Präsentations-Software?

Moderator: Patrick

Antworten
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Gibt es Präsentations-Software ähnlich Keynote (Apple) oder Powerpoint für RISC OS?
BglBttr
RISCOS Anwender
Beiträge: 80
Registriert: 04 Mär 2005, 20:58

Beitrag von BglBttr »

[quote="Artchi"]Gibt es Präsentations-Software ähnlich Keynote (Apple) oder Powerpoint für RISC OS?[/quote]
Pin Point fällt mir neben unbrauchbaren Alternativen ein...
Aber nicht zu komplexe Strukturen, wird sonst unsäglich langsam.
All those who believe in telekinesis, raise my hand.
- /.
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Artchi"]Gibt es Präsentations-Software ähnlich Keynote (Apple) oder Powerpoint für RISC OS?[/quote]

Kenne Keynote nicht, hoffe aber inständig, dass es nirgendwo eine Software gibt, die ähnlich schlecht wie PowerPoint funktioniert.

Für RISC OS fällt mir noch OHP ein, war damals von Spacetech/Photodesk, heute im Vertrieb von CJE. Keine Ahnung, inwiefern das gut oder weniger gut funktioniert.

Ich glaube, TextEase Studio hatte auch eine Präsentationskompnente, aber das ist soweit ich weiss nicht mehr erhältlich.

Gruß,
Steffen
BglBttr
RISCOS Anwender
Beiträge: 80
Registriert: 04 Mär 2005, 20:58

Beitrag von BglBttr »

Habe nochmal unser "Archiv" durchstöbert und Magpie gefunden, PinPoint geht auch, ist aber mehr eine Datenbank.
All those who believe in telekinesis, raise my hand.
- /.
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Hi! Habe mal den OHP-Viewer mit der Demoslideshow ausprobiert. Bin wirklich positiv überrascht! Gut, den OHP-Editor kenne ich nicht, aber würde sich wahrscheinlich lohnen.

Leider muß ich wieder feststellen, das es irgendwie keine Homepage zu OHP und den anderen genannten Programmen gibt?
Unglaublich wie schlecht sich manche RISC OS-Software selbst vermarktet (siehe auch RISC OS Ltd. Homepage!).
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Artchi"]Hi! Habe mal den OHP-Viewer mit der Demoslideshow ausprobiert. Bin wirklich positiv überrascht! Gut, den OHP-Editor kenne ich nicht, aber würde sich wahrscheinlich lohnen.

Leider muß ich wieder feststellen, das es irgendwie keine Homepage zu OHP und den anderen genannten Programmen gibt?
Unglaublich wie schlecht sich manche RISC OS-Software selbst vermarktet (siehe auch RISC OS Ltd. Homepage!).[/quote]

Bei OHP gibt es immerhin einen Grund: Spacetech Ltd. ging damals aufgrund eines Kreditkartenbetrugs in Asien hopps, die Nachfolgefirma konzentrierte sich dann auf PhotoDesk.

Leider haben viele Entwickler offenbar ihre Rechte an der Software zu eng mit den jeweiligen Distributoren verknüpft. Da gibt es jede Menge Negativbeispiele, wo die Autoren heute nicht mal die Software Open Source machen können, weil noch einer der Resteverwerter (CJE, APDL) Rechte daran hält. Die ganzen Clares-Produkte sind quasi ohne Umweg bei APDL gelandet, was einige Autoren ziemlich desillusioniert zurückgelassen hat.

Steffen
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

[quote="hubersn"]
Bei OHP gibt es immerhin einen Grund: Spacetech Ltd. ging damals aufgrund eines Kreditkartenbetrugs in Asien hopps, die Nachfolgefirma konzentrierte sich dann auf PhotoDesk.
[/quote]
Hem, d.h. OHP wird nicht weiter entwickelt? Der aktuelle OHP-Viewer ist von 2002. Sieben Jahre sind verdammt lang in der Computer-Welt. Ist tatsächlich nicht gerade ein lebendes Objekt.
[quote="hubersn"]Leider haben viele Entwickler offenbar ihre Rechte an der Software zu eng mit den jeweiligen Distributoren verknüpft. Da gibt es jede Menge Negativbeispiele, wo die Autoren heute nicht mal die Software Open Source machen können, weil noch einer der Resteverwerter (CJE, APDL) Rechte daran hält. Die ganzen Clares-Produkte sind quasi ohne Umweg bei APDL gelandet, was einige Autoren ziemlich desillusioniert zurückgelassen hat.
[/quote]
Habe zwar regelmäßig arcsite.de verfolgt, aber das es so schlimm ist, habe ich irgendwie verpasst. Sind tatsächlich so viele Produkte nur Resteverkauf? D.h. ja, das der Software-Markt nicht mehr lebt, bis auf ein paar wenige Produkte.

Die Produkte die ihr mir in diesem Topic genannt habt, sind wohl alle gestorben? Immerhin habe ich zu denen einfach keine Infos gefunden (wie bei OHP keine Homepage, nur CJE hatte nen Demo und nen Preis - aber wenns nicht weiter entwickelt wird, ist es in meinen Augen nicht mehr auf dem Markt vertreten).

Mir fallen folgende kommerziellen Produkte ein, von denen ich weiß/ausgehe, das sie aktiv weiterentwickelt werden:

RISC OS
CDVDBurn
ArtWorks
EasiWriter, TechWriter
R-Comp Produkte (die ich nur flüchtig kenne)

Gibts noch mehr?
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Artchi"][quote="hubersn"]
Bei OHP gibt es immerhin einen Grund: Spacetech Ltd. ging damals aufgrund eines Kreditkartenbetrugs in Asien hopps, die Nachfolgefirma konzentrierte sich dann auf PhotoDesk.
[/quote]
Hem, d.h. OHP wird nicht weiter entwickelt? Der aktuelle OHP-Viewer ist von 2002. Sieben Jahre sind verdammt lang in der Computer-Welt. Ist tatsächlich nicht gerade ein lebendes Objekt.
[/quote]

Ich weiss, dass OHP noch ge-32bitted wurde irgendwann 2003, seither ist es eher still.

[quote]
[quote="hubersn"]Leider haben viele Entwickler offenbar ihre Rechte an der Software zu eng mit den jeweiligen Distributoren verknüpft. Da gibt es jede Menge Negativbeispiele, wo die Autoren heute nicht mal die Software Open Source machen können, weil noch einer der Resteverwerter (CJE, APDL) Rechte daran hält. Die ganzen Clares-Produkte sind quasi ohne Umweg bei APDL gelandet, was einige Autoren ziemlich desillusioniert zurückgelassen hat.
[/quote]
Habe zwar regelmäßig arcsite.de verfolgt, aber das es so schlimm ist, habe ich irgendwie verpasst. Sind tatsächlich so viele Produkte nur Resteverkauf? D.h. ja, das der Software-Markt nicht mehr lebt, bis auf ein paar wenige Produkte.
[/quote]

So sieht es aus. Und die, die weiterentwickelt werden, werden meistens "nebenher" gepflegt, da gibt es dann keine großen Sprünge in der Funktionalität.

[quote]
Die Produkte die ihr mir in diesem Topic genannt habt, sind wohl alle gestorben? Immerhin habe ich zu denen einfach keine Infos gefunden (wie bei OHP keine Homepage, nur CJE hatte nen Demo und nen Preis - aber wenns nicht weiter entwickelt wird, ist es in meinen Augen nicht mehr auf dem Markt vertreten).
[/quote]

So sieht es aus.

[quote]
Mir fallen folgende kommerziellen Produkte ein, von denen ich weiß/ausgehe, das sie aktiv weiterentwickelt werden:

RISC OS
CDVDBurn
ArtWorks
EasiWriter, TechWriter
R-Comp Produkte (die ich nur flüchtig kenne)

Gibts noch mehr?[/quote]

CDVDBurn würde ich nicht mehr unbedingt dazu zählen. Zwar entwickle ich noch dran rum, aber für die Kunden gabs nun schon weit über ein Jahr keine Updates mehr. Nicht eben besonders aktiv, diese Weiterentwicklung. Hat fast schon die Qualität von Impression X...

Photodesk fällt mir noch ein. RiScript, wenn auch zäh. Gutenprint, wie alles von Martin. Ovation Pro, zumindest Bugs werden pronto gefixed. Schema 2 ab und an. RiscCAD. WebWonder und zeitweise ProCAD+. Und in der Tat vieles von R-Comp (Messenger Pro, UniPrint/UniScan, SafeStore, Hermes, DataPower).

Aber ich denke, das war es dann so ziemlich. Aktiver sind da die Open Source-Projekte wie GCCSDK und NetSurf. Aber alles in allem geht es schon sehr langsam voran.

Steffen
Antworten