A3010 Tastatur-Problem

Moderator: Patrick

cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="foresto"]Es verfügt über je einen RJ45/BNC-Anschluss (wahrscheinlich eine EtherLan 100)[/quote]
Da muß ich dich enttäuschen. Das Podule wird nur 10 MBit/s haben. Nicht einmal der Risc PC ist in der Lage wirklich 100 MBit/s mit den entsprechenden Karten zu transportieren. Echte 100 MBit/s sind nur mit dem IYONIX pc und A9home möglich. Aber da sich der A3010 eh nicht für große Datenmengen eignet, wird das nicht sonderliche schmerzlich sein, sofern Du einen geeigenten Switch benutzt.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
foresto
RISCOS Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13 Mai 2008, 19:30

Beitrag von foresto »

[quote="cms"]
Da muß ich dich enttäuschen. Das Podule wird nur 10 MBit/s haben. [/quote] … das macht fast gar nichts ;-) Die Karte sieht aus wie diese: http://acorn.chriswhy.co.uk/32bit_Upgrades/I3_EtherLAN100.html … die hat auch "nur" 10MBit heißt aber aus unerfindlichen Gründen EtherLan 100. Möglicherweise war da seinerzeit der Wunsch der Vater des Gedanken. Für die Anwendungsgebiete die mir vorschweben reicht das locker … Geschwindigkeit ist eben relativ.
"Ist eine Demokratie / in der man nicht sagen darf / daß sie keine / wirkliche Demokratie ist / wirklich eine / wirkliche Demokratie?" - Erich Fried
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="foresto"] Geschwindigkeit ist eben relativ.[/quote]
10 MBit/s reicht auch meistens völlig. Mit meinen alten Risc PC mit einer 10 MBit Karte gab es nur 3, 4 Mal den Fall wo 100 MBit/s oder mehr schön gewesen wäre, da der Transfer dann doch in den Gigabytebereich ging. Da hieß es halt Warten bzw. sich anderen Dingen zuwenden. Aber es gibt Leute die 100 MBit oder gar ein GBit sehr wohl gut ausnutzen können und es gibt Leute die meinen mit einer 100 MBit Karte seien normale Worddateien merklich schneller im LAN geladen und auch das 2 MBit DSL würde damit schneller werden.

Aber war nicht die Zeit relativ? ;-)

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
foresto
RISCOS Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13 Mai 2008, 19:30

Beitrag von foresto »

[quote="cms"][quote="foresto"] Geschwindigkeit ist eben relativ.[/quote]
10 MBit/s reicht auch meistens völlig. Mit meinen alten Risc PC mit einer 10 MBit Karte gab es nur 3, 4 Mal den Fall wo 100 MBit/s oder mehr schön gewesen wäre, da der Transfer dann doch in den Gigabytebereich ging. Da hieß es halt Warten bzw. sich anderen Dingen zuwenden. Aber es gibt Leute die 100 MBit oder gar ein GBit sehr wohl gut ausnutzen können und es gibt Leute die meinen mit einer 100 MBit Karte seien normale Worddateien merklich schneller im LAN geladen und auch das 2 MBit DSL würde damit schneller werden. ≈
Aber war nicht die Zeit relativ? ;-)
[/quote]

… ja stimmt die Zeit war es ;-)
Jetzt wo ich den "Kleinen" wieder gefunden habe bin ich ihm, denke ich, eine sinnvolle Verwendung schuldig und für News, Mail und ein wenig Chat reichen die 10MBit locker. Es war damals viel zu früh zu Ende und ich habe es seinerzeit sehr bedauert als Acorn das Geschäft aufgab, aber es war nun mal so und nicht zu ändern. Nach einer Irrfahrt im PC-Sektor habe ich zum Mac gefunden. Vieles am Acorn erinnert an frühe Mac-Systeme, oder umgekehrt ;-) … wobei sich RISC-OS 3.1. auf dem A3010 deutlich geschmeidiger anfühlt als "System 7" auf einem Mac Classic, wenn man gnädigerweise davon absieht das der Acorn auch "bunt" kann ;-)
"Ist eine Demokratie / in der man nicht sagen darf / daß sie keine / wirkliche Demokratie ist / wirklich eine / wirkliche Demokratie?" - Erich Fried
foresto
RISCOS Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13 Mai 2008, 19:30

Beitrag von foresto »

Die Karte ist da und verbaut … das nur als kurze Zwischenmeldung. Der nächste Beitrag kommt dann hoffentlich bereits von dem "Kleinen". Wenn ich mal wieder Zeit finde … die Sache mit der Erwerbsarbeit ihr wisst schon.
"Ist eine Demokratie / in der man nicht sagen darf / daß sie keine / wirkliche Demokratie ist / wirklich eine / wirkliche Demokratie?" - Erich Fried
foresto
RISCOS Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13 Mai 2008, 19:30

Beitrag von foresto »

Habe nach langer Zeit mal wieder an der kleinen Kiste gesessen und glaube herausgefunden zu haben das AUN und TCP/IP keine Freunde sind. Stimmt das? Die Karte wird korrekt erkannt und ist auch ansprechbar, ich bekomme TCP/IP aber nicht zum laufen … während im Hintergrund dieses AUN-Zeugs läuft.
"Ist eine Demokratie / in der man nicht sagen darf / daß sie keine / wirkliche Demokratie ist / wirklich eine / wirkliche Demokratie?" - Erich Fried
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 385
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="foresto"]Habe nach langer Zeit mal wieder an der kleinen Kiste gesessen und glaube herausgefunden zu haben das AUN und TCP/IP keine Freunde sind. Stimmt das? Die Karte wird korrekt erkannt und ist auch ansprechbar, ich bekomme TCP/IP aber nicht zum laufen … während im Hintergrund dieses AUN-Zeugs läuft.[/quote]

Ja, die beiden schließen sich ohne besondere Maßnahmen (erinnere mich nicht mehr an den Namen der Software) aus. AUN deaktivieren, dann ist alles gut.

Universal Boot schon drauf? Dann müsste die TCP/IP-Einrichtung ein Klacks sein.

Steffen
foresto
RISCOS Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13 Mai 2008, 19:30

Beitrag von foresto »

[quote="hubersn"]Universal Boot schon drauf? Dann müsste die TCP/IP-Einrichtung ein Klacks sein.[/quote]
Noch nicht dazu bräuchte ich den RPC, den einzigen Rechner im Hause der über ein Diskettenlaufwerk verfügt. Wäre UniBoot denn mit 2MB RAM zu machen?
"Ist eine Demokratie / in der man nicht sagen darf / daß sie keine / wirkliche Demokratie ist / wirklich eine / wirkliche Demokratie?" - Erich Fried
Antworten