RISC OS 4.39 Upgrade
Moderator: Patrick
Hi! Ich habe meinem Risc PC 600 (StrongARM) endlich das RISC OS 4.39 gegönnt.
Habe also die ROMs ausgetauscht und den Rechner eingeschaltet. Es kam kein Bild auf den Monitor bzw. der Monitor blieb weiter im Stand-by!
Nochmal den Merkzettel zum 4.39 angeschaut... ach, habe vergessen Delete beim Einschalten zu drücken! Also noch ein Versuch. Aber leider keine Besserung.
Mit RISC OS 3.7 lief der Rechner vorher ohne Probleme.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Gruß
Artchi
PS: Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht einfach. Aber vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem mit einer bekannten Lösung?
Habe also die ROMs ausgetauscht und den Rechner eingeschaltet. Es kam kein Bild auf den Monitor bzw. der Monitor blieb weiter im Stand-by!
Nochmal den Merkzettel zum 4.39 angeschaut... ach, habe vergessen Delete beim Einschalten zu drücken! Also noch ein Versuch. Aber leider keine Besserung.
Mit RISC OS 3.7 lief der Rechner vorher ohne Probleme.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Gruß
Artchi
PS: Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht einfach. Aber vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem mit einer bekannten Lösung?
Schau mal, ob dir das weiterhilft:
http://groups.google.de/group/comp.sys. ... b771eca3ac
http://groups.google.de/group/comp.sys. ... b771eca3ac
Hilft mir leider nicht weiter, da ich ja gar kein Bild erhalte. In der newgroup hat der Schreiber wenigstens einen blinkenden Cursor bekommen. ;-) Bei mir geht nicht mal der Monitor an. Ich habe übrigens jetzt noch festgestellt, das nicht mal eine Piepton nach dem Einschalten kommt.
Habe aber natürlich trotzdem versucht alles abzuklemmen: 16bit Soundkarte, Podulebackplane, IDE-Kabel und icubed-Netzwerkkarte.
Es ist nur noch RAM, VRAM, CPU und Floppy eingesteckt.
Ich würde mal sagen, das Ding ist kaputt?
Habe aber natürlich trotzdem versucht alles abzuklemmen: 16bit Soundkarte, Podulebackplane, IDE-Kabel und icubed-Netzwerkkarte.
Es ist nur noch RAM, VRAM, CPU und Floppy eingesteckt.
Ich würde mal sagen, das Ding ist kaputt?
Vielleicht ist Dein TFT das Problem. Nicht das ich meine der wäre kaput, aber evtl. versteht er das Signal des Risc PCs nicht und zeigt nichts an. Nach einen Entf-Start hat man ja eine Steinzeitauflösung. Wenn Du noch einen CRT im Keller stehen hast versuch es mal mit dem oder evtl. hilft ja auch der dritte Beitrag von http://forum.acorn.de/topic.php?id=339
Wenn beides nicht hilft stopf die 3.7er ROMs wieder rein inclusive dem Entf-Einschalten.
Wenn beides nicht hilft stopf die 3.7er ROMs wieder rein inclusive dem Entf-Einschalten.
Moin Moin!
Von den 4.39 ROM gibt es IIRC zwei Varianten, einmal "normale" ROM und einmal "EPROM", wobei letztere wohl etwas pingelig mit Blick auf die vorhandene Hardware sein sollen.
Und dann gibt es natürlich noch das bereits erwähnte Thema Monitor. Nach einem DEL-Reset verhaspelt sich der RPC oftmals und liefert nur ein 15 KHz Signal - damit können aktuelle Monitore nichts mehr anfangen. Probier mal im Blindflug folgende Eingabe:
* configure monitortype 4
* configure mode 31
Gez. Hauke
Von den 4.39 ROM gibt es IIRC zwei Varianten, einmal "normale" ROM und einmal "EPROM", wobei letztere wohl etwas pingelig mit Blick auf die vorhandene Hardware sein sollen.
Und dann gibt es natürlich noch das bereits erwähnte Thema Monitor. Nach einem DEL-Reset verhaspelt sich der RPC oftmals und liefert nur ein 15 KHz Signal - damit können aktuelle Monitore nichts mehr anfangen. Probier mal im Blindflug folgende Eingabe:
* configure monitortype 4
* configure mode 31
Gez. Hauke
@cms! Habe versucht einen anderen Monitortyp auszuprobieren. Hat alles nichts geändert. Und es scheint ja auch generell nicht zu funktionieren, da erstens der Monitor nicht sagt, das die Frequenz außerhalb seiner Möglichkeiten sind. Und zweitens kommt vom RPC auch kein Piepton nach dem Einschalten (er macht doch normalerweise einen?).cms hat geschrieben:Vielleicht ist Dein TFT das Problem. Nicht das ich meine der wäre kaput, aber evtl. versteht er das Signal des Risc PCs nicht und zeigt nichts an. Nach einen Entf-Start hat man ja eine Steinzeitauflösung. Wenn Du noch einen CRT im Keller stehen hast versuch es mal mit dem oder evtl. hilft ja auch der dritte Beitrag von http://forum.acorn.de/topic.php?id=339
Wenn beides nicht hilft stopf die 3.7er ROMs wieder rein inclusive dem Entf-Einschalten.
OK, habe jetzt die neuen ROMs ausgebaut. Muß jetzt leider feststellen, das auf den 3.7er ROMs nicht drauf steht, welches ROM 1 und ROM 2 ist.
Weiß jemand welche es sind? Folgende Aufschriften:
J9634
1203.191-01
RISC OS 3.70
60960F
J9634
1203.192-01
RISC OS 3.70
61317E
Ist das 191er das ROM 1?
Woran kann man das erkennen? Bei mir sind normale Aufkleber auf den Chips. Der Händler in England hatte auch EPROM-Varianten, die er aber extra gekennzeichnet hatte. Die hatte ich nicht bestellt. Habe also wohl wirklich die ROMs?forenuser hat geschrieben:Moin Moin!
Von den 4.39 ROM gibt es IIRC zwei Varianten, einmal "normale" ROM und einmal "EPROM", wobei letztere wohl etwas pingelig mit Blick auf die vorhandene Hardware sein sollen.
Hm, hast Du die Chips von einem Händler (?) bei Ebay? Wenn wir da von dem gleichen sprechen, kann ich mich entsinnen, daß ich auch mal vor hatte, mir von dem die 4.39er zu kaufen, doch ich wußte nichts damit anzufangen, daß er schrieb, daß die Teile nur bei nicht aufgerüsteten RiscPCs funktionieren würden - aber dann auch wieder, daß sie sinnvoll wären für RiscPCs mit 'nem Haufen RAM ... Keine Ahnung, ob es da wirklich Unterschiede bei den Chips gegeben hat, war mir aber zu unsicher ...
Hm, hilft hier aber auch nicht so wirklich ...
Aber vielleicht besteht die Möglichkeit, daß die neuen Chips von Dir vertauscht wurden, meine, in die falschen PLätze gesteckt wurden? Aufkleber können ja auch vertauscht sein.
Hm, hilft hier aber auch nicht so wirklich ...
Aber vielleicht besteht die Möglichkeit, daß die neuen Chips von Dir vertauscht wurden, meine, in die falschen PLätze gesteckt wurden? Aufkleber können ja auch vertauscht sein.
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
Die ROMnummerierung ist - zumindest bei ROS3.5 - in der letzten Ziffer der zweiten Zahl zu finden (siehe TRM für RPC auf Drobe). Also xxxx.xx1 ist das erste ROM.
Ansonsten wäre vielleicht auch noch interessant zu schauen, ob der Power On Self Test irgendetwas mitteilt. Normalerweise macht der sich über 'seltsames' Blinken der Floppyleuchte bemerkbar. Dort werden Codes geblinkt, die auf Fehler schließen lassen.
Und: Man kann natürlich die ROMs auch verkehrtherum eingesetzt haben ... das ist meist ganz schlecht (für die Chips oder gar den RiscPC).
Gruß, Sebastian
Ansonsten wäre vielleicht auch noch interessant zu schauen, ob der Power On Self Test irgendetwas mitteilt. Normalerweise macht der sich über 'seltsames' Blinken der Floppyleuchte bemerkbar. Dort werden Codes geblinkt, die auf Fehler schließen lassen.
Und: Man kann natürlich die ROMs auch verkehrtherum eingesetzt haben ... das ist meist ganz schlecht (für die Chips oder gar den RiscPC).
Gruß, Sebastian
Ich musste erstmal Zuhause in das Upgrade Heft nachschauen und das offensichtliche stimmt auch. 1203.191-01 ist das ROM eins, also in den hinteren Steckplatz.
Ich bin da nicht der Hardwarefachmann, aber es gab die Adjust ROMs mal in personaliesierten Form. Wenn es sich bei diesen ROMs um EROMs handelt sollte da ein Aufkleber das Fenster überdecken. Die normalen ROMs sollten bei richtiger Handhabung recht lange halten. Flash ROMs gab es meines Wissens nur am Anfang von RISC OS 4.0. Da hatte ja Michael seine Probleme mit.
Es stimmt der Risc PC gibt kurz nach dem Einschalten einen Pieps von sich. Das mit dem blinkenden Diskettenlämpchen wurde ja schon erwähnt.
Ich bin da nicht der Hardwarefachmann, aber es gab die Adjust ROMs mal in personaliesierten Form. Wenn es sich bei diesen ROMs um EROMs handelt sollte da ein Aufkleber das Fenster überdecken. Die normalen ROMs sollten bei richtiger Handhabung recht lange halten. Flash ROMs gab es meines Wissens nur am Anfang von RISC OS 4.0. Da hatte ja Michael seine Probleme mit.
Es stimmt der Risc PC gibt kurz nach dem Einschalten einen Pieps von sich. Das mit dem blinkenden Diskettenlämpchen wurde ja schon erwähnt.