Acorn Electron - Wie kann ich die Floppy nutzen ?
Moderator: Patrick
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53
Hallo Acorn User,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Anfängerfrage.
Ich bin u.a. stolzer Besitzer eines Acorn Electron mit Floppy-Erweiterung nur leider habe ich keine Handbücher für diesen Rechner.
- Wie kann ich eine Floppy ansprechen ?
- Wie kann ich Programme starten ?
- Wie kann ich mir ein Directory anzeigen lassen.
Die Basics fehlen mir halt, die Tipps die ich auf der letzten Classic Computer in Moers von einem A3010-User bekommen habe, haben leider nicht funktioniert :-(
Könnt Ihr mir die fehlenden Befehle sagen damit ich meinen Electron nutzen kann ?
vielen Dank
bitmacbyte
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Anfängerfrage.
Ich bin u.a. stolzer Besitzer eines Acorn Electron mit Floppy-Erweiterung nur leider habe ich keine Handbücher für diesen Rechner.
- Wie kann ich eine Floppy ansprechen ?
- Wie kann ich Programme starten ?
- Wie kann ich mir ein Directory anzeigen lassen.
Die Basics fehlen mir halt, die Tipps die ich auf der letzten Classic Computer in Moers von einem A3010-User bekommen habe, haben leider nicht funktioniert :-(
Könnt Ihr mir die fehlenden Befehle sagen damit ich meinen Electron nutzen kann ?
vielen Dank
bitmacbyte
[quote="bitmacbyte"]Hallo Acorn User,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Anfängerfrage.
Ich bin u.a. stolzer Besitzer eines Acorn Electron mit Floppy-Erweiterung nur leider habe ich keine Handbücher für diesen Rechner.
- Wie kann ich eine Floppy ansprechen ?
- Wie kann ich Programme starten ?
- Wie kann ich mir ein Directory anzeigen lassen.
Die Basics fehlen mir halt, die Tipps die ich auf der letzten Classic Computer in Moers von einem A3010-User bekommen habe, haben leider nicht funktioniert :-(
Könnt Ihr mir die fehlenden Befehle sagen damit ich meinen Electron nutzen kann ?
vielen Dank
bitmacbyte[/quote]
Die Tipps waren von mir. ;) Woran häng es denn? *DFS oder *ADFS sollten das Filingsystem der Diskette ansprechen, *DIR :0 auf das erste Laufwerk wechseln und *CAT sollte das Directory anzeigen.
Gruß,
Holger
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Anfängerfrage.
Ich bin u.a. stolzer Besitzer eines Acorn Electron mit Floppy-Erweiterung nur leider habe ich keine Handbücher für diesen Rechner.
- Wie kann ich eine Floppy ansprechen ?
- Wie kann ich Programme starten ?
- Wie kann ich mir ein Directory anzeigen lassen.
Die Basics fehlen mir halt, die Tipps die ich auf der letzten Classic Computer in Moers von einem A3010-User bekommen habe, haben leider nicht funktioniert :-(
Könnt Ihr mir die fehlenden Befehle sagen damit ich meinen Electron nutzen kann ?
vielen Dank
bitmacbyte[/quote]
Die Tipps waren von mir. ;) Woran häng es denn? *DFS oder *ADFS sollten das Filingsystem der Diskette ansprechen, *DIR :0 auf das erste Laufwerk wechseln und *CAT sollte das Directory anzeigen.
Gruß,
Holger
Nach meinem 'Buchwissen' (für BBC Micro) muß zunächst mit
'DISC' (oder auch 'DISK') auf das Floppylaufwerk umgeschaltet werden. Danach sollten alle Dateibefehle funktionieren, also z.B. LOAD, SAVE, CHAIN (=load+run) usw.
Mit CAT wird das Inhaltsverzeichnis angezeigt. Ob Joker in Dateinamen zulässig sind, weiß ich nicht.
SAVE funktioniert als 'SAVE "name"' oder 'SAVE "name" ssss ffff eeee' mit ssss=Startadresse in hex, ffff=ende+1 in hex, eeee=programmstart in hex. Analog kann bei 'LOAD "name" ssss' mit ssss der absolute Ladestartpunkt in hex angegeben werden, muß aber nicht. Weitere Dateibefehle sind : BGET#, BPUT#, INPUT#, PRINT#, EXEC, SPOOL, RUN.
Gruß,
Sebastian
'DISC' (oder auch 'DISK') auf das Floppylaufwerk umgeschaltet werden. Danach sollten alle Dateibefehle funktionieren, also z.B. LOAD, SAVE, CHAIN (=load+run) usw.
Mit CAT wird das Inhaltsverzeichnis angezeigt. Ob Joker in Dateinamen zulässig sind, weiß ich nicht.
SAVE funktioniert als 'SAVE "name"' oder 'SAVE "name" ssss ffff eeee' mit ssss=Startadresse in hex, ffff=ende+1 in hex, eeee=programmstart in hex. Analog kann bei 'LOAD "name" ssss' mit ssss der absolute Ladestartpunkt in hex angegeben werden, muß aber nicht. Weitere Dateibefehle sind : BGET#, BPUT#, INPUT#, PRINT#, EXEC, SPOOL, RUN.
Gruß,
Sebastian
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53
Hallo Holger,hallo Sebastian,
da kann man wieder mal sehen wie klein die Welt doch ist !
Eure Tipps haben nun doch was gebracht,es lag vor allem an meiner einer inkl. der üblichen Anfänger-Verständnissproblemen.
Die Floppy, läßt sich mit >*CAT und >*DIR insoweit ansprechen das die Floppy-LED leuchtet aber leider bekomme ich dann nur Fehlermeldungen wie diese hier: "Disc error 50 at:0/000000"o.ä.
Es kann aber evtl. auch daran liegen, das ich nur Disketten von meinem A3010 zur Verfügung habe.
Weil diese Fehlermeldung bekam ich bei allen ausprobierten Floppys.
Getestet habe ich mit DD Disketten der "Acorn User Cover Disc 1" von 1997, dem Spiel "Hamsters" und der "Chuck Rock" Demo Diskette aus meinem Archimedes Bestand.
Leider habe ich noch keinerlei Electron Software auf Diskette sondern nur welche auf Tape aber dafür muß ich mir erst noch ein passendes Kabel für meinen Kassettenrekorder besorgen.
Reicht da jedes handelsübliche mit passenden Steckern ?
Habt Ihr evtl. URL-Tipps wo man Electron Software (Demo´s etc.) downloaden könnte und könnte ich diese dann auch auf einer PC-Diskette (im DD-Format)speichern und am Electron nutzen, genauso wie beim Archimedes ?
viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
André (bitmacbyte)
da kann man wieder mal sehen wie klein die Welt doch ist !
Eure Tipps haben nun doch was gebracht,es lag vor allem an meiner einer inkl. der üblichen Anfänger-Verständnissproblemen.
Die Floppy, läßt sich mit >*CAT und >*DIR insoweit ansprechen das die Floppy-LED leuchtet aber leider bekomme ich dann nur Fehlermeldungen wie diese hier: "Disc error 50 at:0/000000"o.ä.
Es kann aber evtl. auch daran liegen, das ich nur Disketten von meinem A3010 zur Verfügung habe.
Weil diese Fehlermeldung bekam ich bei allen ausprobierten Floppys.
Getestet habe ich mit DD Disketten der "Acorn User Cover Disc 1" von 1997, dem Spiel "Hamsters" und der "Chuck Rock" Demo Diskette aus meinem Archimedes Bestand.
Leider habe ich noch keinerlei Electron Software auf Diskette sondern nur welche auf Tape aber dafür muß ich mir erst noch ein passendes Kabel für meinen Kassettenrekorder besorgen.
Reicht da jedes handelsübliche mit passenden Steckern ?
Habt Ihr evtl. URL-Tipps wo man Electron Software (Demo´s etc.) downloaden könnte und könnte ich diese dann auch auf einer PC-Diskette (im DD-Format)speichern und am Electron nutzen, genauso wie beim Archimedes ?
viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
André (bitmacbyte)
Also Archimedes Disketten sollten da auch nicht laufen. Der Electron dürfte ein älteres Filesystem haben. Es gibt aber für den A3010 sicher Programme, die DFS lesen/schreiben.
Als Kassettenkabel sollte ein ganz normales fünfpoliges DIN Kabel genügen. Bässe raus, Höhen voll, Lautstärke muß man probieren (es gibt aber auch Programme, um sie optimal einzustellen).
Und hier noch 'Stuff'-Links :
http://www.acornelectron.co.uk/ und dort insbesondere
http://www.acornelectron.co.uk/haven/cats/bbcpd.html .
http://bbcmicro.net/old-8bs/index_.htm .
Damit der Transfer vom IBM PC aus klappt, scheint das hier eine gute Lösung zu sein:
http://bbcmicro.net/old-8bs/othrdnld/utilities/omniflop/OmniFlop.htm .
Hoffe es klappt ein bißchen was.
Gruß, SB
Als Kassettenkabel sollte ein ganz normales fünfpoliges DIN Kabel genügen. Bässe raus, Höhen voll, Lautstärke muß man probieren (es gibt aber auch Programme, um sie optimal einzustellen).
Und hier noch 'Stuff'-Links :
http://www.acornelectron.co.uk/ und dort insbesondere
http://www.acornelectron.co.uk/haven/cats/bbcpd.html .
http://bbcmicro.net/old-8bs/index_.htm .
Damit der Transfer vom IBM PC aus klappt, scheint das hier eine gute Lösung zu sein:
http://bbcmicro.net/old-8bs/othrdnld/utilities/omniflop/OmniFlop.htm .
Hoffe es klappt ein bißchen was.
Gruß, SB
[quote="naitsabes"]Also Archimedes Disketten sollten da auch nicht laufen. Der Electron dürfte ein älteres Filesystem haben. Es gibt aber für den A3010 sicher Programme, die DFS lesen/schreiben.
[/quote]
Genau so ist es. Ich meine mich zu erinnern (hatte nie einen 8bit-Acorn), dass ArcDFS das Mittel der Wahl ist. Schau' mal hier:
http://homepages.paradise.net.nz/mjfoot/bbc.htm
Gruß,
Steffen
[/quote]
Genau so ist es. Ich meine mich zu erinnern (hatte nie einen 8bit-Acorn), dass ArcDFS das Mittel der Wahl ist. Schau' mal hier:
http://homepages.paradise.net.nz/mjfoot/bbc.htm
Gruß,
Steffen
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53