Risc PC new comer - hi-hi-hilfe
Moderator: Patrick
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Risc PC in Ebay gekauft - hoffe daß er bald kommt. Er hat glaube ich RISC OS 3.7. Ich habe damals mit verfolgt als der Archimedes 310 raus kahm leider konnte ich mir den nicht leisten. So bin ich halt mit 8-Bit Acorn groß geworden. Ich habe noch mit bekommen daß es einen A3000, A5000 etc. gegeben hat aber nachdem in den Acorn Zeitschriften nichts mehr über 8-Bit kahm habe ich es nicht mehr weiter verfolgt.
Lange Rede ... Meine Frage(n)
(1) wenn ich den RPC 600 bekomme - ist ohne CDROM kann ich ein standard PC CDROM anschließen (habe ich noch ein paar rum liegen)- brauche ich Treiber?
(2) Wo kann ich Software für den RPC 600 bekommen?
(3) Auf was muß ich achten daß die SW auch läuft?
(4) BBC Basic kenne ich schon vom 8-Biter besonders C/C++ Tools würden mich interessieren.
(4) Sollte man auf RISC OS >3.7 upgraden - geht das überhaupt?
Vielen Dank für eure Unterstützung ...
ich habe mir vor kurzem einen Risc PC in Ebay gekauft - hoffe daß er bald kommt. Er hat glaube ich RISC OS 3.7. Ich habe damals mit verfolgt als der Archimedes 310 raus kahm leider konnte ich mir den nicht leisten. So bin ich halt mit 8-Bit Acorn groß geworden. Ich habe noch mit bekommen daß es einen A3000, A5000 etc. gegeben hat aber nachdem in den Acorn Zeitschriften nichts mehr über 8-Bit kahm habe ich es nicht mehr weiter verfolgt.
Lange Rede ... Meine Frage(n)
(1) wenn ich den RPC 600 bekomme - ist ohne CDROM kann ich ein standard PC CDROM anschließen (habe ich noch ein paar rum liegen)- brauche ich Treiber?
(2) Wo kann ich Software für den RPC 600 bekommen?
(3) Auf was muß ich achten daß die SW auch läuft?
(4) BBC Basic kenne ich schon vom 8-Biter besonders C/C++ Tools würden mich interessieren.
(4) Sollte man auf RISC OS >3.7 upgraden - geht das überhaupt?
Vielen Dank für eure Unterstützung ...
Hallo!
Zuerst einmal herlichen Glückwunsch zum Erwerb - da hast Du ja endlich mal etwas vernünftiges ;-)
Zwei empfehlenswerte Websites (neben dieser natürlich), unter denen es viele grundlegende Infos gibt:
http://www.gag.de
http://www.arcsite.de
zu 1.
Im Prinzip sollten alle IDE-CDROMs anschließbar sein und auch laufen - wenn mich nicht alles täuscht, so wird aber noch ein Treiber benötigt, der bei einem gebrauchtem RiscPC aber wahrscheinlich installiert ist. (Wenn ich mich hier täusche, so wird sicher noch jemand genaueres wissen ...)
zu 2.
Überall, wo welche angeboten wird ;-)
Bei der ersten o.a. Website existiert eine Link-Liste mit Anbietern und Herstellern aus dem In- und Ausland, einfach mal schauen. Gebrauchte Soft bekommt man sicherlich bei Ebay - dort aber meist nur aus GB ...
zu 3.
Darauf, dass sie mit 3.7 kompatibel ist - ich für meinen Teil lasse mich nicht mehr auf fragwürdige Experimente mit ältere Soft ein, die z.B. ab 3.5 läuft ...
Und falls Du einen StrongARM eingebaut hast, muß die Soft auch damit kompatibel sein!
zu 4. (5?)
Ja und ja! Ich war mit 3.7 auch lange zufrieden (Weil ich nichts anderes kannte und mir 4.02 seinerzeit schlicht zu teuer war ...), doch es bietet einige Einschränkungen wie z.B. die kurzen Dateinamen und die Beschränkung auf 77 Einträge in einem Verzeichnis. Dafür gibt es allerdings m.W. Erweiterungen für 3.7, die die Grenzen umschiffen. Ansonsten nutze ich inzwischen 4.02 und bin wirklich 100%ig zufrieden damit!
Gruß
Zuerst einmal herlichen Glückwunsch zum Erwerb - da hast Du ja endlich mal etwas vernünftiges ;-)
Zwei empfehlenswerte Websites (neben dieser natürlich), unter denen es viele grundlegende Infos gibt:
http://www.gag.de
http://www.arcsite.de
zu 1.
Im Prinzip sollten alle IDE-CDROMs anschließbar sein und auch laufen - wenn mich nicht alles täuscht, so wird aber noch ein Treiber benötigt, der bei einem gebrauchtem RiscPC aber wahrscheinlich installiert ist. (Wenn ich mich hier täusche, so wird sicher noch jemand genaueres wissen ...)
zu 2.
Überall, wo welche angeboten wird ;-)
Bei der ersten o.a. Website existiert eine Link-Liste mit Anbietern und Herstellern aus dem In- und Ausland, einfach mal schauen. Gebrauchte Soft bekommt man sicherlich bei Ebay - dort aber meist nur aus GB ...
zu 3.
Darauf, dass sie mit 3.7 kompatibel ist - ich für meinen Teil lasse mich nicht mehr auf fragwürdige Experimente mit ältere Soft ein, die z.B. ab 3.5 läuft ...
Und falls Du einen StrongARM eingebaut hast, muß die Soft auch damit kompatibel sein!
zu 4. (5?)
Ja und ja! Ich war mit 3.7 auch lange zufrieden (Weil ich nichts anderes kannte und mir 4.02 seinerzeit schlicht zu teuer war ...), doch es bietet einige Einschränkungen wie z.B. die kurzen Dateinamen und die Beschränkung auf 77 Einträge in einem Verzeichnis. Dafür gibt es allerdings m.W. Erweiterungen für 3.7, die die Grenzen umschiffen. Ansonsten nutze ich inzwischen 4.02 und bin wirklich 100%ig zufrieden damit!
Gruß
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
[quote="mammunia"](1) wenn ich den RPC 600 bekomme - ist ohne CDROM kann ich ein standard PC CDROM anschließen (habe ich noch ein paar rum liegen)- brauche ich Treiber?[/quote]
Sollte mit einen IDE Laufwerk ohne extra Treiber gehen.
[quote="mammunia"](2) Wo kann ich Software für den RPChttp://www.arcsite.de/links/haendler.html
600 bekommen?[/quote]
http://www.arcsite.de/magazin/praxis/progsfinden/ und
http://www.risc-os.net/ was im Artikel noch fehlt und natürlich beim Händler http://www.arcsite.de/links/haendler.html .
[quote="mammunia"](3) Auf was muß ich achten daß die SW auch läuft?[/quote]
Am wichtigsten ist wohl die "neue" Bootstruktur, die mit 3.5 eingeführt wurde. Bei http://www.riscos.com/ gibt es eine aktuellere Version als die von 3.7. Dort gibt es auch die aktuellen Toolbox Module und bei http://www.iyonix.com/32bit/system.shtml noch system/zip (Tbox/zip ist dort älter als von RISCOS Ltd.)
[quote="mammunia"](4) BBC Basic kenne ich schon vom 8-Biter besonders C/C++ Tools würden mich interessieren.[/quote]
Kostenlos ist die GCC: http://gccsdk.riscos.info/, ansonsten der Norcroft C/C++ Compiler beim Händler der Wahl.
[quote="mimmunia"](4) Sollte man auf RISC OS >3.7 upgraden - geht das überhaupt?[/quote]
Wenn man 4.0 etwas benutzt hat wird es schwer auf 3.7 zurückzufallen. Heute würde ich aber eher zu Adjust raten. Mach Dich erstmal mit 3.7 vertraut und später kannst Du noch aufrüsten. für lange Dateinamen rate ich zu raFS.
Sollte mit einen IDE Laufwerk ohne extra Treiber gehen.
[quote="mammunia"](2) Wo kann ich Software für den RPChttp://www.arcsite.de/links/haendler.html
600 bekommen?[/quote]
http://www.arcsite.de/magazin/praxis/progsfinden/ und
http://www.risc-os.net/ was im Artikel noch fehlt und natürlich beim Händler http://www.arcsite.de/links/haendler.html .
[quote="mammunia"](3) Auf was muß ich achten daß die SW auch läuft?[/quote]
Am wichtigsten ist wohl die "neue" Bootstruktur, die mit 3.5 eingeführt wurde. Bei http://www.riscos.com/ gibt es eine aktuellere Version als die von 3.7. Dort gibt es auch die aktuellen Toolbox Module und bei http://www.iyonix.com/32bit/system.shtml noch system/zip (Tbox/zip ist dort älter als von RISCOS Ltd.)
[quote="mammunia"](4) BBC Basic kenne ich schon vom 8-Biter besonders C/C++ Tools würden mich interessieren.[/quote]
Kostenlos ist die GCC: http://gccsdk.riscos.info/, ansonsten der Norcroft C/C++ Compiler beim Händler der Wahl.
[quote="mimmunia"](4) Sollte man auf RISC OS >3.7 upgraden - geht das überhaupt?[/quote]
Wenn man 4.0 etwas benutzt hat wird es schwer auf 3.7 zurückzufallen. Heute würde ich aber eher zu Adjust raten. Mach Dich erstmal mit 3.7 vertraut und später kannst Du noch aufrüsten. für lange Dateinamen rate ich zu raFS.
Nachtrag: Boot-Struktur und einiges mehr: http://acorn.riscos.com/acornftp.htm
Noch mehr hier http://support.riscos.com/Support/Updates/index.htm und hier http://support.riscos.com/Support/Releases/Printers/
Eine kurze Anleitung in englisch um den Rechner zum Laufen zu bringen hier: http://www.snowstone.org.uk/riscos/documents/newold.html .
Noch mehr hier http://support.riscos.com/Support/Updates/index.htm und hier http://support.riscos.com/Support/Releases/Printers/
Eine kurze Anleitung in englisch um den Rechner zum Laufen zu bringen hier: http://www.snowstone.org.uk/riscos/documents/newold.html .
[quote="mammunia"]Vielen Dank für die Hilfe so weit. Was ist eigentlich die maximale Festplattengröße die ich im RISC PC einbauen kann? Ich hätte da noch eine 15GB Platte herumliegen.
[/quote]
Hardwaretechnisch kann der Risc PC bis zu 128 GB ansprechen - LBA48-Adressierung geht meines Wissens mit dem verwendeten IDE-Chip nicht.
Unter RISC OS 3.7 liegt die sinnvoll zu verwendende Grenze aber irgendwo zwischen 2 und 8 GB, danach werden (im DOS-Speech) die Cluster so groß, dass die Nutzung sehr ineffizient wird, vor allem bei kleinen Dateien.
[quote]
Wie bringe ich die zum laufen - auf FAT32 formatiert. Muß ich die erst auf ADFS umformatieren? [/quote]
Ja. Lad' Dir am besten die neueste Version von HForm von www.riscos.com runter.
Steffen
[/quote]
Hardwaretechnisch kann der Risc PC bis zu 128 GB ansprechen - LBA48-Adressierung geht meines Wissens mit dem verwendeten IDE-Chip nicht.
Unter RISC OS 3.7 liegt die sinnvoll zu verwendende Grenze aber irgendwo zwischen 2 und 8 GB, danach werden (im DOS-Speech) die Cluster so groß, dass die Nutzung sehr ineffizient wird, vor allem bei kleinen Dateien.
[quote]
Wie bringe ich die zum laufen - auf FAT32 formatiert. Muß ich die erst auf ADFS umformatieren? [/quote]
Ja. Lad' Dir am besten die neueste Version von HForm von www.riscos.com runter.
Steffen
Hallo,
abermals vielen Dank für die Hilfe. Die Festplatte ist nun drin 15GB. Ich habe sie formatiert (bootfähig). Trotzdem sagt der PC nun beim starten er könne nicht booten und fragt ob er von diskette booten soll. Ich habe aber keine bootdiskette. Sage ich dann nein startet der desktop. Ich kann auf die Festplatte zugreifen aber erbeschwert sich wenn ich in !boot klicke daß ernicht mehr die hd04 sondern hd05 hätte (hd04 habe ich ausgebaut)?
Wie kann ich den Rechner wieder richtig zum laufen bekommen?
abermals vielen Dank für die Hilfe. Die Festplatte ist nun drin 15GB. Ich habe sie formatiert (bootfähig). Trotzdem sagt der PC nun beim starten er könne nicht booten und fragt ob er von diskette booten soll. Ich habe aber keine bootdiskette. Sage ich dann nein startet der desktop. Ich kann auf die Festplatte zugreifen aber erbeschwert sich wenn ich in !boot klicke daß ernicht mehr die hd04 sondern hd05 hätte (hd04 habe ich ausgebaut)?
Wie kann ich den Rechner wieder richtig zum laufen bekommen?
Danke für die Antwort - ist ja echt super dieses Forum.
Werde es gleich ausprobieren...
Noch eine Frage: gibt es eigentlich noch eine andere Möglichkeit eine PS2 Maus an den RPC anzuschließen als diesen sündhaft teuren Adapter der angeboten wird? Oder gibts noch wo
passende Busmäuse zu kaufen (meine ist nicht mehr die frischeste). In USA habe ich in ebay welche angeboten gesehen - neu gleich 6 Stück. Hätte die ja gekauft wenn der Versandt nicht so teuer wäre.
Werde es gleich ausprobieren...
Noch eine Frage: gibt es eigentlich noch eine andere Möglichkeit eine PS2 Maus an den RPC anzuschließen als diesen sündhaft teuren Adapter der angeboten wird? Oder gibts noch wo
passende Busmäuse zu kaufen (meine ist nicht mehr die frischeste). In USA habe ich in ebay welche angeboten gesehen - neu gleich 6 Stück. Hätte die ja gekauft wenn der Versandt nicht so teuer wäre.
Es gibt zwei PS/2 Adapter beim Händler der Wahl. Der von Castle ist nicht zu empfehlen, da an die Buchse eine Röhre angeschlossen wird und das hält wohl nicht so gut durch den langen Hebel.
Es gibt/gab Logitech Mäuse mit PS/2 und seriellen Schnittstelle. Letzeres mit Adapter. Das funktioniert also auch mit seriellen Mäusen. Ich selbst nutze solch eine Maus, die orginale Maus ist aber als Backup noch angeschlossen - hab ich aber nie mehr gebraucht.
Das mit den Busmäusen bei ebay wäre wohl schief gegangen, da Acorn besondere Mäuse braucht. Also entweder den Adapter von STD oder eine serielle Maus.
Es gibt/gab Logitech Mäuse mit PS/2 und seriellen Schnittstelle. Letzeres mit Adapter. Das funktioniert also auch mit seriellen Mäusen. Ich selbst nutze solch eine Maus, die orginale Maus ist aber als Backup noch angeschlossen - hab ich aber nie mehr gebraucht.
Das mit den Busmäusen bei ebay wäre wohl schief gegangen, da Acorn besondere Mäuse braucht. Also entweder den Adapter von STD oder eine serielle Maus.