EasiWriter WordExport
Moderator: Patrick
Ich habe versucht eine Datei von EasiWriter (v7.11) auf den PC zu transportieren. Dazu habe ich sie im Word-Format exportiert und dann versucht in OpenOffice zu laden. Leider funktioniert das nicht. Das File wird nicht als WordDokument akzeptiert und nicht geöffnet. Auch ein Importieren in ein bestehendes neues Dokument funktioniert nicht. Auf dem Acorn läßt sich die Datei mit AntiWord ebenfalls nicht anzeigen. Die Fehlermeldung ist etwa: Dies ist kein Word-Dokument.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp, was man da am besten anstellt, damit es funktioniert ?
Danke.
Viele Grüße, Sebastian
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp, was man da am besten anstellt, damit es funktioniert ?
Danke.
Viele Grüße, Sebastian
Lässt sich mit EasyWriter denn einstellen, in welchem Word-Format die Datei gespeichert wird? Im Laufe der Zeit gab es da ja schon ein paar Änderungen glaube ich. (Für Office 2003,2000,97 ..... usw)
Du kannst dir deine Word Datei ja auch mal mit einem Editor öffnen (am besten in Hex-Darstellung, also zum Beispiel mit !StrongED), und dir den Anfang der Datei anschauen.
Diese Folge habe ich in allen Word Dokumenten auf meinem Windows-Rechner gefunden:
D0 CF 11 E0 A1 B1 1A E1 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 3E 00 03 00 FE FF 09 00
06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00
Hast du die auch?
Du kannst dir deine Word Datei ja auch mal mit einem Editor öffnen (am besten in Hex-Darstellung, also zum Beispiel mit !StrongED), und dir den Anfang der Datei anschauen.
Diese Folge habe ich in allen Word Dokumenten auf meinem Windows-Rechner gefunden:
D0 CF 11 E0 A1 B1 1A E1 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 3E 00 03 00 FE FF 09 00
06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00
Hast du die auch?
Wer kommt denn auch auf die Idee MS-Word-Docs zu exportieren bzw. diese Funktion anzubieten? MS-Word-Docs sind laut MS offiziell nicht für Datenaustausch geeignet. Dafür hat MS nämlich das offene und dokumentierte (!) RTF-Format entwickelt.
Wenn die Entwickler von EasiWriter schlau sind, konzentrieren die sich auf RTF (Doku dazu kann man bei MS downloaden) und bieten eine entsprechende Im-/Export Funktion an.
Nur das neue MS-Word wird seine Dateien auch als XML rausschreiben. Aber selbst das soll angeblich nicht 100% lesbar sein.
Wenn die Entwickler von EasiWriter schlau sind, konzentrieren die sich auf RTF (Doku dazu kann man bei MS downloaden) und bieten eine entsprechende Im-/Export Funktion an.
Nur das neue MS-Word wird seine Dateien auch als XML rausschreiben. Aber selbst das soll angeblich nicht 100% lesbar sein.
Ich stimme Dir zu und RTF Dokumente sind auch viel kleiner als Worddokumente. Wenn man aber ein Bild in das Dokument einbinden möchte kommt man mit RTF nichts sehr weit. Auch bei RTF kann es zu unterschiedlicher Darstellung kommen.Vermutlich geht es aber zu meist bei Word- bzw. RTF-Dokummenten um den Inhalt und weniger um das exakte Aussehen. Als Alternative würde ich noch PDF nennen. Da ist dann nur der Nachteil, daß der Empfänger das Dokument nicht so einfach ändern kann. Das Erzeugen von PDF Dokumente bereitet auch unter RISC OS kein Problem.
@Artchi:
RTF als Format zum Austausch? Naja, das mag ja bei manchen Dokumenten noch ganz gut funktionieren, aber ich kann dir auf Anhieb 2 Features vom 'normalen' Word Format nennen, die mit RTF unmöglich zu transportieren sind:
- Formulare
- Makros
Da gibt's bestimmt noch eine Menge mehr, aber bei diesen bin ich mir 100%ig sicher. Ich vermute allerdings auch, dass EaysWriter zumindest mit diesen beiden Features eh nicht zurecht kommt.
RTF als Format zum Austausch? Naja, das mag ja bei manchen Dokumenten noch ganz gut funktionieren, aber ich kann dir auf Anhieb 2 Features vom 'normalen' Word Format nennen, die mit RTF unmöglich zu transportieren sind:
- Formulare
- Makros
Da gibt's bestimmt noch eine Menge mehr, aber bei diesen bin ich mir 100%ig sicher. Ich vermute allerdings auch, dass EaysWriter zumindest mit diesen beiden Features eh nicht zurecht kommt.
Bin kein User der Textverarbeitungen ausreizt, nicht mal Ansatzweise. (schreibe nur Vertragskündigungen damit u.ä.) Was sollen denn Formulare sein?
Makros? Welche Makros sind denn gemeint? VBA? Kann man doch unter RiscOS eh nichts mit anfangen.
Das sich im RTF z.B. ein paar Sachen nicht 1:1 wie im Word-Doc darstellen, ist mir bewusst.
Sehen denn die EasiWriter-Dokumente nachher im MS-Word auch 1:1 aus?
Aber im Prinzip ist vieles in RTF möglich. Auch Bilder passen da doch locker rein. Selbst PNG wird mittlerweile unterstützt. Wie gesagt, ich hab mal die RTF-Doku überflogen, und es sind sowohl altertümliche Dinge drin (weil es das RTF sehr lange gibt), aber auch viele neue Features werden unterstützt.
Letztendlich ist RTF in Non-MS-Umgebungen immer noch besser, als sich mit dem geschlossenen Word-Doc-Format rumzuschlagen oder nicht funktionierende Word-Docs. Zumal sich die Office-Formate mit jeder Version ändern und es für eine kleine RiscOS-Firma unmöglich sein dürfte mit der Entwicklung da hinterher zu kommen.
Dann doch lieber ein paar Layout-Abweichungen?
Makros? Welche Makros sind denn gemeint? VBA? Kann man doch unter RiscOS eh nichts mit anfangen.
Das sich im RTF z.B. ein paar Sachen nicht 1:1 wie im Word-Doc darstellen, ist mir bewusst.
Sehen denn die EasiWriter-Dokumente nachher im MS-Word auch 1:1 aus?
Aber im Prinzip ist vieles in RTF möglich. Auch Bilder passen da doch locker rein. Selbst PNG wird mittlerweile unterstützt. Wie gesagt, ich hab mal die RTF-Doku überflogen, und es sind sowohl altertümliche Dinge drin (weil es das RTF sehr lange gibt), aber auch viele neue Features werden unterstützt.
Letztendlich ist RTF in Non-MS-Umgebungen immer noch besser, als sich mit dem geschlossenen Word-Doc-Format rumzuschlagen oder nicht funktionierende Word-Docs. Zumal sich die Office-Formate mit jeder Version ändern und es für eine kleine RiscOS-Firma unmöglich sein dürfte mit der Entwicklung da hinterher zu kommen.
Dann doch lieber ein paar Layout-Abweichungen?
[quote="Artchi"]Bin kein User der Textverarbeitungen ausreizt, nicht mal Ansatzweise. (schreibe nur Vertragskündigungen damit u.ä.) Was sollen denn Formulare sein?[/quote]
Word-Formulare sind Dokumente mit speziellen Felder, in die der Anwender irgendwelche Daten eingeben kann (Also zum Beispiel Name, Adresse, usw.). So kann man zum Beispiel Fragebögen, oder irgendwelche Anträge per Computer erstellen.
Solche Formularfelder können zum Beispiel auch relativ leicht mit VBA Makros weiterverabeitet bzw. ausgewertet werden.
[quote="Artchi"]
Makros? Welche Makros sind denn gemeint? VBA? Kann man doch unter RiscOS eh nichts mit anfangen. [/quote]
Genau diese Makros mein ich. !Techwriter hat ja seit kurzem eine ähnlich Funktion.
[quote="Artchi"]
Letztendlich ist RTF in Non-MS-Umgebungen immer noch besser, als sich mit dem geschlossenen Word-Doc-Format rumzuschlagen oder nicht funktionierende Word-Docs. Zumal sich die Office-Formate mit jeder Version ändern und es für eine kleine RiscOS-Firma unmöglich sein dürfte mit der Entwicklung da hinterher zu kommen.
[/quote]
Ganz so häufig hat sich das MS-Word Format in den letzten Jahren nicht geändert, und selbst wenn, waren die Änderung nie besonders groß. (Mal abgesehen von dem XML Format aus Office 2003 natürlich.)
[quote="Artchi"]
Dann doch lieber ein paar Layout-Abweichungen?
[/quote]
Kommt halt drauf an, was man machen will. Wer zum Beispiel seine Diplom-Arbeit mit Word erstellt hat (gibt es tatsächlich!), wird sich garantiert nicht freuen wenn stundenlange Arbeit plötzlich ausradiert wurde, nur weil man das Dokument als RTF gespeichert hat.
Word-Formulare sind Dokumente mit speziellen Felder, in die der Anwender irgendwelche Daten eingeben kann (Also zum Beispiel Name, Adresse, usw.). So kann man zum Beispiel Fragebögen, oder irgendwelche Anträge per Computer erstellen.
Solche Formularfelder können zum Beispiel auch relativ leicht mit VBA Makros weiterverabeitet bzw. ausgewertet werden.
[quote="Artchi"]
Makros? Welche Makros sind denn gemeint? VBA? Kann man doch unter RiscOS eh nichts mit anfangen. [/quote]
Genau diese Makros mein ich. !Techwriter hat ja seit kurzem eine ähnlich Funktion.
[quote="Artchi"]
Letztendlich ist RTF in Non-MS-Umgebungen immer noch besser, als sich mit dem geschlossenen Word-Doc-Format rumzuschlagen oder nicht funktionierende Word-Docs. Zumal sich die Office-Formate mit jeder Version ändern und es für eine kleine RiscOS-Firma unmöglich sein dürfte mit der Entwicklung da hinterher zu kommen.
[/quote]
Ganz so häufig hat sich das MS-Word Format in den letzten Jahren nicht geändert, und selbst wenn, waren die Änderung nie besonders groß. (Mal abgesehen von dem XML Format aus Office 2003 natürlich.)
[quote="Artchi"]
Dann doch lieber ein paar Layout-Abweichungen?
[/quote]
Kommt halt drauf an, was man machen will. Wer zum Beispiel seine Diplom-Arbeit mit Word erstellt hat (gibt es tatsächlich!), wird sich garantiert nicht freuen wenn stundenlange Arbeit plötzlich ausradiert wurde, nur weil man das Dokument als RTF gespeichert hat.