GSM-Modem
Hallo,
mich beschäftigt gerade eine Frage und da kam mir spontan die Idee, einfach mal hier zu fragen, auch wenn es überhaupt nichts mit RISC OS zu tun hat.
Kennt sich einer mit GSM-Modems aus? Wenn ja, folgendes Problem:
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. Was kostet ein solches Modem und wie teuer wäre es im Monat, wenn man jeden Tag relativ kleine Datenpakete versendet?
Lieben Dank.
Gruß
HöMi
mich beschäftigt gerade eine Frage und da kam mir spontan die Idee, einfach mal hier zu fragen, auch wenn es überhaupt nichts mit RISC OS zu tun hat.
Kennt sich einer mit GSM-Modems aus? Wenn ja, folgendes Problem:
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. Was kostet ein solches Modem und wie teuer wäre es im Monat, wenn man jeden Tag relativ kleine Datenpakete versendet?
Lieben Dank.
Gruß
HöMi
MfG HöMi
[quote="HöMi"]
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. [/quote]
Jedes moderne Handy (wenns nicht gerade ein absolutes Billigteil ist) kann als GSM Modem verwendet werden.
Zur Zeit ist 24 Ct./MB der günstigste Tarif wenn man keinen Flatrate/Volumenvertrag abschließt.
Da nimmt man eine Simkarte (PrePaid) wie www.Simyo.de oder www.Solomo.de
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. [/quote]
Jedes moderne Handy (wenns nicht gerade ein absolutes Billigteil ist) kann als GSM Modem verwendet werden.
Zur Zeit ist 24 Ct./MB der günstigste Tarif wenn man keinen Flatrate/Volumenvertrag abschließt.
Da nimmt man eine Simkarte (PrePaid) wie www.Simyo.de oder www.Solomo.de
[quote="J.Malberg"][quote="HöMi"]
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. [/quote]
Jedes moderne Handy (wenns nicht gerade ein absolutes Billigteil ist) kann als GSM Modem verwendet werden.
Zur Zeit ist 24 Ct./MB der günstigste Tarif wenn man keinen Flatrate/Volumenvertrag abschließt.
Da nimmt man eine Simkarte (PrePaid) wie www.Simyo.de , www.Solomo.de , oder Aldi Talk
[/quote]
Ich habe einen Datenlogger, der jeden Tag fleißig Daten sammelt und diese einmal am Tag an mich versenden soll. Da mir keine Telefonleitung zur Verfügung steht, überlege ich, dies mit einem GSM-Modem zu machen. [/quote]
Jedes moderne Handy (wenns nicht gerade ein absolutes Billigteil ist) kann als GSM Modem verwendet werden.
Zur Zeit ist 24 Ct./MB der günstigste Tarif wenn man keinen Flatrate/Volumenvertrag abschließt.
Da nimmt man eine Simkarte (PrePaid) wie www.Simyo.de , www.Solomo.de , oder Aldi Talk
[/quote]
Hallo Jürgen,
dann wären noch folgende Fragen offen:
Wie schließe ich meinen Datenlogger, der eine RS232-Schnittstelle hat, an das Handy an?
24ct/MB? Heißt das, wenn eine Meldung 10 kB groß ist, dass ich 100 Meldungen an 100 aufeinanderfolgenden Tagen absetzen kann und dafür nur "24ct" bezahlen muss oder kostet eine Meldung mindestens 24ct auch wenn sie kleiner als 1 MB ist, so dass 100 Meldungen dann 24,- € kosten?
Ein Problem entsteht noch, da ich nicht eben mal zum Datenlogger fahren kann, um die Karte auszutauschen, wenn sie abtelefoniert ist. Mit einer Prepaid-Karte komme ich da also nicht weiter. Abrechnungskarten haben aber dann wieder eine höhere Grundgebühr (wo liegt die derzeit bei günstigen Anbietern?).
Gruß
HöMi
dann wären noch folgende Fragen offen:
Wie schließe ich meinen Datenlogger, der eine RS232-Schnittstelle hat, an das Handy an?
24ct/MB? Heißt das, wenn eine Meldung 10 kB groß ist, dass ich 100 Meldungen an 100 aufeinanderfolgenden Tagen absetzen kann und dafür nur "24ct" bezahlen muss oder kostet eine Meldung mindestens 24ct auch wenn sie kleiner als 1 MB ist, so dass 100 Meldungen dann 24,- € kosten?
Ein Problem entsteht noch, da ich nicht eben mal zum Datenlogger fahren kann, um die Karte auszutauschen, wenn sie abtelefoniert ist. Mit einer Prepaid-Karte komme ich da also nicht weiter. Abrechnungskarten haben aber dann wieder eine höhere Grundgebühr (wo liegt die derzeit bei günstigen Anbietern?).
Gruß
HöMi
MfG HöMi
[quote="HöMi"]
Wie schließe ich meinen Datenlogger, der eine RS232-Schnittstelle hat, an das Handy an?
[/quote]
Du brauchtst ein Handy was noch die Möglichkeit hat ein RS232-Kabel anzuschließen. Bei den neuen Handys ist fast immer nur ein USB-Kabel dran. Mein altes Motorola Timeport (Es ruhe im Frieden, ich habs auch nicht mehr) hatte ein RS232 Kabel dabei. Evtl. ein Handy von eBay.
Nimm die Solomo PrePaid-Karte. Die rechnet im 10 KB/Takt ab, dass heißt es wird in Schritten von 10 KB abgerechnet. Andere Anbieter rechnen meistens in 100 KB/Schritten ab.
Die Solomo Karte kann man einfach aufladen indem man Geld per Banküberweisung an die Solomo GmbH überweist. Man muss also nicht Zugriff auf die Karte haben.
Hinter Solomo steckt die bekannte ViStream-Infrastruktur die für hohe Qualität bürgt.
Wie schließe ich meinen Datenlogger, der eine RS232-Schnittstelle hat, an das Handy an?
[/quote]
Du brauchtst ein Handy was noch die Möglichkeit hat ein RS232-Kabel anzuschließen. Bei den neuen Handys ist fast immer nur ein USB-Kabel dran. Mein altes Motorola Timeport (Es ruhe im Frieden, ich habs auch nicht mehr) hatte ein RS232 Kabel dabei. Evtl. ein Handy von eBay.
Nimm die Solomo PrePaid-Karte. Die rechnet im 10 KB/Takt ab, dass heißt es wird in Schritten von 10 KB abgerechnet. Andere Anbieter rechnen meistens in 100 KB/Schritten ab.
Die Solomo Karte kann man einfach aufladen indem man Geld per Banküberweisung an die Solomo GmbH überweist. Man muss also nicht Zugriff auf die Karte haben.
Hinter Solomo steckt die bekannte ViStream-Infrastruktur die für hohe Qualität bürgt.
[quote="HöMi"]Das hört sich gut an.
Werde mich da mal schlau machen.
Besten Dank für die Infos.
Gruß
HöMi[/quote]
Du solltes besser ein älteres Handy nehmen. Die älteren Modelle konnte man noch normal mit AT-Modem Befehle ansprechen. Die neueren Geräte arbeiten meistens nur mit spezieller Handysoftware zusammen.
Werde mich da mal schlau machen.
Besten Dank für die Infos.
Gruß
HöMi[/quote]
Du solltes besser ein älteres Handy nehmen. Die älteren Modelle konnte man noch normal mit AT-Modem Befehle ansprechen. Die neueren Geräte arbeiten meistens nur mit spezieller Handysoftware zusammen.
Hallo Jürgen,
im Moment versuchen wir noch eine ganz günstige Lösung zu realisieren und zwar eine weitere MSN für die ISDN-Anlage zu beantragen (einmalige Kosten von ca. 10,- €). Das ist da aber gar nicht so einfach, da mich der eine an den anderen verweist. Mit einer MSN könnte ich meinen Datenlogger direkt ansprechen und eine gewisse Menge an Anrufen seitens des Datenloggers (> Fehlermeldungen) würde man finanziell tolerieren. Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht klappt, favorisiere ich momentan das GSM-Modem Siemens TC35i. Das Ganze soll monatlich bei ca. 10,- € liegen, was ich ok fände. Außerdem hätte die GSM-Lösung den Reiz, das man sich mit dieser Technik mal näher vertraut machen könnte. Vielleicht kann ich soetwas an anderen Stellen auch noch mal gebrauchen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass das Thema in diesem Oktober nun endgültig geklärt wird.
Bis dahin
im Moment versuchen wir noch eine ganz günstige Lösung zu realisieren und zwar eine weitere MSN für die ISDN-Anlage zu beantragen (einmalige Kosten von ca. 10,- €). Das ist da aber gar nicht so einfach, da mich der eine an den anderen verweist. Mit einer MSN könnte ich meinen Datenlogger direkt ansprechen und eine gewisse Menge an Anrufen seitens des Datenloggers (> Fehlermeldungen) würde man finanziell tolerieren. Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht klappt, favorisiere ich momentan das GSM-Modem Siemens TC35i. Das Ganze soll monatlich bei ca. 10,- € liegen, was ich ok fände. Außerdem hätte die GSM-Lösung den Reiz, das man sich mit dieser Technik mal näher vertraut machen könnte. Vielleicht kann ich soetwas an anderen Stellen auch noch mal gebrauchen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass das Thema in diesem Oktober nun endgültig geklärt wird.
Bis dahin
MfG HöMi
[quote="HöMi"] Mit einer MSN könnte ich meinen Datenlogger direkt ansprechen und eine gewisse Menge an Anrufen seitens des Datenloggers (> Fehlermeldungen) würde man finanziell tolerieren. [/quote]
Da würde ich einen Call-by-Call Anbieter mit 1/1 Takt nutzen, dass würde die Kosten ziemlich senken. Man könnte auch zentral ein 0800-Rufnummer schalten, dann würde diese Kosten nur an einer Stelle anfallen.
Da würde ich einen Call-by-Call Anbieter mit 1/1 Takt nutzen, dass würde die Kosten ziemlich senken. Man könnte auch zentral ein 0800-Rufnummer schalten, dann würde diese Kosten nur an einer Stelle anfallen.