Linux / NetBSD und der RiscPC

Moderator: Patrick

cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

PCPro
Mein Gedächnis sagt, dass es da eine kostenlose Version namens PC zum Runterladen gab. Die müßte auch irgendwo bei mir noch rumfliegen. Würde ich raussuchen und weitergeben, wenn es heute noch Sinn machen würde.

CDBurn
Das mit Null Euro wird nicht stimmen, da dann auch Support her muss und es gibt dann noch das Problem bei CDBurn das nur uralte CD Brenner unterstützt werden. Gibts überhaupt noch CD Brenner neu zu kaufen? Aber natürlich könnte Steffen sagen: Hier CDBurn für x Euro, so wie es ist, unterstützt nur folgende Brenner und kein Support.

PDF drucken
Jedes Programm mit Druckfunktion kann PDFs erstellen. Ich mache das über PrintPDF. Ist etwas Arbeit beim Einrichten, aber halb so wild. Man kann auch das kostenpflichtigen RiScript benutzen. Bei PrintPDF brauchs den Druckermanger Printers, GhostScript und halt PrintPDF. Kurz: Man druckt eine PostScript Datei, aus der man via GhostScript ein PDF erstellt. Die Dateigröße liegt natürlich an dem was man ausdrucken möchte.

Risc PC und Browser
Firefox zeigen deutlich die Grenzen des Risc PCs und anderer RISC OS Hardware auf. Die Rechner sind einfach viel zu langsam für ein Monster wie Firefox. Meiner Meinung nach ist der Firefox Port der falsche Weg für RISC OS. Besser wäre es gewesen KHTML (Konqueror) bzw. heute Webkit (Safari und viele weitere) zu nehmen und ein RISC OS Interface zu verpassen, statt das ganze Monster Firefox mit zig Funktionen zu portieren. So bleibt NetSurf weiterhin die erste Wahl unter RISC OS.

ROM Lizenz
Ich bin zwar kein Jurist, aber das ROM ist ja vermutlich ein Orginal und keine Kopie. Die Nutzungsrechte wurden damit beim dem Geschenk übertragen. Bei der kommerziellen Software auf der Platte wird es zugegebenermassen etwas schwieriger. Aber man muss ja nicht jeden wecken.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

[quote="cms"]
CDBurn
Das mit Null Euro wird nicht stimmen, da dann auch Support her muss und es gibt dann noch das Problem bei CDBurn das nur uralte CD Brenner unterstützt werden. Gibts überhaupt noch CD Brenner neu zu kaufen? Aber natürlich könnte Steffen sagen: Hier CDBurn für x Euro, so wie es ist, unterstützt nur folgende Brenner und kein Support.[/quote]

Genauso hatte ich mir das vorgestellt - CDBurn war ja mal irgendwann "ausgereift" mit zig kompatiblen Brennern. Wäre für mich kein Problem gewesen, einen Uralt-Brenner extra für diesen Zweck zu erwerben (Habe ja sogar noch einige solche hier, IDE u. SCSI), damit ich mal ein, zwei CDs im Jahr hätte brennen können. Aber genau dafür erscheinen mir um die €100 für CDVDBurn etwas zuviel ...

[quote="cms"]
PDF drucken
Jedes Programm mit Druckfunktion kann PDFs erstellen. Ich mache das über PrintPDF. Ist etwas Arbeit beim Einrichten, aber halb so wild. Man kann auch das kostenpflichtigen RiScript benutzen. Bei PrintPDF brauchs den Druckermanger Printers, GhostScript und halt PrintPDF. Kurz: Man druckt eine PostScript Datei, aus der man via GhostScript ein PDF erstellt. Die Dateigröße liegt natürlich an dem was man ausdrucken möchte.[/quote]

Hm, muß ich vllt. doch mal in Angriff nehmen ...

[quote="cms"]
Bei der kommerziellen Software auf der Platte wird es zugegebenermassen etwas schwieriger. Aber man muss ja nicht jeden wecken.[/quote]

Genau wg. letzterem hatte ich das auch mal angesprochen - obschon natürlich meine Meinung zu dem Thema bestehen bleibt.
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
HöMi
RISCOS Power User
Beiträge: 296
Registriert: 06 Mär 2005, 10:55

Beitrag von HöMi »

Hallo,

wow, mal wieder ein paar richtig lange Einträge. Da fragt man sich fast schon, ob man das alles lesen soll. Naja, ich hatte heute vormittag nicht so viel vor, da habe ichs dann mal gemacht.

Witzig, diese Lizenzdiskussion. Hier muss wohl wirklich jeder "seinen" Weg gehen. Ich habe sogar Verständnis für jene, die das nicht ganz im Sinne von Gerechtigkeit und guter Erziehung machen. Ich weiß noch, als ich damals nicht so viele Kröten verdient habe. Das war echt mies. Und heute ist es bei mir ja genau umgekehrt. Jetzt habe ich das Geld und kann mir dafür für meinen lieben Iyonix nix kaufen, außer vielleicht mal wieder ein kleines Update von Photodesk, was ich aber mehr als "Spende" betrachte. Oder vor kurzem habe ich mir von EFF professionelle Fonts gekauft (Fonts! Hätte ich damals nie gemacht.), um meine OvationPro-Dokus, die ich viel lieber auf dem Iyonix layoute, für bestimmte Zwecke mal in OvationPro auf dem PC weiter zu verarbeiten.

Aber mir ist mittlerweile Originalsoftware auch deswegen viel lieber, weil es unproblematischer (für mich) ist. Mit Raubkopien und all dem Gedöns hatte ich immer so meine Probleme (Updates, Bedienungsganleitungen, Fehler, ...). Und als "Vater" sieht man solche Dinge natürlich auch wieder anders. Hier lege ich schon sehr viel Wert auf "gute Erziehung" und muss es dann natürlich auch vorleben. (Aber ok, das hat natürlich auch etwas mit dem Geldbeutel zu tun.)

Ein großes Problem in unserem Markt ist sicherlich auch, dass keine guten Gebrauchtsysteme in den Markt wandern und jene, die das Geld haben, sich mit Neusystemen befassen. Ich würde gerne meinen Iyonix günstig abgeben und mir z.B. einen Iyonix 2 kaufen. Mit meinem Iyonix wäre ein Aufsteiger von älterer RISC OS-Hardware super bedient; er läuft seit Jahren sehr sehr zuverlässig. Und ich würde mit einem Iyonix 2 den Abstand (Geschwindigkeit, Anwendungsbereiche) zum PC verringern und auch wieder mehr in Software investieren. Außerdem würde ich mehr Impulse an meine Umgebung abgeben können, so das das System einfach mehr von sich Reden machen würde. An dieser Stelle müssten die Entwickler dringemd was machen; aber vielleicht ist es dafür auch schon zu spät.

Ich finds immer faszinierend, wenn User mit Alt-Systemen so von dem System schwärmen. Ich hatte vorher einen RiscPC700 (ohne StrongARM) und wenn ich mir vorstelle, dass ich so ein System heute geschenkt bekommen würde, dann würde ich es nach dem Einschalten und etwas herumklicken vermutlich gleich wieder weiter verschenken. (Meinen 700er habe ich übrigens vor ca. zwei Jahren gegen ein paar antiquarische Romane/Comics eingetauscht.) Ich bin diesbezüglich reiner Anwender. Ein Computer bzw. seine Software muss sich leicht bedienen lassen und er muss Aufgaben zügig erledigen. Die Bedienung stimmte bei unseren RISC OS-Rechnern ja schon immer, aber die Geschwindigkeit war (für mich) das Manko. Ähnlich wie bei Mungomango war es bei mir auch die Geschwindigkeit, die mich Aufgaben langsam zum PC schieben ließ. Es gibt nur noch eine Handvoll Aufgaben, allen voran das DTP (OvationPro, ArtWorks, Photodesk), dass ich wahnsinnig gerne auf meinem Iyonix mache und was dann auch sehr schnell geht, wenn man die Bildgrößen im Auge behält.

Bin gespannt, wie sich das alles weiter entwickelt.

Bye
MfG HöMi
Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

[quote="HöMi"]
Aber ok, das hat natürlich auch etwas mit dem Geldbeutel zu tun.[/quote]

Mitnichten! Wenn es denn wirklich so wäre, dann wäre es doch auch ganz okay, wenn man einfach irgendwem einen über die Rübe gibt und mit dessen wohl gefüllter Brieftasche entfleucht, weil man sich ein neues Auto kaufen will - man hat ja selbst schließlich nicht so viel Geld ...
Eigentlich ist's ganz einfach: Der eine hat nicht genügend Geld für was auch immer an Luxus und nimmt's dann halt von 'nem anderen ...
(Hm, irgendwie erinnert mich das an etwas - könnte mit "L" anfangen und mit "ehmann Brothers" aufhören. Oder war's "A" und "ckermann"?

[quote="HöMi"]
Ich würde gerne meinen Iyonix günstig abgeben [/quote]

Na denn immer her mit dem Ding ;)
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
HöMi
RISCOS Power User
Beiträge: 296
Registriert: 06 Mär 2005, 10:55

Beitrag von HöMi »

Hallo Olaf,

"Mitnichten! Wenn es denn wirklich so wäre, ..."

Geld macht viele Dinge einfacher, dass heißt aber nicht, dass man sich diese Dinge auch einfacher macht, wenn man Geld hat. Meine Frau und ich verdienen z.B. recht gut und stecken viel Geld in unsere Kinder (für Sport, Literatur, musikalische/gesellschaftliche Erziehung, ...), wir könnten uns mit dem Geld aber auch ein zweites Auto leisten, zwei mal im Jahr in den Urlaub fahren, ...

Andererseits, hat man weniger oder kein Geld kann man einfacher leben, mit weniger zufrieden sein, sich ehrenamtlich engagieren und dennoch seinen Kindern viel Zeit (auch ungemein wertvoll) widmen. Man kann seinen Zeitreichtum aber auch in Konsolen- und Fernsehkonsum investieren oder sich einfach nur hängen lassen oder jemanden berauben (ob jetzt illegal mit einer Waffe oder legal wie die Lehmänner).

Ich finde das also gar nicht so einfach, sondern sehr komplex.

"Na denn immer her mit dem Ding!"

Sobald es den Iyonix 2 gibt, komme ich auf deine Wünsche zurück ;-)
MfG HöMi
Murmel
RISCOS Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22 Nov 2008, 22:32

Beitrag von Murmel »

[quote="Dr.Zed"]
Abgesehen davon: 95% der Software um die es in diesem
speziellen Fall geht, ist frei zum herunterladen im Netz.
Wenn die Links denn noch funktionieren würden.
[/quote]

Also ich denke Jammern macht das auch nicht besser. Vieleicht wäre es gut gewesen mal eine Art Archiv anzulegen, und die Software da zu lagern ?
Antworten