg Vorbis Dateien zu erstellen. Damit kann ich weiter unter RISC OS arbeiten und via SSH den Status im Auge behalten.
Wenn ich mal 40 Minuten für die CD veranschlage machen das 2.400 Sekunden Musik. Um nur die CD in 20 Sekunden auszulesen braucht man also ein Laufwerk das 120 Mal schneller ist als ein normaler CD Player. Wo gibt es das Laufwerk?
Ansonsten: Nimm nicht Shine, das ist gelinde gesagt Dreck. Besser du nimmst Lame, auch wenn es ein paar Stunden dauern sollte. Meine eignenen Test haben mit Lame und fester Bitrate bei sonst höchster Qualität ergeben, das ab 192 kBit/s der Klang aktzeptabel wird. Ich selbst nehme einen alten PC mit Linux um Ogg Vorbis Dateien zu erstellen. Damit kann ich weiter unter RISC OS arbeiten und via SSH den Status im Auge behalten.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
[quote="cms"][quote="Mungomango"]Ein guter PC rippt eine durchschnittliche CD in etwa 20 Sekunden.[/quote]
Wenn ich mal 40 Minuten für die CD veranschlage machen das 2.400 Sekunden Musik. Um nur die CD in 20 Sekunden auszulesen braucht man also ein Laufwerk das 120 Mal schneller ist als ein normaler CD Player. Wo gibt es das Laufwerk?
[/quote]
Bei mir im PC ;P Es ist ein Multibeam-LW von Kenwood. Das ist ein uraltes Ding (sieben oder acht Jahre alt), läuft aber sehr leise und hat eben eine stramme Leistung. Ich habe „etwa“ 20 Sekunden geschrieben, aber weil wir gerade Haarspalterei betreiben, möchte ich das „Etwa“ präzisieren und schreiben, daß das LW die 40 Minuten in exakt 27,78 Sekunden ausgelesen hat. Das Rippen geht während des Auslesevorgangs.
Ich habe dieses LW bloß noch wegen des Rippens im Rechner, ansonsten ist ein CD-ROM LW heutzutage unsinnig, wenn man Speicherkarten mit 32 GB rumfliegen hat und Software auf DVD daherkommt.
Wenn ich mal 40 Minuten für die CD veranschlage machen das 2.400 Sekunden Musik. Um nur die CD in 20 Sekunden auszulesen braucht man also ein Laufwerk das 120 Mal schneller ist als ein normaler CD Player. Wo gibt es das Laufwerk?
[/quote]
Bei mir im PC ;P Es ist ein Multibeam-LW von Kenwood. Das ist ein uraltes Ding (sieben oder acht Jahre alt), läuft aber sehr leise und hat eben eine stramme Leistung. Ich habe „etwa“ 20 Sekunden geschrieben, aber weil wir gerade Haarspalterei betreiben, möchte ich das „Etwa“ präzisieren und schreiben, daß das LW die 40 Minuten in exakt 27,78 Sekunden ausgelesen hat. Das Rippen geht während des Auslesevorgangs.
Ich habe dieses LW bloß noch wegen des Rippens im Rechner, ansonsten ist ein CD-ROM LW heutzutage unsinnig, wenn man Speicherkarten mit 32 GB rumfliegen hat und Software auf DVD daherkommt.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Ich sitze nicht mit der Stoppuhr vor dem Rechner. Dafür habe ich keinen Bedarf, weil der Rechner schnell genug ist ;-P Daher das im allgemeinen Sprachgebrauch übliche „Etwa“.
Schon interessant, wie die Leute hier immer noch drauf sind und immer noch die Erbsen zählen, ob nun 20 oder 27 Sekunden und um welchen Faktor das nun langsamer sei... o.O Rechne mal lieber aus, um wie viel langsamer der Iyonix ist, das wäre für den Fragesteller interessanter.
Jetzt habe ich aber keine Zeit mehr für so'n Kinderkram.
Schon interessant, wie die Leute hier immer noch drauf sind und immer noch die Erbsen zählen, ob nun 20 oder 27 Sekunden und um welchen Faktor das nun langsamer sei... o.O Rechne mal lieber aus, um wie viel langsamer der Iyonix ist, das wäre für den Fragesteller interessanter.
Jetzt habe ich aber keine Zeit mehr für so'n Kinderkram.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Ist das euer Ernst?
20s/27s???
Ich glaube, ich lebe hier hinter dem Mond. Mein PC hat nach 27s gerade mal etwas mehr als den ersten Titel einer CD als WAV eingelesen (mit Audiograbber).
Ich dachte immer, mein gar nicht so alter PC ist recht fix. Und jetzt muss ich feststellen, dass er eine lahme Krücke ist.
Aber trotzdem danke für den Hinweis, dass Shine wenig Brauchbares erzeugt. Im Prinzip nutze ich ja auch fast nur den PC fürs Rippen, aber in letzter Zeit hat mein PC oft Probleme beim Rippen gehabt und deshalb bin ich wieder auf den Iyonix gekommen. Der liest fast immer alles; wenn auch relativ langsam (obwohl, das Lesen geht auch noch recht schnell, nur das MP3-Kodieren dauert).
Ich nutze derzeit nur das MP3-Format, obwohl ich seit einiger Zeit einen iPod Touch habe (bin davon total begeistert). Wir haben hier aber noch andere MP3-Player im Haus und mehrformatig wollte ich nicht fahren.
Liebe Grüße
HöMi
PS. Welches Programm benutzt ihr für das Rippen mit dem PC? Liegt es vielleicht an Audiograbber, dass das bei mir so langsam ist?
20s/27s???
Ich glaube, ich lebe hier hinter dem Mond. Mein PC hat nach 27s gerade mal etwas mehr als den ersten Titel einer CD als WAV eingelesen (mit Audiograbber).
Ich dachte immer, mein gar nicht so alter PC ist recht fix. Und jetzt muss ich feststellen, dass er eine lahme Krücke ist.
Aber trotzdem danke für den Hinweis, dass Shine wenig Brauchbares erzeugt. Im Prinzip nutze ich ja auch fast nur den PC fürs Rippen, aber in letzter Zeit hat mein PC oft Probleme beim Rippen gehabt und deshalb bin ich wieder auf den Iyonix gekommen. Der liest fast immer alles; wenn auch relativ langsam (obwohl, das Lesen geht auch noch recht schnell, nur das MP3-Kodieren dauert).
Ich nutze derzeit nur das MP3-Format, obwohl ich seit einiger Zeit einen iPod Touch habe (bin davon total begeistert). Wir haben hier aber noch andere MP3-Player im Haus und mehrformatig wollte ich nicht fahren.
Liebe Grüße
HöMi
PS. Welches Programm benutzt ihr für das Rippen mit dem PC? Liegt es vielleicht an Audiograbber, dass das bei mir so langsam ist?
MfG HöMi
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Dieses Kenwood-Laufwerk ist alt, aber es ist eine Rakete. Es liest mit sieben (!) Lasern aus, einer davon für die Fehlerkorrektur, bleiben sechs Laser für die Daten. Da geht was und darum haben diese Dinger Multibeam geheißen. Und der PC ist ein neuer Quadcore von der schnellen Sorte, da ich das Ding unter anderem für den Videoschnitt verwende. Und leider ist neben DVCPRO HD, XDCAM HD 422 und normalem PAL-SD anamorph auch das bescheuerte AVCHD-Format dabei, welches irrsinnig Rechenleistung verschlingt. Der PC ist jetzt wieder für mindestens fünf Jahre gut.
Mit so einem Ding geht das Rippen entsprechend pronto, als Arbeitsfestplatte wird eine SSD verwendet. Mit meinem alten PC (mittlerweile gute fünf Jahre alt), den ich immer noch für den Schnitt von HDV und PAL-SD verwende, geht das natürlich nicht so schnell. Da war das LW schneller als der PC das Zeug „wegrippen“ konnte. 40 Minuten Musik von der CD hat die alte Gurke in etwa drei Minuten gerippt.
Gerippt wird (und wurde auf dem alten PC) bei mir mit iTunes, weil der darin enthaltene AAC-Encoder sehr gut ist.
27 Sekunden für ein durchschnittliches Lied in WAV (also noch nicht mal in MP3 gewandelt) ist aber schon extrem langsam. Wenn das Lied vier Minuten dauert, ist das gerade mal etwa die 8-fache Geschwindigkeit. Bei kopierschutzverseuchten CDs kann das aber durchaus sein, da geht auch das Kenwood-LW in die Knie, aber eine Standard-CD muß auf jeden Fall deutlich schneller gerippt sein.
Ich würde den PC zum Rippen verwenden, weil es keinen Sinn macht, den Iyonix ewig lange wegen einer einzigen CD rödeln zu lassen. Außerdem dürfte die LAME-Version für RISC OS schon uralt sein, sodaß Du mit dem PC auf jeden Fall eine deutlich bessere Klangqualität bekommen wirst. LAME wird ja weiterentwickelt. Mit iTunes kann man auch MP3-Dateien erstellen, warum verwendest Du dann Audiograbber? Und nein, DRM ist bei iTunes kein Thema mehr, ich habe das gerippte Zeug nicht nur auf den iPods, sondern unter anderem auch auf dem Palm.
Mit so einem Ding geht das Rippen entsprechend pronto, als Arbeitsfestplatte wird eine SSD verwendet. Mit meinem alten PC (mittlerweile gute fünf Jahre alt), den ich immer noch für den Schnitt von HDV und PAL-SD verwende, geht das natürlich nicht so schnell. Da war das LW schneller als der PC das Zeug „wegrippen“ konnte. 40 Minuten Musik von der CD hat die alte Gurke in etwa drei Minuten gerippt.
Gerippt wird (und wurde auf dem alten PC) bei mir mit iTunes, weil der darin enthaltene AAC-Encoder sehr gut ist.
27 Sekunden für ein durchschnittliches Lied in WAV (also noch nicht mal in MP3 gewandelt) ist aber schon extrem langsam. Wenn das Lied vier Minuten dauert, ist das gerade mal etwa die 8-fache Geschwindigkeit. Bei kopierschutzverseuchten CDs kann das aber durchaus sein, da geht auch das Kenwood-LW in die Knie, aber eine Standard-CD muß auf jeden Fall deutlich schneller gerippt sein.
Ich würde den PC zum Rippen verwenden, weil es keinen Sinn macht, den Iyonix ewig lange wegen einer einzigen CD rödeln zu lassen. Außerdem dürfte die LAME-Version für RISC OS schon uralt sein, sodaß Du mit dem PC auf jeden Fall eine deutlich bessere Klangqualität bekommen wirst. LAME wird ja weiterentwickelt. Mit iTunes kann man auch MP3-Dateien erstellen, warum verwendest Du dann Audiograbber? Und nein, DRM ist bei iTunes kein Thema mehr, ich habe das gerippte Zeug nicht nur auf den iPods, sondern unter anderem auch auf dem Palm.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Wahnsinn. Das nenn ich schnell.
Ich habe eben mal den Import mit iTunes ausprobiert. Stimmt eigentlich, warum benutze ich es nicht. Vermutlich, weil ich Audiograbber schon seit Jahren benutze. iTunes ist sogar etwas fixer als Audiograbber. Ich werds in der nächsten Zeit mal öfter ausprobieren.
Besten Dank.
HöMi
Ich habe eben mal den Import mit iTunes ausprobiert. Stimmt eigentlich, warum benutze ich es nicht. Vermutlich, weil ich Audiograbber schon seit Jahren benutze. iTunes ist sogar etwas fixer als Audiograbber. Ich werds in der nächsten Zeit mal öfter ausprobieren.
Besten Dank.
HöMi
MfG HöMi