Interesse an einem gebr. Iyonix?
Moderator: Patrick
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Besteht daran Interesse? Da das Ding schon wieder hinüber ist (startet nicht, Mainboard zum vierten oder fünften Mal kaputt) und ich gerade in einem Projekt bin, wo sowas natürlich äußerst ungelegen kommt, wollte ich nachfragen, ob jemand einen gebrauchten Iyonix möchte.
Diese Optionen stehen bereit:
Die Kiste wird auf Garantie repariert, dann verkaufe ich das System natürlich repariert und funktionsfähig.
Wenn keine Reparatur auf Garantie erfolgt, verscherbel ich das Ding defekt, so wie es ist.
Folgende Ausstattung hat das Gerät:
- deutsche Tastatur und deutsches System
- 512 MB RAM
- 120 GB Pladde
- CD-Brenner mit CDBurn (Vollversion)
- ArtWorks 2.3
- Aemulor
- PhotoDesk (nahezu nicht benutzbar, äußerst instabil)
- GIMP-Print
- Pluto
- EasyWriter (alte Version)
- diverse Tools
Ich habe keinen Bock mehr. Jetzt muß ich mir irgendwo einen RiscPC organisieren, um wenigstens die angefangenen Dinge fertig zu machen und um an meine Daten zu kommen. Einfach die Platte an einen PC anstöpseln geht nicht.
Grüße
Lars
Diese Optionen stehen bereit:
Die Kiste wird auf Garantie repariert, dann verkaufe ich das System natürlich repariert und funktionsfähig.
Wenn keine Reparatur auf Garantie erfolgt, verscherbel ich das Ding defekt, so wie es ist.
Folgende Ausstattung hat das Gerät:
- deutsche Tastatur und deutsches System
- 512 MB RAM
- 120 GB Pladde
- CD-Brenner mit CDBurn (Vollversion)
- ArtWorks 2.3
- Aemulor
- PhotoDesk (nahezu nicht benutzbar, äußerst instabil)
- GIMP-Print
- Pluto
- EasyWriter (alte Version)
- diverse Tools
Ich habe keinen Bock mehr. Jetzt muß ich mir irgendwo einen RiscPC organisieren, um wenigstens die angefangenen Dinge fertig zu machen und um an meine Daten zu kommen. Einfach die Platte an einen PC anstöpseln geht nicht.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
[quote="Mungomango"]Ich habe keinen Bock mehr. Jetzt muß ich mir irgendwo einen RiscPC organisieren, um wenigstens die angefangenen Dinge fertig zu machen und um an meine Daten zu kommen. Einfach die Platte an einen PC anstöpseln geht nicht.
[/quote]
Also mit einem Linux & dem passenden ADFS-Modul solltest du die Platte lesen können. Klappt mit dem Debian auf dem Iyonix wunderbar, also sollte es mit jedem beliebigen Linux klappen da der Code OpenSource ist. Gegebenenfalls mußt du das Standard-ADFS-Modul vom Kernel noch Patchen damit du auch das Format mit langen Filenamen lesen kannst.
[/quote]
Also mit einem Linux & dem passenden ADFS-Modul solltest du die Platte lesen können. Klappt mit dem Debian auf dem Iyonix wunderbar, also sollte es mit jedem beliebigen Linux klappen da der Code OpenSource ist. Gegebenenfalls mußt du das Standard-ADFS-Modul vom Kernel noch Patchen damit du auch das Format mit langen Filenamen lesen kannst.
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 07 Mär 2005, 15:55
Hallo Lars!
Leider besteht bei mir kein Interesse, da mein Ionyx einwandfrei läuft. Startet zwar manchmal nicht sofort beim ersten Mal. Aber damit kann ich leben.
Was mich interessieren würde, wäre Artworks und evtl. der Brenner mit CDBurn.
Aber nun was anderes. Bist Du sicher, daß Du die Platte am RISC-PC betreiben kannst? Bei 120 GB sehe ich schwarz. Also meiner macht es nicht.
Wenn der Weg über Linux nicht klappt, ist es doch am besten, Du suchst jemanden in Deiner Nähe, der Dir vorübergehend seinen Ionyx zur Verfügung stellt, zumindest zum Rüberschaufeln der Daten. Hast Du keinen funktionierenden Kartenleser? Damit ginge es doch auch.
Gruß Hagen
Leider besteht bei mir kein Interesse, da mein Ionyx einwandfrei läuft. Startet zwar manchmal nicht sofort beim ersten Mal. Aber damit kann ich leben.
Was mich interessieren würde, wäre Artworks und evtl. der Brenner mit CDBurn.
Aber nun was anderes. Bist Du sicher, daß Du die Platte am RISC-PC betreiben kannst? Bei 120 GB sehe ich schwarz. Also meiner macht es nicht.
Wenn der Weg über Linux nicht klappt, ist es doch am besten, Du suchst jemanden in Deiner Nähe, der Dir vorübergehend seinen Ionyx zur Verfügung stellt, zumindest zum Rüberschaufeln der Daten. Hast Du keinen funktionierenden Kartenleser? Damit ginge es doch auch.
Gruß Hagen
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Wenn er nicht gleich beim ersten Mal nicht starten würde, wär's ja nicht so wild. Aber wenn er garnicht mehr startet, ist es irgendwie... ähhh... scheiße.
Jetzt habe ich meinen RiscPC reaktiviert. Der ist sogar sofort gelaufen :-) Er haut zwar aus heiterem Himmel Fehlermeldungen raus, da sich das Mutterbrett beim IDE-Anschluß im Laufe von elf Jahren etwa einen cm nach oben gebogen hat und dadurch wohl Risse entstaden sind. Auch sonst läuft der RiscPC sehr instabil, wohl aus dem gleichen Grund. Aber die VerticalTwist SCSI-Karte mit Brenner und ZIP-Laufwerk gehen einwandfrei *froi*
Und die Maus macht Zicken, die funktioniert garnicht mehr. Entweder geht sie garnicht oder nur im Zickzackkurs, wenn man die Maus wie bekloppt herumgeschüttelt hat. Ich habe versucht, aus drei Mäusen eine zu machen, ohne Erfolg. Der Iyonix ist nun auf dem Weg zu a4com und von dort eine RiscPC-Maus unterwegs zu mir, sodaß ich wenigstens mit dem RiscPC so halbwegs die Sachen fertigmachen kann.
Die Platte vom Iyonix läuft am RiscPC (RISC OS 4.03 oder sowas, kein Select) einwandfrei. Das Spielchen habe ich ja schon öfter durch ;-) Der RiscPC selbst hat eine 120 GB Samsung drin, die 120 GB Pladde vom Iyonix ist Slave. 240 GB Plattenplatz am RiscPC ist doch recht zünftig =) Das läuft übrigens ohne Einschränkungen mit der kompletten Plattenkapazität.
Wenn Castle das komplette Innenleben (Mainboard, GraKa, USB-Karte, Netzteil) auf Garantie ersetzt, verkaufe ich das System komplett. Wenn nicht, sind die Einzelteile (Laufwerke, etc.) zu haben. Vielleicht wäre ein Tausch des Systems oder einzelner Teile/Software mit Wertausgleich gegen einen RiscPC möglich, sodaß wenigstens ein natives RISC OS-System im Hause ist. Mit einer Emulation auf dem PC kann ich mich nicht so recht anfreunden.
In irgendeinem Teil des Iyonix (ich vermute das Netzteil) ist der Wurm drin. Mir ist aufgefallen, daß sich das System nach dem Beenden die letzten Tage nicht mehr ausgeschaltet hat, was es ja normalerweise macht. Immerhin ist der Iyonix mit dem vierten Brett ein Jahr gelaufen, nachdem die Graka getauscht wurde. Und jetzt ist wieder sense. Die GraKa ist diesesmal nicht schuld, vermute ich zumindest.
Grüße
Lars
Jetzt habe ich meinen RiscPC reaktiviert. Der ist sogar sofort gelaufen :-) Er haut zwar aus heiterem Himmel Fehlermeldungen raus, da sich das Mutterbrett beim IDE-Anschluß im Laufe von elf Jahren etwa einen cm nach oben gebogen hat und dadurch wohl Risse entstaden sind. Auch sonst läuft der RiscPC sehr instabil, wohl aus dem gleichen Grund. Aber die VerticalTwist SCSI-Karte mit Brenner und ZIP-Laufwerk gehen einwandfrei *froi*
Und die Maus macht Zicken, die funktioniert garnicht mehr. Entweder geht sie garnicht oder nur im Zickzackkurs, wenn man die Maus wie bekloppt herumgeschüttelt hat. Ich habe versucht, aus drei Mäusen eine zu machen, ohne Erfolg. Der Iyonix ist nun auf dem Weg zu a4com und von dort eine RiscPC-Maus unterwegs zu mir, sodaß ich wenigstens mit dem RiscPC so halbwegs die Sachen fertigmachen kann.
Die Platte vom Iyonix läuft am RiscPC (RISC OS 4.03 oder sowas, kein Select) einwandfrei. Das Spielchen habe ich ja schon öfter durch ;-) Der RiscPC selbst hat eine 120 GB Samsung drin, die 120 GB Pladde vom Iyonix ist Slave. 240 GB Plattenplatz am RiscPC ist doch recht zünftig =) Das läuft übrigens ohne Einschränkungen mit der kompletten Plattenkapazität.
Wenn Castle das komplette Innenleben (Mainboard, GraKa, USB-Karte, Netzteil) auf Garantie ersetzt, verkaufe ich das System komplett. Wenn nicht, sind die Einzelteile (Laufwerke, etc.) zu haben. Vielleicht wäre ein Tausch des Systems oder einzelner Teile/Software mit Wertausgleich gegen einen RiscPC möglich, sodaß wenigstens ein natives RISC OS-System im Hause ist. Mit einer Emulation auf dem PC kann ich mich nicht so recht anfreunden.
In irgendeinem Teil des Iyonix (ich vermute das Netzteil) ist der Wurm drin. Mir ist aufgefallen, daß sich das System nach dem Beenden die letzten Tage nicht mehr ausgeschaltet hat, was es ja normalerweise macht. Immerhin ist der Iyonix mit dem vierten Brett ein Jahr gelaufen, nachdem die Graka getauscht wurde. Und jetzt ist wieder sense. Die GraKa ist diesesmal nicht schuld, vermute ich zumindest.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Der Rechner kam heute bei a4com an und... lief ô.ô Daher gehe ich mal von einem Temperaturproblem aus. Ich hatte den Iyonix den ganzen Tag an, bin dann zum Sport gegangen und wollte danach (etwa drei bis dreieinhalb Stunden später) weitermachen. Er ging nicht. Ich habe herumprobiert, alle Stecker (auch innen) kontrolliert, alle USB-Teile abgestöpselt, etc. Nichts zu machen.
Der Iyonix wird bei a4com mal einen Tag laufen, abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Sollte er dann wieder laufen, verkaufe ich das Teil trotzdem ausdrücklich als DEFEKT, weil man nie weiß, wie lange das Ding läuft.
@ Olaf
Du hast doch sicherlich einen RiscPC. Welchen? (600er, 700er oder ohne Bezeichnung) Welche Ausstattung? Wenn Du den Iyonix willst, nehme ich den RiscPC mit Wertausgleich. Wenn der RiscPC noch relativ "neu" ist (also einer ohne Bezeichnung, da steht nur RiscPC drauf), würde ich dem Ding sogar noch eine UniPod USB-Karte spendieren.
Grüße
Lars
Der Iyonix wird bei a4com mal einen Tag laufen, abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Sollte er dann wieder laufen, verkaufe ich das Teil trotzdem ausdrücklich als DEFEKT, weil man nie weiß, wie lange das Ding läuft.
@ Olaf
Du hast doch sicherlich einen RiscPC. Welchen? (600er, 700er oder ohne Bezeichnung) Welche Ausstattung? Wenn Du den Iyonix willst, nehme ich den RiscPC mit Wertausgleich. Wenn der RiscPC noch relativ "neu" ist (also einer ohne Bezeichnung, da steht nur RiscPC drauf), würde ich dem Ding sogar noch eine UniPod USB-Karte spendieren.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
[quote="Mungomango"]Du hast doch sicherlich einen RiscPC. Welchen? (600er, 700er oder ohne Bezeichnung) Welche Ausstattung? Wenn Du den Iyonix willst, nehme ich den RiscPC mit Wertausgleich. Wenn der RiscPC noch relativ "neu" ist (also einer ohne Bezeichnung, da steht nur RiscPC drauf), würde ich dem Ding sogar noch eine UniPod USB-Karte spendieren.[/quote]
Ja, ich habe einen RiscPC - doch den würde ich im Falle eines Falles dann doch lieber behalten (siehe Deine Beiträge oben ;-) ).
Ja, ich habe einen RiscPC - doch den würde ich im Falle eines Falles dann doch lieber behalten (siehe Deine Beiträge oben ;-) ).
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)